Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 739 [weiter]
SbZ-Umfrage zum Jahreswechsel, Teil 3
Was sie 2018 besonders bewegte und 2019 beschäftigt – prominente Landsleute geben Auskunft mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbands
„Unsere Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“
Lucius Annaeus Seneca (*4 v. Chr.; †65 n. Chr.)
mehr...
Herausragender Architekt und Denkmalpfleger: Hermann Fabini zum Achtzigsten
Dr. Hermann Fabini hat sich vielfältig für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und ihr reiches Kulturgut eingesetzt. Der am 8. Oktober 1938 in Kronstadt Geborene hat sich schon frühzeitig als Architekt und Denkmalpfleger, aber auch in zahlreichen kirchlichen und politischen Ehrenämtern einen Namen gemacht. Sein Leben und Wirken sind ein beredtes Zeugnis eines Menschen und Christen, der auf ein erfülltes und segensreiches Lebenswerk zurückblicken darf. Die folgende Würdigung von Altbischof D. Dr. Christoph Klein beruht auf seinem Beitrag in dem kürzlich im Schiller-Verlag erschienenen Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“, den er aus Anlass des 80. Geburtstags von Hermann Fabini gekürzt und leicht überarbeitet hat. mehr...
Kleinschenker wählen einen neuen Vorstand
Am 20. Oktober fanden in Wulfertshausen bei Augsburg das 17. Treffen der Kleinschenker und die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Bereits ab 9.00 Uhr wurden die ersten Gäste empfangen, pünktlich um 10.00 Uhr konnte die Mitgliederversammlung beginnen. Nach dem von Guido Frank vorgetragenen Rechenschaftsbericht wurde der Vorstand entlastet und ein neuer gewählt. mehr...
Heimattag 2019 im Zeichen des 70-jährigen Verbandsbestehens
Der kommende Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet – im 70. Jahr des Bestehens unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland – vom 7. bis 10. Juni 2019 in Dinkelsbühl statt. Mit der Aufgabenstellung, diesem besonderen Jubiläum in der Programmgestaltung auch gebührend Rechnung zu tragen, befasste sich der Heimattagausschuss unter der Leitung des Organisationsreferenten Horst Wellmann am 2. November in der Bundesgeschäftsstelle in München. mehr...
Fachtagung in Bad Kissingen über materielles Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen
Vom 19. bis 21. Oktober fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Fachtagung zum Thema „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ statt, veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem HOG-Verband und maßgeblich gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
20. Schönauer Treffen: Von der Kleinen Kokel ins wunderschöne Allgäu
Am 22. September feierten die Schönauer ihr 20. Treffen in Marktoberdorf. Eingeladen hatte die 2. Nachbarschaft, Bayern-Süd, in das schöne Allgäu. Am Parkplatz wurden die Leute von Sigrid und Edi Kelber empfangen. An die 300 Schönauer folgten der Einladung und wurden mit „Stritzel und Pauli“ willkommen geheißen. mehr...
Landtagskandidatin Dr. Ulrike Schneider: „Wir müssen achtsamer leben“
„Christlich, sozial, konservativ – aber frei!“ Mit diesem Anspruch tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober an, wählbar in ganz Unterfranken auf der Liste 3, Platz 4, und als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt. mehr...
"Die Heimat sind wir selbst": 650-Jahr-Feier in Brenndorf
„Suchet der Stadt Bestes (…) und betet für sie zum Herrn, denn wenn’s der Stadt wohlgeht, so geht’s euch auch wohl“. Mit diesen Worten aus Jeremias Brief an die Weggefährten in Babel begann der Festgottesdienst, der von Pfarrer Dr. Peter Klein am Samstag, dem 4. August, in der evangelischen Kirche Brenndorf gehalten wurde. Als man dieses Datum für das zweite Heimattreffen der Brenndörfer ausgesucht hat, ahnte man wohl nicht, wie viel Glück man haben wird: Nach wochenlangem Regen strahlte an diesem Vormittag die Sonne über dem Kirchturm. mehr...
Gottesdienst zur Aussegnung der Martinsberger Orgel
Gemeindeglieder aus mehreren Gemeinden Siebenbürgens (Hermannstadt, Kerz, Braller) fuhren zu diesem feierlichen Anlass am 21. Juli nach Martinsberg im Schenker Stuhl. Freudig erwartet wurden sie von Küster Hans Lazăr und 13 Martinsbergern aus Deutschland, die sich gerade zur Sommerfrische in ihrem Heimatdorf aufhielten. mehr...