Ergebnisse zum Suchbegriff „Integration“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 1310 [weiter]

24. Juli 2015

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtag der Stadt Nürnberg im Heimatministerium

„Die Aussiedlerkulturtage sind mehr als Tracht, Tanz, Volksmusik: Die Aussiedlerkulturtage sind Geist, Kunst, Wissen, Hoffnung und Miteinander“, sagte Kilian Sendner, CSU, Nürnberger Stadtrat, auch in Vertretung des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly in seinem Grußwort am 4. Juli im Nürnberger Heimatministerium. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, fand unter dem Motto „Aus der Heimat in die Heimat“ zunächst ein Festakt für über 150 geladene Gäste statt, der vom Klarinettenduo der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, bestehend aus dem Siebenbürger Sachsen Michael Bielz und dem Banater Schwaben Franz Dugonitsch, musikalisch umrahmt wurde. mehr...

11. Juli 2015

Kulturspiegel

Florian Kührer-Wielach wird neuer Direktor des IKGS

Die von den Gremien des IKGS e.V. gewählte Auswahlkommission hat einstimmig Dr. Florian Kührer-Wielach als Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgeschlagen. Der Vorstand und das Kuratorium des IKGS e.V. haben diesen Vorschlag einstimmig gebilligt. Kührer-Wielach wird Nachfolger des kommissarischen IKGS-Direktors Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch (2013-2015). mehr...

8. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Heiter und beschwingt: „Tanz der Kulturen“ in Traunreut

Im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage 2015 fand am 19. Juni ein bayerisch-internationaler „Tanz der Kulturen“ statt, zu dem die Trachtenjugend im Landkreis Traunstein ins K1 nach Traunreut eingeladen hatte. Unter dem Motto „Tanz der Kulturen – Integration und Inklusion“ boten Jugendtanzgruppen aus verschiedenen Ländern und aus Bayern Tänze, Gesang und Musik aus ihrer angestammten Heimat und nahmen die Besucher mit auf eine Reise zu den Kulturen Mittel- und Osteuropas. mehr...

5. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: 45 Jahre Nachbarschaft Lohhof gefeiert

Danke, sage ich den vielen Besuchern, die am 12. Juni trotz des sommerlichen Wetters den Weg zu uns ins Vereinsheim gefunden haben. Ganz besonders haben uns die vielen Nicht-Siebenbürger erfreut, die damit gezeigt haben, wie sehr sie die Vergangenheit ihrer Mitbürger interessiert. Auch unsere Trachtenträger scheuten die Hitze nicht und verliehen somit der Jubiläumsveranstaltung zum 45-jährigen Bestehen der Nachbarschaft Lohhof einen festlichen Rahmen.
mehr...

1. Juli 2015

Kulturspiegel

Dissertation über die Geschichte vertriebener Apotheker

Im Institut für Geschichte der Pharmazie in Marburg entsteht gegenwärtig eine Dissertation über Vertreibung und Integration deutscher Apotheker nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben den Umständen der Vertreibung werden auch die besonderen Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung der Apotheker in das Apothekenwesen der Aufnahmeländer untersucht. mehr...

22. Juni 2015

Verschiedenes

Karin Scheiners Ausstellung "Von der Schönheit dieser Welt" beim Heimattag

Unter dem Titel „Von der Schönheit dieser Welt“ zeigte Karin Scheiner eine kleine, sehr gute Auswahl von Fotos beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Ausstellung erinnerte an die beiden Weltreisen, die Karin Scheiner mit ihrem Mann Egin unternommen hat. Beide sind seit 1991 Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, an deren Entwicklung sie einen großen Anteil haben. Karin ist eine der erfolgreichsten siebenbürgischen Bergsteigerfrauen. mehr...

20. Juni 2015

Kulturspiegel

Ausstellung „Mitgenommen – Heimat in Dingen“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO)

Am 11. Juni wurde die Ausstellung „Mitgenommen – Heimat in Dingen“ des HDO im Adalbert Stifter Saal des Kulturforums im Sudetendeutschen Haus vor ca. 160 Gästen eröffnet. Ein Grußwort des Ministerialdirigenten Eugen Turi vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, ein Vortrag des HDO-Direktors Prof. Dr. Andreas Otto Weber über Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus dem östlichen Europa vor 70 Jahren sowie ein Abriss seiner Stellvertreterin Brigitte Steinert über die Entstehung der Ausstellung standen auf dem Programm. Neville Dove, Studienleiter an der Königlichen Oper Dänemark, umrahmte die Eröffnung mit zwei Klavierstücken von Franz Liszt. mehr...

13. Juni 2015

Verschiedenes

Bundesinnenminister trifft BdV-Präsident

Berlin - Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière traf sich am 11. Juni in Berlin gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aus-siedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk zu einem Mei-nungsaustausch mit dem Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius, MdB. mehr...

4. Juni 2015

Verbandspolitik

Heimattag der gelebten Identität: 65. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen stark von der Jugend geprägt

Der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 22. bis 25. Mai 2015 unter dem Motto „Identität lohnt sich“ in Dinkelsbühl statt. Rund 26000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie seit dem ersten Pfingsttreffen 1951. Rekordzahlen wurden auch beim Festumzug verzeichnet: 108 Gruppen mit weit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Wie der Bundesvorsitzende und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bayerns Landtagspräsidentin Dr. Barbara Stamm, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr und andere Redner feststellten, sei die siebenbürgisch-sächsische Identität Voraussetzung für eine sich voll entfaltende Persönlichkeit. Es war ein Heimattag der gelebten Identität und der Jugend, die voller Stolz und mit Leichtigkeit mitmachte. Besonders stark war diesmal der Begegnungscharakter des Heimattages mit vielen bewegenden Erlebnissen und Gesprächen. Ein attraktives, niveauvolles Kulturprogramm förderte das Geschichts- und Kulturbewusstsein, ein vielseitiges Angebot von Brauchtum, Tanz und Musik sprach die „sächsische Seele“ an, Reden und Diskussionen stellten Öffentlichkeit her, um Mitstreiter in der Politik zu gewinnen und die weltweite Vernetzung der Siebenbürger Sachsen zu festigen. mehr...

4. Juni 2015

HOG-Nachrichten

20 Jahre Petersdorf-Tag in Michelau feierlich begangen

Seit zwei Jahrzehnten tragen Spenden und der Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Michelauer Petersdorf-Tag dazu bei, dass in Petersdorf/Mühlbach alte und bedürftige Menschen von der dortigen Diakonie mit „Essen auf Rädern“ versorgt werden können. Organisiert wurde die Wohltätigkeitsveranstaltung am 10. Mai im Dorfgemeinschaftshaus von den Kirchenvorständen Wolferborn/Michelau und Rinderbügen in Kooperation mit dem Freundeskreis Diakonie Petersdorf. mehr...