Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis Klaus“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 1150 [weiter]
Neue Ermittlungen zur Revolution 1989
Bukarest – Über tausend Regimegegner kamen in der sogenannten Revolution zum Sturz Ceaușescus ums Leben – ein Großteil jedoch erst in der Zeit zwischen der Verhaftung und Erschießung des Diktatorenehepaars. Der Frage, wer in den Tagen vom 22.-25. Dezember 1989 in der Hauptstadt und anderen Städten noch auf Demonstranten geschossen hat, wird jetzt, mehr als ein Vierteljahrhundert später, wieder aufgerollt, nachdem frühere Ermittlungen bereits als ergebnislos eingestellt worden waren. mehr...
Bundespräsident Gauck auf Staatsbesuch in Rumänien
Bukarest – Bundespräsident Joachim Gauck hat bei seinem zweitägigen Staatsbesuch in Rumänien (20.-22. Juni) mit den Stationen Bukarest und Hermannstadt die Themenschwerpunkte auf den europäischen und den transatlantischen Zusammenhalt, die deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen sowie den Reformprozess in Rumänien gelegt. Zu der etwa 60-köpfigen Delegation des Bundespräsidenten zählten unter anderem der Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, und der aus Siebenbürgen stammende Rocksänger Peter Maffay, der in Radeln ein Projekt für traumatisierte Kinder betreibt. Ebenfalls war die Bundesvorsitzende Herta Daniel bei Gaucks Hermannstadt-Besuch vor Ort. mehr...
Erkenntnisse aus den Lokalwahlen in Rumänien
Bukarest – „Der Anti-Korruptionskampf ist abgewählt.“ Mit diesen markigen Worten kommentiert das Online-Portal Hotnews das Ergebnis der jüngsten Kommunalwahlen in Rumänien. Zahlreiche Bürgermeister und Kreisratsvorsitzende, gegen die strafrechtliche Ermittlungen wegen Korruption oder Amtsmissbrauch laufen, aber auch bereits verurteilte und sogar in Haft einsitzende, wurden wieder in ihre Ämter gewählt: An der Spitze der Sozialdemokratischen Partei (PSD) steht Liviu Dragnea, der im April wegen Wahlbetrugs zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden ist. mehr...
Bundespräsident Joachim Gauck besucht Rumänien – Siebenbürger Sachsen bringen sich in bilaterale Beziehungen ein
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebenspartnerin Daniela Schadt werden am 20. bis 21. Juni zu einem Staatsbesuch in Rumänien erwartet. In Bukarest sind Gespräche mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis, Premier Dacian Cioloș und anderen Politikern geplant. Bei seinem Besuch am 21. Juni in Hermannstadt und der Kirchenburg Heltau in Siebenbürgen wird Gauck von Präsident Klaus Johannis begleitet. Zur Delegation des deutschen Staatsoberhauptes gehören u.a. Rockmusiker Peter Maffay und Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Staatsbesuch von Präsident Klaus Johannis in Luxemburg
Am 6. und 7. Juni kamen der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis und seine Frau Carmen zu einem zweitägigen Staatsbesuch ins Großherzogtum Luxemburg. Bereits während seiner Zeit als Bürgermeister von Hermannstadt von 2000 bis 2014 hatte Klaus Johannis zahlreiche Kontakte nach Luxemburg, der Urheimat der Siebenbürger Sachsen. Höhepunkt dieser Kontakte war das Jahr 2007, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg und seiner Großregion als erste osteuropäische Stadt Kulturhauptstadt Europas war. Dieses Jahr war auch der Beginn der nationalen Ambitionen von Klaus Johannis, die ihn 2014 überraschenderweise bis ins höchste Staatsamt seines Landes brachten. Luxemburg war insofern nicht ganz unbeteiligt am Aufstieg zum heutigen rumänischen Präsidenten. mehr...
Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier besucht Hermannstadt und Bukarest
Deutschland und Rumänien sind seit vielen Jahren freundschaftlich miteinander verbunden. Auf seiner viertägigen Delegationsreise vom 1. bis 4. Juni nach Bukarest und Hermannstadt hat der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier in Gesprächen mit Staatspräsident Klaus Johannis, Außenminister Lazăr Comănescu und Premierminister Dacian Cioloș für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten geworben. Mit Klaus Johannis hat sich der hessische Regierungschef darauf verständigt, eine gemeinsame Regierungskommission ins Leben zu rufen, die unter anderem Investitionen der hessischen Wirtschaft im Partnerland erleichtern soll. Dabei geht es vor allem um den Abbau bürokratischer Hürden, die deutsche Mittelständler beklagen. Ein weiterer Schwerpunkt der Kommissionsarbeit soll die Bildung sein. Rumänien zeigt großes Interesse an der dualen Ausbildung in Deutschland. mehr...
Fotoausstellung beim Heimattag: Der Erste Weltkrieg in Siebenbürgen
Das Kunstgewölbe im Spitalhof in Dinkelsbühl war am Pfingstwochenende Schauplatz für den Kriegsschauplatz Siebenbürgen im Ersten Weltkrieg. Die hier im Rahmen des Heimattages gezeigten 100 Jahre alten Aufnahmen stammen aus dem Fototagebuch des deutschen Offiziers Bernhard Dormeier, der am 7. September 1916 mit seinem Goslarer Jäger-Bataillon nach Siebenbürgen abkommandiert wurde. Am 27. August 1916 hatte das Königreich Rumänien Österreich-Ungarn den Krieg erklärt und Truppen in Siebenbürgen einmarschieren lassen. Deutsche Verbände wurden in der Folge zur Unterstützung der k. u. k. Armee nach Rumänien beordert. Bern- hard Dormeier erstellte während seines Kriegseinsatzes in Siebenbürgen und Rumänien ein persönliches Fototagebuch, das in Form von 44 Großbilddiapositiven erhalten geblieben ist. Sie sind seit 1990 im Besitz des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. mehr...
Astrid Fodor wird Bürgermeisterin von Hermannstadt
Zum fünften Mal in Folge erzielt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) einen bemerkenswerten Erfolg bei den Kommunalwahlen in Hermannstadt: Astrid Fodor wird mit 57,13 Prozent der Stimmen Bürgermeisterin der Stadt. Die Juristin und Verwaltungswissenschaftlerin wurde bereits 2004 in den Hermannstädter Stadtrat gewählt und stieg 2008 zur Vizebürgermeisterin auf. Im Sommer 2014 übernahm sie kommissarisch die Bürgermeisterbefugnisse, nachdem Klaus Johannis seine Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben hatte. Als Johannis Staatspräsident wurde, wählten die Hermannstädter Stadträte Astrid Fodor zur Interims-Bürgermeisterin. Nun wurde sie bei den Kommunalwahlen am 5. Juni von den Hermannstädtern zur ersten Bürgermeisterin Hermannstadts gewählt. Der Sozialdemokrat Ovidiu Ioan Sitterli und der Nationalliberale Răzvan Codruț Pop erzielten nur 18,8 bzw. 10,91 Prozent der Stimmen. mehr...
Bundespräsident Joachim Gauck besucht Rumänien
Berlin – Bundespräsident Joachim Gauck reist vom 20. bis 24. Juni zu Staatsbesuchen nach Rumänien, Bulgarien und Slowenien. Laut Mitteilung des Präsidialamtes steht der Besuch im Zeichen der guten bilateralen Beziehungen Deutschlands zu den drei Ländern. mehr...
Das Deutsche Forum will Rumänien nach vorne bringen
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Kommunalwahlen am 5. Juni in Rumänien mit einer gut durchdachten Strategie und Kandidatenliste an. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr gewährte der Siebenbürgischen Zeitung während des Heimattages in Dinkelsbühl ein Interview über die Ziele des Forums bei den Kommunalwahlen und über aktuelle politische Fragen in Rumänien. Das Gespräch mit dem Spitzenkandidaten des Forums für den Hermannstädter Kreisrat führte Siegbert Bruss. mehr...