Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturspiegel“

Artikel

Ergebnisse 11-15 von 15

27. Februar 2014

Kulturspiegel

Was zeichnet die Sachsen aus? Betrachtungen eines Viertel-Siebenbürgers

Dr. Jürgen Gündisch, LL.M., wurde am 26. Februar 1929 in Dresden geboren, war von 1961 bis 1974 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft in der CDU-Fraktion, außerdem über 25 Jahre Mitglied des Hamburger Verfassungsgerichts. Der Rechtsanwalt ist nur zu einem Viertel Siebenbürger Sachse. Dennoch meinen seine Frau und seine Kinder, dass in seinem Bewusstsein das Siebenbürgische überwiege. Warum? mehr...

1. August 2009

Kulturspiegel

Der Stellenwert des Regionalen, die Bedeutung der Minderheitenliteraturen

Im Rahmen des Germanistenkongresses, der im Mai 2009 in Klausenburg stattfand, legte die Sektion „Rumäniendeutsche Literatur“ ihr Augenmerk auf die Rumäniendeutsche Literatur (1948-1989) im kommunistischen Einparteienstaat. Der in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 19. Juni 2009 veröffentlichte Tagungsbericht wird um dieses Schwerpunktthema ergänzt. mehr...

13. Juni 2006

Kulturspiegel

Preisverleihungen in Dinkelsbühl: Jugend - Natur und Umwelt - Geschichte

Die letzten Worte waren kaum verklungen, da brach sich der von Franz Liszt komponierte "Schneepflug" ("Chasse Neige") fulminant Bahn im Gotteshaus. Virtuose Tastenakrobatik setzte den Schlussakzent zu den diesjährigen Preisverleihungen, die in festlichem Rahmen am Pfingstsonntag in der St. Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl stattfanden. Geehrt wurden Erhard Graeff mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dunja Richter und Anita Hartwig mit dem Ernst-Habermann-Preis sowie Dr. Michael Kroner mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestaltete Doris Lindner (Klavier, Blockflöte). mehr...

17. September 2003

Ältere Artikel

Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim

Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...