Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 1215 [weiter]

8. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Muttertagsfeier in Drabenderhöhe

„Meine Mami ist ein irrer Typ. Gerade darum hab ich sie so lieb …“ sangen lauthals die Drabenderhöher Spatzen im Kulturhaus und eroberten damit im Sturm die Herzen der rund 200 Muttis und Omis, die zur Muttertagsfeier des Frauenvereins Drabenderhöhe gekommen waren. Regine Melzer begleitete die kleinen Sängerinnen auf der Gitarre, die noch „Omas Stricktanz“ und „Singen ist ‘ne coole Sache, etwas was ich gerne mache“ erklingen ließen. mehr...

7. Juni 2019

Verbandspolitik

Herta Daniel: "Machen Sie mit beim Fest des Wiedersehens in Dinkelsbühl!"

Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, lädt alle zum 69. Heimattag vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl ein und das Pfingsfest zu genießen. Ihre Worte „Zum Geleit“ aus dem Programmheft werden im Folgenden wiedergegeben. mehr...

6. Juni 2019

Verbandspolitik

"70 Jahre – Für die Gemeinschaft" - 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

München – Pfingsten 2019 liegt das Zentrum der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit über 20.000 Heimattagsteilnehmern. Das Motto des Pfingsttreffens "70 Jahre – Für die Gemeinschaft" greift das 70-jährige Jubiläum des Verbandes auf und steht für dessen lange Tradition sowie das Selbstverständnis, gemeinsam für die Interessen unserer Landsleute einzustehen. In ihrer 875-jährigen Geschichte haben die Siebenbürger Sachsen ein Gemeinwesen entwickelt, das mit dem Wohl des Einzelnen auch das Wohl der Gemeinschaft förderte. mehr...

4. Juni 2019

Verschiedenes

Festabzeichen – warum ist dieses erforderlich?

In Dinkelsbühl treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde vom 7. bis 10. Juni zum 69. Heimattag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“. Kunst, Kultur, Kulinarik, Tanz, Tracht, Musik, Brauchtum und vieles mehr sind beim Pfingsttreffen geboten; außerdem feiert der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 70-jähriges Bestehen. Seien Sie dabei, feiern Sie mit und genießen Sie die Gemeinschaft, das vielfältige Programm und das gute Wetter (die Aussichten sind viel versprechend). mehr...

22. Mai 2019

Verbandspolitik

Daniel bei Fremdrenten-Gespräch im Bundesarbeitsministerium

Am 15. Mai fand im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auf Einladung von Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg ein Gespräch über aktuelle Rententhemen statt. Teilnehmer waren die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber, und die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Lilli Bischoff, sowie von Seiten des BMAS neben Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg auch Hans Ludwig Flecken, Abteilungsleiter im BMAS. mehr...

21. Mai 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. Mai 2019

Verbandspolitik

NRW-Heimatministerin Scharrenbach stellt neu geschaffenen „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ vor

2020 soll der „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ zum ersten Mal verliehen werden. Damit setzt Nordrhein-Westfalen ein starkes Signal, die 1957 übernommene Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in Zukunft aktiv fortentwickeln zu wollen. Den Preis vergibt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, das seit Juni 2017 Ina Scharrenbach leitet. Die 42-jährige CDU-Politikerin äußert sich im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger über die Entstehungshintergründe und Vergabekriterien der neuen Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Scharrenbach als „unser Beitrag zur Stärkung unserer gemeinsamen Bande“ einstuft. mehr...

11. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Nachmittag Fürth: Gerda Bürger feierlich verabschiedet

m 17. April erlebten die knapp 60 Besucher des Fürther Siebenbürger Nachmittages gleich zwei sehr berührende Ereignisse: die aufbauende Andacht von Pfarrer Adel von der St. Paulskirche Fürth zur Karwoche und Ostern sowie die rührende Verabschiedung Gerda Bürgers aus dem Vorstand. Zur Einstimmung las Maria Schuller „Um Isterdåġ“ von Hilda Femmig vor. Bei Kaffee, Nussstriezel, Ostereiern und Süßigkeiten, gespendet von Familie Bürger, unterhielten sich die Anwesenden über die unterschiedlichen Osterbräuche in ihren Gemeinden. Zu Gerdas Freude fanden sich auch viele Familienmitglieder als Überraschungsgäste ein.
mehr...

24. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Drabenderhöhe: Enni Janesch nach 40-jähriger Vorstands­tätigkeit verabschiedet

„Die Arbeit hat mir immer Freude gemacht, sie war mir eine Herzensangelegenheit und ich war mir der Verantwortung für unsere siebenbürgische Gemeinschaft bewusst. Aber alles hat seine Zeit und jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich als Vorsitzende der Kreisgruppe zurückziehe.“ Enni Janesch überraschte bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe am 31. März mit diesen Worten viele ihrer Landsleute. Dann brandete starker Beifall auf für eine Frau, die sich nach 40 Jahren aktiver Vorstandsarbeit in der Kreisgruppe verabschiedete. Sie wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Ihre Nachfolgerin heißt Anita Gutt und dürfte als Leiterin der Kinder- und Erwachsenentanzgruppen vielen bekannt sein.
mehr...

20. April 2019

Verbandspolitik

Anmeldungen zum Heimattag 2019

Der 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 7. bis 10. Juni 2019 im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ statt. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Wie in letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Im Folgenden eine Übersicht der Anmeldungen, die teilweise in wenigen Tagen ablaufen werden. mehr...