Ergebnisse zum Suchbegriff „Kaempfer“
Artikel
Ergebnisse 31-37 von 37
Korrupte Politiker beseitigen Staatspräsident Băsescu
Der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu wurde am 19. April vom Parlament mit großer Mehrheit des Amtes enthoben. 322 Abgeordnete sprachen sich für eine Suspendierung aus, 108 dagegen. Der Vorsitzende des Senats, Nicolae Văcăroiu (PSD), übernimmt interimistisch das Amt des Präsidenten. Am 19. Mai sollen die Rumänen in einem Referendum darüber abstimmen, ob Traian Băsescu im Amt bleibt oder nicht. Die Suspendierung durch das Parlament hat eine neue Runde im Kampf zwischen Premierminister Călin Popescu Tăriceanu und Präsident Băsescu eröffnet. Erst Anfang des Monats hatte Tăriceanu die Băsescu nahe stehende Demokratische Partei aus der Regierungskoalition ausgeschlossen und eine Minderheitsregierung mit dem Ungarnverband UDMR gebildet. mehr...
Schröder besucht die Grabstätte seines Vaters in Siebenbürgen
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am 12. August 2004 in aller Stille die Grabstätte seines Vaters in Ceanu Mare (Siebenbürgen) besucht. Der Historiker Dr. Michael Kroner liefert Details zur Schlacht, in der Fritz Schröder im Oktober 1944 gefallen war. mehr...
"Fasching total" bei Böblingen
Unter dem Motto „Fasching total“ fand der Faschingsball der Kreisgruppe Böblingen am 7. Februar im Bürgerhaus in Maichingen statt. Nachmittags durften sich die Kleinen austoben, abends waren die „Alten“ an der Reihe, das Tanzbein zu schwingen. Ein spannendes Programm wurde beiden Altersklassen geboten. mehr...
Landesgruppe Bayern: Mitgliederwerbung als brennendes Problem
Als brennendes Problem der kommenden Jahre hat die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Mitgliederwerbung thematisiert. Dem schleichenden Mitgliederschwund will man offensiv begegnen. Der geschäftsführende Vorstand der Landesgruppe Bayern hat in seiner Sitzung am 23. Januar in der Geschäftsstelle in München deswegen einen "Strukturausschuss" ins Leben gerufen. mehr...
Denkmal für Opfer des Kommunismus errichtet
Ein Denkmal zur Erinnerung an die antikommunistischen Kämpfer der Jahre 1944 bis 1989 wurde jüngst gegenüber dem Dramentheater "Sica Alexandrescu" in Kronstadt enthüllt. mehr...
Wegen Duldung arabischer Mafia: Ion Iliescu gerät ins schiefe Licht
Der frühere und derzeitige Staatspräsident Rumäniens Ion Iliescu gerät wegen der Duldung arabischer Schmuggelbanden während seiner Amtszeit von 1992 bis 1996 in ein schiefes Licht. Der Historiker Marius Oprea wies in einer Dokumentation in der Tageszeitung "Romania Libera" die engen Verstrickungen der damaligen rumänischen Behörden mit der arabischen Mafia nach, die den mutmaßlichen Drahtzieher der Terrorangriffe auf die USA, Osama bin Laden, mitfinanziert habe. mehr...
Liste von Securitate-Mitarbeitern veröffentlicht
Eine zweite Liste mit Mitarbeitern der ehemaligen Securitate hat der dafür gegründete Landesrat zur Aufarbeitung der Securitate-Vergangenheit (CNSAS) kürzlich bekannt gegeben. Es handelt sich wieder um Personen, die sich im letzten Herbst zu den Wahlen ins rumänische Parlament stellten bzw. dorthin auch gewählt wurden. Keine einzige Partei kann sich dabei rühmen, ohne "schwarze Schafe" im Schlepptau vor die Wählerschaft getreten zu sein. mehr...