Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1062 [weiter]

13. Mai 2025

Aus den Kreisgruppen

Gemeinsam 100! 75-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe München und 25-jähriges Jubiläum der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München

Am 5. April gab es in Karlsfeld bei Dachau gleich einen doppelten Grund zu feiern: Unter dem Motto „Gemeinsam 100“ feierten die Kreisgruppe München ihr 75-jähriges und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Nachmittag voller Musik, Tanz und Erinnerungen. mehr...

29. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Osterball in Heidenheim

Ostersonntag, ein Tag, an dem die Tradition bei den jungen Burschen im Mittelpunkt steht. Mit Gesang, Akkordeon, Gitarre, Trompete und Trommel starteten 20 Burschen der Jugendtanzgruppe Heidenheim mit einem Bus zu den jungen Tänzerinnen im Umkreis von Heidenheim. Auch die jungen Damen fühlen sich an dem Tag stets verbunden zu der bekannten Tradition an Ostern und reichten den jungen Burschen süße Schnitten, Häppchen sowie Getränke für die sangeslustigen Kehlen. mehr...

27. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Kultureller Nachmittag der Kreisgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen ein voller Erfolg

Eine große Zahl an Mitgliedern und Freunden beider Kreisgruppen strömte in die Festhalle in Böbingen, sie war bis auf den letzten Platz gefüllt. Eröffnet wurde der Kulturnachmittag durch eine herzliche Begrüßung der Vorsitzenden Matthias Penteker (Schwäbisch Gmünd) und Gerlinde Zekel (Aalen). Beide wünschten den Gästen einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen Nachmittag voller schöner Momente. mehr...

25. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Bunter Nachmittag in Rosenheim: Mit Kultur in den Frühling

Ihren „Bunten Nachmittag“ veranstaltete unsere Kreisgruppe am 22. März im Gemeindehaus der Christkönig-Kirche in Rosenheim. Nachdem unser Kreisgruppenvorsitzender Volkmar Kraus die zahlreich erschienenen Gäste und den neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, mehr...

21. April 2025

Sachsesch Wält

Günther Schuster: Iustern

Günther Schuster wurde 1960 in Mediasch geboren und verließ seine Heimatstadt schon mit 19 Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. Seit Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. war er in verschiedenen Funktionen tätig, etwa als Vorsitzender oder als Redakteur des Mediascher Infoblattes (seit 2001) und des Beiblattes Medwescher Tramiter (seit 2005), der einzigen ­periodisch erscheinenden Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das folgende Ostergedicht entstand im März 2025. mehr...

11. April 2025

Verbandspolitik

Frühjahrssitzung des Landesvorstandes in Köln

Zu seiner Frühjahrssitzung kam der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 15. März im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln zusammen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte die Vertreter aller 14 Kreisgruppen aus NRW willkommen heißen. Besonders begrüßt wurden der Ehrenvorsitzender der Landesgruppe, Harald Janesch, der neugewählte Vorsitzende der Kreisgruppe Köln, Harald Eiwen, und der neugewählte Landesjugendreferent Jan Hallmen. mehr...

9. April 2025

Kulturspiegel

Motivation und Anlass, Sächsisch zu sprechen: Erfahrungsaustausch junger Menschen und Mundartlesung in Neuburg an der Donau

Ihr seid willkommen, wenn ihr Sächsisch sprecht! Das ist der Tenor eines interessanten Gesprächs zwischen jungen Menschen aus unserer Gemeinschaft. Sie waren eingeladen, beim Mundartseminar in Neuburg an der Donau über ihre Erfahrungen und Beziehung zur Mundart zu sprechen. Die zwölf zumeist älteren Mundartautor/innen hörten zu, bevor sie auch mitredeten. Siehe da: Die jungen Sächsisch Sprechenden haben nur positive Erfahrungen gemacht, wenn sie ihren Dialekt verwendet haben. Heutzutage wird das Sprechen einer weiteren Sprache als Bereicherung wahrgenommen, sowohl in der Hirnforschung (das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen) als auch im Alltag, wo man auf viele Einheimische und Zugewanderte trifft, für die es „weitgehend normal ist“, mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. mehr...

8. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier „50 Jahre Kreisgruppe Würzburg“

Die Kreisgruppe Würzburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen und lädt alle Mitglieder, Landsleute und Freunde herzlich zur Jubiläumsfeier ein. Die Feier findet am Samstag, den 3. Mai, in den Mainfrankensälen, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim, statt. mehr...

6. April 2025

Verbandspolitik

Klausurtagung des Gesamtlandesvorstandes Baden-Württemberg

„Wie findet man in der neuen Heimat wieder Heimat?“ – „Tradition – wie erfolgt diese generationenübergreifend?“ – „Zusammenarbeit mit Untergliederungen und Verbänden verstärken“. Diese und viele andere Denkimpulse zu Sinn und Zweck unserer Vorstandsarbeit kamen aus der Mitte der Teilnehmer zu Beginn der Klausurtagung am 8. und 9. März auf dem Michelsberg bei Bad Überkingen. mehr...

20. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Konstituierende Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes Bayerns

Am 28. Februar traf sich der neugewählte geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur konstituierenden Sitzung in der Geschäftsstelle in München. Unter der Leitung des neuen Landesvorsitzenden Manfred Binder lernte sich der Vorstand näher kennen und besprach neben organisatorischen Themen vor allem auch Wünsche und Ideen für die kommende Amtsperiode. Als neuer Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Bayern war Werner Kloos ebenfalls dabei. mehr...