Ergebnisse zum Suchbegriff „Internet“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 1414 [weiter]

19. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl

Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus-­ ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...

18. Oktober 2015

Kulturspiegel

Manfred Kravatzkys Buch „Rumänien – der unbekannte Nachbar“

Manfred Kravatzky, manchen Siebenbürgern bekannt u.a. durch sein Wirken im Deutschen Alpenverein, Sektion Karpaten, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist, sowie durch einige Publikationen und die Jahrbücher der Sektion, an deren Redaktion er aktiv mitwirkt, hat in diesem 135 Seiten starken Buch eine kompakte Synthese zu einigen wichtigen Interessensgebieten Rumänien betreffend zusammengetragen. Es sind die Themen, die er sie selbst im Untertitel nennt: Ethnien, Geschichte, Hintergründe, Probleme, Zusammenhänge, Politik. mehr...

17. Oktober 2015

Kulturspiegel

Das multikulturelle Banat: Die beiden neuen Hefte der Zeitschrift Spiegelungen

Schon das dritte Heft der Zeitschrift „Spiegelungen“ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas ist nun in neuem Format und mit neuer Aufmachung erschienen und es scheint eine Erfolgsgeschichte zu sein. Laut ihrem kommissarischen Direktor, Konrad Gündisch, ist das erste Heft über die Dobrudscha bereits vergriffen und auch das zweite ist gut angekommen. mehr...

13. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

150 Hilfstransporte nach Siebenbürgen

Die Kunststiftung „Grove-Moldovan Art-Foundation“ aus Braunschweig unternahm kürzlich ihren 150. Hilfstransport nach Klausenburg (Cluj-Napoca). Gründer und Vorsitzende der Stiftung sind die rumänische Zahnärztin Dr. Maria Grove aus Klausenburg und ihr deutscher Ehemann, der Galerist Hans-Joachim Grove aus Braunschweig. Mit den mittlerweile 150 Hilfsaktionen in Höhe von zwölf Millionen Euro wurden das Kloster Râmeț in den Westkarpaten sowie Familien, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, das Waisenhaus und das Sozialamt in Klausenburg und Umgebung unterstützt. mehr...

16. September 2015

Verschiedenes

TV-Tipp: Bernd Fabritius bei „Studio Friedman“ auf N24

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am Donnerstag, den 17. September, um 17.15 Uhr zu Gast bei Michel Friedmann in „Studio Friedman“ auf N24. Das Diskussionsthema lautet: „Europa macht die Grenzen dicht – Ausweg aus der Flüchtlingskrise?“. Die komplette Sendung wird danach auch im Internet unter www.n24.de/studio-friedman abrufbar sein. mehr...

2. September 2015

Verbandspolitik

Bekanntmachung zum Verbandstag 2015 gemäß § 22, zweiter Absatz, der Satzung

Am 7. und 8. November 2015 findet im Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, in 53175 Bonn, der Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Beginn des Verbandstages: Samstag, 7. November 2015, 13.00 Uhr. mehr...

28. Juni 2015

Kulturspiegel

Armin Mühsam in Österreich

Arbeiten von Armin Mühsam sind bei der „Art Bodensee“ in Dornbirn vom 10.-12. Juli und bei der Kunstmesse „viennacontemporary“ in Wien vom 24.-27. September zu sehen. mehr...

25. Juni 2015

Verschiedenes

TV-Tipp: Bernd Fabritius heute 17.15 Uhr auf N24

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, BdV-Präsident und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am heutigen Donnerstag (25. Juni) um 17.15 Uhr zu Gast in „Studio Friedman“ auf N24. Das Diskussionsthema lautet: „Griechenland – Ist die Pleite unausweichlich?“. Die komplette Sendung wird auch im Internet unter www.n24.de/studio-friedman abrufbar sein. mehr...

11. Juni 2015

Kulturspiegel

Johann Markel in Leverkusen

Am Samstag, 13. Juni, 19.00 Uhr, spielen die Musiker des Westerkamerorkest Amsterdam und Houtens Kamerorkests unter der Leitung von Taco de Vries die Symphonie à Grand Orchestre op. 104 des niederländischen Komponisten Anton Berlijn. mehr...

7. Juni 2015

Kulturspiegel

Ausstellungseröffnung in München: „Mitgenommen – Heimat in Dingen“

2015 wird neben dem Ende des Zweiten Weltkriegs auch dem Beginn von Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus dem östlichen Europa vor 70 Jahren gedacht. Aus diesem Anlass hat das Haus des Deutschen Ostens (HDO) als einzige staatliche Bildungseinrichtung Bayerns zu den Themen der deutschen Geschichte und Kultur im östlichen Europa eine Ausstellung mit dem Titel „Mitgenommen – Heimat in Dingen“ erarbeitet. mehr...