Ergebnisse zum Suchbegriff „Kindermann“

Artikel

Ergebnisse 1-6 von 6

4. Februar 2022

Kulturspiegel

Erstes deutsches Nachkriegs-Gymnasium in Hermannstadt

Als Hermannstädter lässt mich der Artikel „Ein Tusch auf die Blasia – zum 100-Jährigen“ von Heinz Acker, Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2021, Seite 11, nicht kalt und regt mich an, alte Erinnerungen hervorholen. Wir wissen, Blasmusik ist ein wunderbarer Nervenkitzel und hebt die Stimmung. Da gibt es sogar die „Konzertante Blasmusik“ und die Variante für Tanzmusik. Ein Ball mit einer guten Blasmusik ist etwas Wunderbares. So ein Ereignis ist in der Erinnerung stets fest verankert. mehr...

24. Februar 2012

Verschiedenes

Förderer des rumänischen Wettkampfturnen: In memoriam Adolf Mathias

An Sportgrößen hatte Siebenbürgen keinen Mangel. Zu ihnen gehörte auch Adolf Mathias, an dessen turnerische und sportpädagogische Leistungen ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod erinnert werden soll.
mehr...

12. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg

Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școa­la Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schu­len aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Frei­bur­ger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Di­plom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Frei­burg, seit 1982 auch Trainerin der Wasser­sprin­ger der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mit­begründern der Sportschule in den 50er Jah­ren gehört. mehr...

9. Oktober 2009

Verschiedenes

Spitzenhandballer Ortwin-Wolfgang Schmidt wird 65

Rentner ist er schon seit einem Jahr, doch ins Rentneralter kommt er erst in diesem Herbst: Ortwin-Wolfgang Schmidt, einer der besten Hal­len­handballer Siebenbürgens, wird am 9. Okto­ber 65 Jahre. Den Geburtstag feiert er im Fami­lienrahmen, mit seinen drei Kindern und deren Familien. Noch nicht bewusst erleben werden den Geburtstag seine beiden noch kleinen En­kel. mehr...

2. April 2006

Kulturspiegel

Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner

Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...

27. November 2005

Ältere Artikel

Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

Zum 625-jährigen Jubiläum gibt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt eine Festschrift unter dem Titel „Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens“ heraus, die sich in jeder Hinsicht sehen lässt. mehr...