Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli 2010“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 255 [weiter]
48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika
In der Stadt Erie, gelegen am Erie-See im nordamerikanischen Staat Pennsylvania, fand vom 25. bis 27. Juni der 48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Übersee statt. Ausrichter des Treffens, das in jährlichem Turnus wechselweise in den USA und Kanada veranstaltet wird, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), die mehr als 10 000 ATS-Mitglieder vertritt. Der Heimattag, als „das großartigste sächsische Wochenende des Jahres“ gepriesen („The Grandest Saxon Weekend of the Year“), wurde am Freitag im Siebenbürger Club eingeleitet. Rund 350 Gäste genossen an den beiden folgenden Tagen im Ballsaal des Ambassador’s Banquet Center die Festakte mit künstlerischen Darbietungen und vielen jugendlichen Trachtenträgern. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter vertreten. mehr...
Verbundenheit mit den Deutschen in Rumänien
Die Bewahrung und Sicherung des kulturellen Erbes der Rumäniendeutschen ist ein zentraler Schwerpunkt der Partnerschaft zwischen Bayern und Rumänien. Dies bekräftigte die bayerische Europaministerin Emilia Müller nach der 7. Sitzung der Rumänisch-Bayerischen Regierungskommission am 1. und 2. Juli in Bukarest. mehr...
Kinderzech’-Festwoche in Dinkelsbühl
Die 100-jährige Tradition der „Kinderzeche“ in Dinkelsbühl wird vom 16.-25. Juli 2010 fortgeführt. Es ist die größte Veranstaltung der Stadt Dinkelsbühl, die noch mehr Besucher anzieht als der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der jährlich zu Pfingsten stattfindet. mehr...
TV-Tipp: Heimattag 2010 auf TVR International
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2010 in Dinkelsbühl wurde von Chefredakteurin Christel Ungar-Țopescu und Arno Reimar Ungar (Kamera) von der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens TVR in Bukarest dokumentiert. mehr...
Die SJD BW rockt!
Vom 18. bis 19 September 2010 findet in Titisee-Neustadt/Rudenberg ein Rock’n’Roll-Seminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. mehr...
Lukas Geddert zum Siebzigsten: heimatverbunden, standhaft, großzügig
Lukas Geddert, Vorsitzender der HOG Pruden, Leiter der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, Heimatbuchautor, erfolgreicher Unternehmer und großzügiger Förderer (nicht nur) siebenbürgischer Einrichtungen, feiert am 15. Juli seinen 70. Geburtstag. Seine Frau erfüllt am Tag davor ihr 65. Lebensjahr. Sind beide nun alt? Keineswegs. Beide stehen noch mittendrin im Leben, sind wach, interessiert, beweglich. mehr...
Ausstellung in Rosenheim über Kräuterheilkundler Michael Lassel
Das Antiquariat von Helmut Martin in Rosenheim erinnert gegenwärtig in einer Ausstellung an den aus Siebenbürgen stammenden Buchverleger und Kräuterheilkundler Michael Lassel (1900-1981). mehr...
Biberacher Kindertanzgruppen im Gunzesrieder Tal
In der Adventszeit hatten sie gemeinsam gebacken und bei der Weihnachtsfeier Plätzchen verkauft. Dafür durften die Kindertanzgruppen Biberach ihren Wunsch nach einem gemeinsamen Wochenende erfüllen – die tollen Tage verbrachten sie nun im Gunzesrieder Tal im Allgäu. mehr...
Note 1,1 für „Haus Siebenbürgen Alten- und Pflegeheim“
Am 30. Mai trat die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V. in Drabenderhöhe zusammen. Wie bereits Tradition, wurde die Versammlung von einem Gottesdienst in der Kapelle des „Hauses Siebenbürgen Alten- und Pflegeheim“ eingeleitet. Diesen hielt Pfarrer i. R. Peter Obermayer, ehemals Pfarrer in Bartholomä. mehr...
Horst Göbbel über „Das Wunder von Bistritz“
Einen Vortrag zum Thema „Das Wunder von Bistritz. Aus Schutt und Asche zu neuen Höhen – Die Evangelische Stadtpfarrkirche 2008-2010“ hielt Studiendirektor a.D. Horst Göbbel, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Nordsiebenbürgen und Vorsitzender der HOG Jaad, am 22. Mai 2010 im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. Der Turm und Teile des Kirchdaches waren am 11. Juni 2008 einer Brandkatastrophe zum Opfer gefallen. Dank zahlreicher Initiativen im In- und Ausland sind die Renovierungsarbeiten erfreulich weit gediehen. mehr...