Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband“

Artikel

Ergebnisse 1001-1010 von 1377 [weiter]

27. Oktober 2011

Verbandspolitik

Patenschaft mit Leben füllen

Das Wichtigste, was die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Siebenbürger Sachsen verabreden könnten, sei die seit 1957 bestehende Patenschaft mit Leben zu füllen. Dies erklärte seitens der Landesregierung der Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Marc Jan Eumann, in seiner Festrede bei der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Über die groß anlegte Feier am 24. September in Gummersbach mit Gottesdienst, Trachtenzug, Festveranstaltung, Brauchtum und vielem mehr hat diese Zeitung berichtet. Die Festrede des Staatssekretärs wird im Folgenden abgedruckt. mehr...

25. Oktober 2011

Kulturspiegel

Hermann von Salza & Gusto Gräser: Deutscher Orden & Alternativbewegung

Vom 20. September bis 1. Oktober hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Berlin die Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche veranstaltet (siehe SbZ Online vom 18. Oktober 2011). Mit zwei Veranstaltungen hat sich auch das Deutsche Kulturforum östliches Europa in die Kulturwoche eingebracht: mit der Podiumsdiskussion aus Anlass des 800. Jahrestages der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland und mit dem Thementag zu einem der Begründer der Alternativbewegung, dem Kronstädter Gusto Gräser. mehr...

25. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Eine sächsische Institution: Balduin Herter

Balduin Herter ist nicht mehr unter uns. Das heißt so viel wie: Eine sächsische Institution hat ihre Tätigkeit eingestellt. Er starb am 10. Oktober 2011 in seinem Wohnort Mosbach in Baden, wenige Wochen nach seinem 85. Geburtstag. mehr...

22. Oktober 2011

Verschiedenes

Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks, wird 80

Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft und heutige Ehrenvorsitzende des Sozialwerks, Peter Pastior, engagiert sich seit mehr als drei Jahrzehnten in besonderem Maße für das Schicksal seiner Landsleute in Deutschland und Siebenbürgen. Dank seines gewissenhaften, korrekten und herzlichen Wirkens genießt er ein sehr hohes Ansehen sowohl unter den Siebenbürger Sachsen als auch deren Einrichtungen. mehr...

14. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Festschrift der Landesgruppe NRW

Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ("Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen")
ist die Festschrift „Wir sind daheim – 60 Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW“ erschienen. In der mit über 500 Fotos reich bebilderten, 450 Seiten starken Festschrift wird die Chronik der Landesgruppe NRW ebenso aufgezeigt wie die Entwicklung aller Kreisgruppen im Land NRW. mehr...

11. Oktober 2011

Jugend

Go-Kart-Fahren der SJD Bayern

Am 26. November 2011 findet das erste Go-Kart-Fahren der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe Bayern – statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf der Formula Kartbahn, Kilianstraße 102, Nürnberg, Fahrtbeginn um 15.00 Uhr. mehr...

8. Oktober 2011

Verbandspolitik

Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen

Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...

7. Oktober 2011

Verschiedenes

Festschrift der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen

Liebe Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, liebe Gäste der Festveranstaltung zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Sicherlich haben Sie viele den Beitrag von Dietmar Zey in der Siebenbürgischen Zeitung Online vomn 6. September 2011 gelesen. mehr...

3. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"

Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

29. September 2011

Aus den Kreisgruppen

Beispielhafter Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt

Die Kreisgruppe Ingolstadt arbeitet beispielhaft mit den Heimatortsgemeinschaften im Großraum Ingolstadt zusammen. Man lädt sich gegenseitig zu Veranstaltungen ein, tritt gemeinsam beim Volksfest oder anderen Ereignissen auf und pflegt ein gutes Miteinander. Die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt lädt zur Tanz- und Kulturveranstaltung für Samstag, den 8. Oktober, in das Stadttheater Ingolstadt, Schlossgelände 1, 85049 Ingolstadt, ein. mehr...