Ergebnisse zum Suchbegriff „Januar 2011“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 225 [weiter]

9. Februar 2012

Kulturspiegel

Humoristische Ost-West-Streifzüge von und mit Jan Cornelius

Nicht zum ersten Mal war Jan Cornelius zu Gast im Rumänischen Kulturinstitut, im Januar aber mit seinem neuen Buch „Über Google, Gott und die Welt“, das letztes Jahr im Pop Verlag erschienen ist. Mit seinen Humoresken amüsierte denn auch der gebürtige Reschitzaer sein Berliner Publikum und gab nicht nur Geschichten über den deutschen Alltag, sondern auch rumänische Impressionen zum Besten, getreu dem Untertitel der Veranstaltung: „Ost-West-Streifzüge“. mehr...

8. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer

Gizela Wentrup ist neue Vorsitzende der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer. Sie löst Beatrix Schenker ab, die als Stellvertretende Vorsitzende im Vorstand aktiv bleibt. mehr...

6. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Premierminister Emil Boc zurückgetreten

Der rumänische Premierminister Emil Boc (PDL) ist am 6. Februar zurückgetreten. Mit der Entscheidung möchte Boc die politische und soziale Situation im Land entschärfen, sagte er in einer vom Fernsehen live übertragenen Kabinettssitzung. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte den bisherigen Justizminister Cătălin Predoiu (parteilos) zum Übergangspremier und beauftragte kurz danach den Chef des Auslandsgeheimdienstes SIE, Mihai-Răzvan Ungureanu, mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Ungureanus Regierung muss innerhalb von 45 Tagen vom Parlament bestätigt werden. mehr...

2. Februar 2012

Kulturspiegel

Baustelle „Bücherburg“

In Fortsetzung der Berichte über unterschiedliche Arten, beim Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zu helfen (siehe "Die 'Bücherburg', ein Symbol der Unabhängigkeit"), werden im Folgenden drei weitere Beispiele vorgestellt.
mehr...

29. Januar 2012

Kulturspiegel

Völker verbindende Siebenbürgen-Forschung: 50 Jahre AKSL

Am 3. Januar 1962 wurde in Mannheim der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) aus der Taufe gehoben. Er trat damit in die Nachfolge des 1840 begründeten und 1950 verbotenen Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der sich auch der gesamten historischen Landschaft Siebenbürgen und allen ihren Völkern zu widmen gedacht hatte. Zugleich ist die Forschungslinie des Vereins für Naturwissenschaften in der Sektion Naturwissenschaften des AKSL aufgenommen worden. Der Arbeitskreis hat in den vergangenen 50 Jahren für Siebenbürgen, für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für ihr Selbstverständnis und für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde der Region wissenschaftlich intensiv gearbeitet und publiziert, war ungewöhnlich produktiv. Seine gut 700 Mitglieder leben auf vier Kontinenten und unterstützen das in der Satzung verankerte Ziel, Siebenbürgen-Forschung „im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen“ zu betreiben. Der Festakt findet am 7. September 2012 in Heidelberg, die Jubiläumstagung am 8. September in Gundelsheim statt. mehr...

28. Januar 2012

Interviews und Porträts

Jung, schnell, hochbegabt

Innerhalb von nur einem Jahr erhält der Fotograf der Hermannstädter Zeitung Sebastian Marcovici drei Goldmedaillen. mehr...

27. Januar 2012

Interviews und Porträts

Dr. Volker Wollmann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, den Bundespräsident Theodor Heuss 1951 gestiftet hat, soll nach dessen Willen „eine Auszeichnung all derer bedeuten, deren Wirken zum friedlichen Aufstieg der Bundesrepublik Deutschland beiträgt.“ In diesem Sinne habe Dr. Volker Wollmann über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg eindrucksvoll gewirkt und „einen großen Beitrag für den Erhalt und die Pflege des deutschen Kulturgutes in Deutschland und in Rumänien geleistet“. Dies erklärte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD), der die Urkunde und den Orden des Verdienstkreuzes an Dr. Wollmann am 13. Januar 2012 in Obrigheim überreichte. Verliehen wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens von Christian Wulff, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

27. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Leidenschaftliche Diskussion im Treffpunkt Langwasser

Am Jahreswechsel ist es grundsätzlich gestattet, ja sogar geboten, zurück und zugleich nach vorne zu blicken. Stichworte für den Rückblick standen auch am 18. Januar beim ersten Treffpunkt Langwasser im Nürnberger Haus der Heimat im neuen Jahr zur Genüge zur Verfügung. Der Kreis der interessierten Anwesenden diskutierte leidenschaftlich zu herausragenden Themen und Fragen des letzten Jahres. mehr...

22. Januar 2012

Kulturspiegel

Lesung aus Christian Sighișoreans Büchern in Nürnberg

Zeitlos wird der Abend des 13. Januar für die Gäste im Haus der Heimat Nürnberg bei der Lesung aus Christian Sighișoreans Büchern „Rose & Gebrochen Deutsch“ und „VerLetztes“; umarmt und gefesselt werden sie von ungewöhnlichen Klängen, da Verena Nerz auf mittelalterlichen und asiatischen Instrumenten die Stimmungen, die ein junger Mann während seiner letzten Lebensjahre empfunden hat, zu Gehör bringt.
mehr...

21. Januar 2012

Verbandspolitik

60 Jahre Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V.

Der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Alten- und Pflegeheimes „Siebenbürgerheim Rimsting“, war der erste von fünf weiteren Hilfsvereinen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sein 60-jähriges Jubiläum konnte der Verein am 12. Januar 2012 in Rimsting in den Räumen des Heimes feiern. Jahreszeitlich bedingt hat der Vorstand des Hilfsvereins sich entschlossen, das 60-jährige Jubiläum nur in kleinem Rahmen zu feiern. Ausschlaggebend dafür war auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr das Siebenbürgerheim sein 60-jähriges Bestehen feiert. So wurde beschlossen, beide Jubiläen im Rahmen eines Sommerfestes groß zu feiern. mehr...