Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 1381 [weiter]

2. Oktober 2013

Kulturspiegel

Neues Kirchenfenster von Günther J. Johrend in Gülchsheim

Unter dem Motto „Strahlen brechen viele“ fand am 21. Juli in der ev.-luth. Kirche der mittelfränkischen Gemeinde Gülchsheim (nahe Uffenheim) ein von Pfarrerin Elke Gerschütz gehaltener Festgottesdienst statt. Anlass des Gottesdienstes war die Übergabe und persönliche Vorstellung des vom Glaskünstler Günther Johann Johrend aus Schwebheim bei Schweinfurt vollendeten Kunstprojekts mit dem Titel „Ich bin die Auferstehung und das Leben“: ein Glasbild für eines der an der Südseite im Langhaus gelegenen Kirchenfenster.
mehr...

17. August 2013

Kulturspiegel

Maler Michael Barner in den Sammlungen des Harbachtalmuseums Agnetheln

Am 22. August um 10 Uhr wird im Agnethler Harbachtalmuseum die Ausstellung „Michael Barner (1881-1961)“ eröffnet. Sie bildet den Auftakt zu einem gemeinsamen Projekt der HOG Agnetheln, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Harbachtalmuseums, das sich die Wiederentdeckung dieses Malers und die Aufarbeitung seines Schaffens zum Ziel gesetzt hat. 2014 wird eine Schau in Gundelsheim mit der Herausgabe eines Katalogs das von Dr. Irmgard Sedler koordinierte Projekt abrunden. Die Ausstellung in Agnetheln kann bis zum 21. Dezember 2013 montags bis freitags von 9-16 Uhr und samstags von 10-16 Uhr besucht werden. mehr...

15. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Das Nürnberger „Fest unter der Eiche“ als großes Nachbarschaftsfest

Den Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg am 20. Juli feierten zusammen mit etwa sechshundert Gästen, darunter rund hundert Jugendliche, nicht nur zahlreiche prominente Politiker, sondern auch neue Kandidaten für politische Ämter, darunter die Geschwister Brigitte und Edwin Krug, Siebenbürger Sachsen aus Weißkirchen. Außerdem gab es ein Konzert für die Nachbarn des HdH.
mehr...

7. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Zeichen des Aufbruchs" im Haferland

Die Einweihung der restaurierten Kirchenburg und der Thois-Orgel in Deutsch-Kreuz waren der Höhepunkt der „Kulturwoche im Haferland“. Daneben lockten zahlreiche weitere Veranstaltungen zwischen dem 27. Juli und dem 4. August mehrere hundert Besucher nach Bodendorf, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Reps. Initiiert und organisiert wurde die erstmals veranstaltete Kulturwoche von der Peter Maffay Stiftung und der Michael Schmidt Stiftung, unterstützt vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Mihai-Eminescu-Trust, der HOG Meschendorf, der ev. Kirchengemeinde Reps und der Gemeinde Bodendorf. Die Veranstaltungen standen unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, der Vorsitzenden der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages. mehr...

5. August 2013

Interviews und Porträts

„Ohne Literatur ist mein Leben unvorstellbar“

Vielseitig, ironisch und der Literatur verschrieben – etwa so ist Dr. Carmen Elisabeth Puchianu ihrem Publikum bekannt. Sie unterrichtet deutsche Literatur an der Transilvania-Universität Kronstadt, betreut das Studententheaterensemble „Die Gruppe“, tritt selber als Mitglied des „Duo Bastet“ sowie des „Kabarett Kaktus“ auf die Bühne und engagiert sich als Presbyterin für die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Bartholomä. Vor allem aber schreibt sie über ihre Heimatstadt, in der sie dreisprachig (deutsch, ungarisch, rumänisch) aufgewachsen ist. 1980 debütierte sie als Lyrikerin, 2012 erschien ihr erster Roman, „Patula lacht“. Zurzeit stehen ein Nachfolgeroman, ein Gedichtband und eine theaterwissenschaftliche Arbeit auf ihrer Agenda. Mit Dr. Carmen Elisabeth Puchianu sprach SbZ-Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

1. Juli 2013

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in München aus

Vom 6. Juni bis 27. Juli 2013 zeigt die Münchner „Galerie van de Loo Projekte“ Werke der Bildhauerinnen Pomona Zipser und Sati Zech in einem „Rencontre“ – diese Reihe präsentiert seit 2011 Begegnungen jeweils zweier Künstler. mehr...

19. Juni 2013

Kulturspiegel

Dieter Wagner und Tochter Mirjam begeistern in Dinkelsbühl

Wenn am bekannten Sternenhimmel ein neues Gestirn entdeckt wird, spricht die Wissenschaft von einer Sensation. Ähnlich groß war die Überraschung nach dem Liederabend von Dieter Wagner am 18. Mai in dem gut besetzten Konzertsaal des Spitalhofes beim Heimattag 2013. mehr...

11. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ausstellung in Hermannstadt: Sakrale Malerei

Am 12. Juni 2013 wird in der Sakristei der Stadtpfarrkirche Hermannstadt die Ausstellung „Sakrale Malerei im Werk des Künstlers George Löwendal“ eröffnet. mehr...

5. Juni 2013

Kulturspiegel

Rumänien fordert Brâncuși-Gebeine

Bukarest – Die rumänische Regierung möchte bis zu 20000 Euro für juristische Maßnahmen einsetzen, um die Gebeine des Bildhauers Constantin Brâncuși nach Rumänien zu überführen. mehr...

3. Juni 2013

Kulturspiegel

"Die Glocken von Kronstadt“"

Der „Siebenbürgen-Roman“ (Untertitel) ist erstmals 1991 erschienen; anlässlich seiner Wiederauflage in diesem Jahr soll er hier erneut vorgestellt werden. Die Chronik zweier Familien aus Kronstadt und Broos umfasst den Zeitraum von 1913 bis 1958, vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis zum Schwarze-Kirche-Prozess im kommunistischen Rumänien. In den Geschehnissen dieses Familienromans spiegelt sich das letzte Aufbäumen der Siebenbürger Sachsen, deren 800-jährige Geschichte auf dem Gebiete des heutigen Rumäniens in seine Endphase eintritt. mehr...