Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 739 [weiter]

21. Dezember 2017

HOG-Nachrichten

HOG Großpold wünscht ein frohes Fest

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und man mag es kaum glauben, dass Weihnachten und Jahreswechsel unmittelbar vor der Türe stehen. Zeit für uns alle, ein wenig innezuhalten und das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen.
mehr...

30. November 2017

Interviews und Porträts

Siebenbürgen als Lebensaufgabe: Ilse Welther als erste Frau an der Spitze des HOG-Verbandes

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat am 28. Oktober 2017 in Bad Kissingen einen Führungswechsel vollzogen (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 17. November 2017). Erstmals in der 20-jährigen Geschichte steht eine Frau an der Spitze des HOG-Verbands. Ilse Welther ist Nachfolgerin von Hans Gärtner, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Sie bringt eine reiche Erfahrung als Amtsträgerin der Heimatortsgemeinschaften mit. mehr...

30. November 2017

HOG-Nachrichten

Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...

17. November 2017

HOG-Nachrichten

HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen

Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...

15. November 2017

Verschiedenes

Zehn Jahre Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg

Zu einem Empfang anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft hatte der Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg am 12. Oktober geladen. mehr...

28. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Festgottesdienst in Brenndorf: Reformation, Erntedank und Kirchenrenovierung

Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags wurden am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, rund zwanzig Gottesdienste im Kreis Kronstadt zelebriert (diese Zeitung berichtete). Jener in Brenndorf ragte durch den dreifachen Anlass hervor. Rund 100 Gäste gedachten nicht nur des 500. Reformationsjubiläums, sondern feierten auch Erntedank und den Abschluss der Renovierung an der Südseite der evangelischen Kirche in Brenndorf. Die Bauarbeiten wurden aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde Brenndorf und der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) sowie dank einer Förderung der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchgeführt. mehr...

27. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Neue Vorsitzende für die HOG Scharosch bei Fogarasch

Am 23. September 2017 trafen sich viele ehemalige Scharoscherinnen und Scharoscher im Hotel Kauntz in Nürnberg, um den Tag gemeinsam zu verbringen, zu erzählen, auch von früher, als sie noch in Siebenbürgen, in Scharosch bei Fogarasch, lebten und arbeiteten. mehr...

17. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Rinnenfest in Schönau gefeiert

Als Hans Gärtner, Vorsitzender des HOG-Verbandes und der HOG Schönau, zum ersten Mal über Pläne berichtete, ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt zu organisieren, war für den ganzen Vorstand schnell klar, dass wir auch in Schönau wieder ein Heimattreffen, mit dem bei unseren Jugendlichen sehr beliebten Rinnenfest, feiern wollten. Das Motto des Heimattreffens war schnell gefunden: „Ehe die Wege zuwachsen, sollte man sie denen zeigen, die sie ohne uns nicht mehr finden können.“ mehr...

15. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Friedrich Eberle für sein Lebenswerk geehrt

Friedrich Eberle, Werbegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...

8. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Friedrich Eberle in Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt

Friedrich Eberle, Webegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...