Ergebnisse zum Suchbegriff „Koehler“
Artikel
Ergebnisse 101-108 von 108
Pressemitteilung: Heimattag 2004 in Dinkelsbühl
Beim ihrem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erinnern die Siebenbürger Sachsen an ihr europäisches Schicksal und setzen neue Zeichen als Brückenbauer zwischen West und Ost. mehr...
Heimat finden in Europa
Mit seinem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnert das diesjährige Pfingsttreffen an das Schicksal der Sachsen in Nordsiebenbürgen, die vor 60 Jahren evakuiert wurden und in Österreich, Deutschland und Übersee eine neue Heimat gefunden haben. Dass die Siebenbürger Sachsen fähig und willens sind, ihre Erfahrung des jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West in das zusammenwachsende Europa einzubringen, zeigen sie in einem breit gefächerten Programm vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl. Alle Siebenbürger sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. mehr...
Mysterium von Horst Köhlers Herkunft
Das Mysterium von Horst Köhlers Herkunft wird Dr. Ortfried Kotzian in einem Vortrag am 1. Juni, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat in Stuttgart lüften. mehr...
Künftiger Bundespräsident Horst Köhler stammt aus Bessarabien
Horst Köhler, geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, wurde am 4. März von den Unionsparteien und der FDP offiziell für die Wahl zum höchsten Staatsamt aufgestellt. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung hat Köhler beste Aussichten, am 23. Mai zum neunten Bundespräsidenten gewählt zu werden. Der von SPD und Grünen aufgestellten Universitätsprofessorin Gesine Schwan werden nur geringe Chancen eingeräumt. Beide Eltern Horst Köhlers stammen aus Bessarabien und nicht, wie rumänische und einige bundesdeutsche Medien irrtümlicherweise berichten, aus Siebenbürgen. mehr...
GoEast-Festival in Wiesbaden
Die Kamera trügt nicht, möchte man als Motto des 3. GoEast-Festivals voranstellen. Obwohl in den Ankündigungen des Filminstituts Frankfurt, des Trägers dieses Festivals, und der Hertie-Stiftung stets vom Wandel in Osteuropa die Rede war, fühlen sich die Vertreter dieser Länder bereits vom Wandel eingeholt. mehr...
Partnerschaft und Ökumene
Landshuter auf Studienreise zu sieben Konfessionen in Siebenbürgen mehr...
Kulturgesellschaft in Kronstadt gegründet
Eine deutsch-rumänische Kulturgesellschaft wurde Mitte August in Kronstadt gegründet. Hauptziele der Kronstädter Kulturgesellschaft sind, wie bei ähnlichen Vereinen in Hermannstadt, Klausenburg, Jassy und Temeswar, die Gründung eines deutschen Kulturzentrums sowie die Förderung der deutschen Sprache und des deutsch-rumänischen Kulturdialogs. mehr...
Siebenbürgischer Rekord im Guinnessbuch 2002
Die Köhler aus Fichtenbelberg im Fichtelgebirge (Oberfranken) hatten gerade mit ei-nem Rekordmeiler von 102 Kubikmetern, den sie 1999 abgebrannt hatten, den Einzug ins kürzlich erschienene Guinnessbuch der Rekorde 2001 geschafft, da stellten sich im September dieses Jahres die Köhler von Farkaslaki, rumänisch Lupeni, Kreis Harghita in Siebenbürgen, die Aufgabe, einen Meiler von 300 Kubikmetern aufzubauen und abzubrennen, um im Buch der Rekorde 2002 vertreten zu sein. mehr...