Ergebnisse zum Suchbegriff „Konto“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 347 [weiter]

7. Oktober 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck auf gutem Weg/Helfen Sie mit, das Kultur- und Begegnungszentrum in Gundelsheim mit Leben zu füllen!

Seit dem 1. Oktober 2015 ist es amtlich: Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Bernd Fabritius, hat den Kaufvertrag beim Notar unterschrieben, das Schloss gehört nun wieder unserer Gemeinschaft. Dank der vielen Spenden und der großzügigen Einlagen der Gründer des Vereins kann der Kaufpreis entrichtet werden. Den Spendern ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle! Jetzt können die wichtigsten Umbauarbeiten in Angriff genommen werden, die zur Sicherung des Betriebes des Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum notwendig sind. Die Kultureinrichtungen bleiben also in Gundelsheim, das wichtigste Ziel ist somit erreicht. mehr...

21. August 2015

Verbandspolitik

Was geschieht mit den Spenden zur Rettung des Schlosses Horneck?

Ganz herzlichen Dank den vielen Spendern, die bis zum 5. Oktober 2015 insgesamt 474.796 Euro auf das Konto des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zur Rettung von Schloss Horneck als Sitz unserer zentralen Kultureinrichtungen in Deutschland überwiesen haben. mehr...

10. August 2015

Verbandspolitik

Gemeinsam können wir es schaffen! Helfen Sie mit, Schloss Horneck für uns zu retten!

In der Siebenbürgischen Zeitung Online haben Sie sicher schon gelesen, worum es geht: Schloss Horneck in Gundelsheim droht, in fremde Hände zu gelangen. Das wollen wir verhindern, sind hier doch unsere zentralen Kultureinrichtungen untergebracht und ein anderes „Zuhause“ gibt es für sie nicht. So Sie dazu beitragen wollen, dass durch die Schaffung eines Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums die Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim bleiben können, sollten Sie 50, 100, 1000 oder auch 10000 Euro und mehr auf das unten angeführte Konto unseres Verbandes überweisen.
Der aktuelle Kontostand beträgt am 5. Oktober 2015
Euro 474.796. Herzliches Dankeschön an die Spender! mehr...

5. August 2015

Verbandspolitik

Aufruf zur Sicherung der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen: Helfen Sie mit, Schloss Horneck zu retten!

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in einer außerordentlichen Sitzung am 2. August 2015 in München beschlossen, Schloss Horneck für die Siebenbürger Sachsen zu retten und für die Zukunft zu sichern. Wir rufen alle Landsleute und Organisationen auf, an diesem schwierigen und größten Vorhaben der letzten Jahrzehnte mitzumachen. Gemeinsam schaffen wir diese Herausforderung für die gesamte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen! mehr...

6. April 2015

Jugend

Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl 2015

Anlässlich des Heimattages 2015 in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut das Hallenvolleyballturnier am Samstag, 23. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...

5. April 2015

Jugend

Fußballturnier in Dinkelsbühl 2015

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, 23. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...

26. März 2015

HOG-Nachrichten

Rumänienreise im August 2015

Die HOG Bistritz-Nösen und der Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit SC Siebenbürgenreisen SRL, Mediasch, vom 15.-28. August 2015 eine Reise nach Siebenbürgen und in die Bukowina. mehr...

14. Februar 2015

Jugend

Jugend bereitet Heimattag 2015 vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zur Vorbereitung der Tanzdarbietungen am Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...

5. Februar 2015

Kulturspiegel

Jahresbericht 2014 der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Das Jahr 2014 war geprägt von der Übernahme des Nachlasses der Familie Hildegard und Günter Volkmer. Mit viel Arbeit verbunden war insbesondere die Auflösung des Haushaltes, da die einfache Entrümpelung durch eine Firma nicht infrage kam. Grund dafür waren einerseits die Gegenstände wie Bücher, Landkarten, Diasammlung etc., deren Eignung für eine Überführung in die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv geprüft werden musste, und andererseits die Auswahl und die Versteigerung derjenigen Gegenstände, die veräußert werden konnten. Für den Transport der Bücher und Dias nach Gundelsheim musste eine Transportfirma beauftragt werden, so groß war die Menge. Der Verkauf der Haushaltsgegenstände zog sich über mehrere Monate hin. Erst danach konnten übriggebliebene Kleider, Geräte und Möbel einem gemeinnützigen Verein übergeben werden, der sie an Bedürftige in der Ukraine verteilte. Auch die Übertragung der beiden Immobilien an die Stiftung und der Verkauf der einen davon waren mit viel Aufwand verbunden. Der Verkauf des zweiten Hauses ist eingeleitet. Rund 160000 Euro konnten durch diese Aktivitäten als Zuwendungen auf das Konto der Unterstiftung Hildegard und Günter Volkmer gebucht werden. mehr...

11. Januar 2015

Jugend

Ski-Freizeit der SJD Bayern

Wir veranstalten vom 27. Februar bis 1. März erneut die Ski-Freizeit in Großholzhausen, zu der wir euch alle herzlich einladen! Gebt bitte die Einladung auch an Freunde weiter, die nicht in einer Tanzgruppe oder Jugendgruppe sind. Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist willkommen. mehr...