Ergebnisse zum Suchbegriff „Krieg“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 1207 [weiter]
Olympia-Teilnehmer Dr. Hans Georg Herzog gestorben
Als letztes Mitglied der Handballauswahl Rumäniens, die im August 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, ist Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog am 28. Juli im Alter von 99 Jahren in Wien gestorben. Herzog, der am 7. Mai 1915 im siebenbürgischen Mühlbach geboren wurde, ist am 14. August in Wien im engsten Familienkreis beerdigt worden. mehr...
Auf dem Laufenden sein, um dem eigenen Leben zu entkommen
Ion Luca Caragiales Welt kennt jeder – ob er aus der Levante oder dem wilden Westen stammt. Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erinnern sich gleichermaßen an Mitică, die unsterbliche literarische Figur des bekanntesten rumänischen Dramatikers. mehr...
Internationale Tagung in Graz: "Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg"
Eine internationale Tagung zum Thema „Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg“ findet vom 4.–7. September 2014 im Bildungshaus Mariatrost in Graz statt und untersucht die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die im Südosten der Habsburgermonarchie gelegene Region Siebenbürgen. Veranstalter der Tagung sind das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (München), der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (Heidelberg), das Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz und das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg). mehr...
Hesshaimer-Ausstellung in Gundelsheim: "Der Weltkrieg – ein Totentanz"
Anlässlich des Gedenkjahres 2014, da sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal jährt, präsentiert das Siebenbürgische Museum ab dem 15. November den bislang in der Öffentlichkeit kaum bekannten Grafikzyklus „Der Weltkrieg – ein Totentanz. Eine Dichtung in Radierungen“ des aus Kronstadt stammenden Künstlers und k. u. k. Kriegsberichterstatters Ludwig Hesshaimer (1872-1956).
        mehr...
        
Männliche Staubwölkchen
Besprechung des Romans „Kriegerdenkmal. 1914 – Hundert Jahre später“ von Franz Heinz, Anthea Verlag, Berlin 2014, 180 Seiten, ISBN 978-3-943583-29-8, 19,90 Euro mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Fahrt des Honterus-Chors in die Lausitz und den Spreewald
Fest gerechnet hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe damit, 2014 im Rahmen des Föderationsaustausches nach Amerika und Kanada zu fahren. Leider wurde nichts daraus! Ein interessantes Ziel für die Jahresfahrt musste nun gefunden werden. Die Reiseplanerin des Chors, Enni Janesch, hatte mit dem Reisebüro Schinker eine Reise in den Osten Deutschlands organisiert. mehr...
Attentat löst 1914 Weltbrand aus
1914-2014: Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Durch das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie ausgelöst, entbrannte am 1. August 1914 in Europa ein Krieg, in den 40 Länder verwickelt wurden, auch Rumänien. In diesen Wochen und Monaten, da uns dramatische Nachrichten von kriegerischen Auseinandersetzungen in der östlichen Ukraine, im Nahen Osten und Afrika erreichen, gedenken wir des Grauens und der rund 17 Millionen Toten, die dieser erste „totale“ Krieg forderte: 9,4 Millionen Soldaten und 7,9 Millionen Zivilisten wurden in den vier Kriegsjahren weltweit getötet. Dr. Michael Kroner befasst sich in seinem nachfolgenden ereignisgeschichtlichen Beitrag mit den Siebenbürger Sachsen im Ersten Weltkrieg, an dessen Ende 37533 sächsische Soldaten und Offiziere an verschiedenen Fronten kämpften. Der Historiker und Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger 2006 beziffert die Zahl der Gefallenen oder vermisst Gebliebenen auf 4850, die der Verwundeten auf 4669. mehr...
Dem Schicksal mit Lebensmut begegnet: Gertrud Dück wurde 100
Gertrud Dück hat am 3. Juli mit zahlreichen Gratulanten ihren 100. Geburtstag in Sachsenheim gefeiert. Dr. Rainer Haas, Landrat des Kreises Ludwigsburg, gratulierte seitens des Landkreises und des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Der Sozialverband VdK war ebenso vertreten wie die Kreisgruppe Ludwigsburg des Verbandes. Maria Henning und Reinhard Lang beglückwünschten die Jubilarin mit einem Sonnenblumenstrauß, der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius dankte in seinem Glückwunschschreiben für die treue Mitgliedschaft über 54 Jahre im landsmannschaftlichen Verband. mehr...
Tageschronik einer Nordamerikareise
Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...
Studienreise zu Spuren des Ersten Weltkriegs in Italien und Slowenien
Die 49. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 5.-7. September 2014 in Graz ist dem Ersten Weltkrieg gewidmet, der vor 100 Jahren ausgebrochen ist. Viele Siebenbürger Sachsen haben dabei im österreichisch-ungarischen Heer gedient und am „Krieg in den Bergen“ teilgenommen. Erinnerungen an die Dolomiten- und Isonzo-Kämpfe wurden in vielen Familien ausgetauscht. Die aus diesem Anlass veranstaltete Studienfahrt soll zu einigen Stätten des damaligen Geschehens, aber auch durch eine phantastische Landschaft führen. mehr...





