Ergebnisse zum Suchbegriff „Kunst“

Artikel

Ergebnisse 1431-1440 von 1588 [weiter]

17. September 2003

Ältere Artikel

Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim

Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...

8. September 2003

Ältere Artikel

Kunstausstellungen im „Atelier 2002“ in Großpold

Großpold bei Hermannstadt ist vielen Siebenbürgern ein Begriff. Wenige aber kennen das dortige Atelier 202. Das vormals ziemlich heruntergekommene Anwesen in Großpold wechselte im Jahr 2000 den Besitzer. Dem Ludwigsburger Joachim Nagel gelang es innerhalb kurzer Zeit, die Gebäude zur kulturellen Nutzung zu restaurieren und zu modernisieren. Das Ensemble erhielt den Namen „Atelier 202“. mehr...

2. September 2003

Ältere Artikel

"Kunst im Turm" mit rumänischen Künstlern in Freystadt

Am Freitag, dem 26. September 2003, um 20 Uhr, wird im oberen Torturm im bayerischen Freystadt die Ausstellung „DOR – Sehnsucht“ eröffnet. Sechs Künstler aus Rumänien werden ihre neuesten Arbeiten zeigen. mehr...

2. September 2003

Ältere Artikel

Erinnerungen an Ernst Irtel (9. Februar 1917 – 8. Juli 2003)

„In diesem Büchlein habe ich versucht, Carl Filtschs Bild aus dem Staub der Vergangenheit ans Licht zu holen und es dem Schicksal des Vergessenwerdens zu entreißen. Dieses mit den höchsten Gaben der Kunst beschenkte Kind hat vor hundertfünfzig Jahren durch sein Spiel, das auf europäischer Höhe stand, seine Mitwelt zu höchster Begeisterung entzündet und der Musik eines der größten Meister seiner Zeit – Chopin – zu internationaler Berühmtheit verholfen. Seien wir alle dessen eingedenk.“ mehr...

27. August 2003

Ältere Artikel

Ernst Theis wird Chefdirigent der Dresdner Staatsoperette

Einen siebenbürgischen Dirigenten möchte man Ernst Theis nicht nennen: Er ist in Oberösterreich geboren, hat in Wien und Darmstadt studiert und ist inzwischen so ziemlich überall in Europa aufgetreten. In Preßburg ist er Dauergast bei der Slowakischen Philharmonie, und ab kommenden Herbst ist er Chefdirigent an der traditionsreichen Dresdner Staatsoperette: Nun ist er irgendwie auch Deutscher. mehr...

26. August 2003

Ältere Artikel

Systematisiert, verpackt, verschnürt, signiert

Seitdem Erich Hotz in den Ruhestand eingetreten ist, findet der ehemalige Trauner Gemeindebeamte Zeit und Muße, sich seinem lange gehegten Vorhaben, der Erstellung einer Familien- und Ortschronik von Hadad/Hodod/Kriegsdorf, zu widmen. Im nachfolgenden Bericht schildert Hotz seine Eindrücke und Erfahrungen nach einem sechswöchigen Arbeitsaufenthalt in Hermannstadt. mehr...

20. August 2003

Interviews und Porträts

Ernst Theis

Einen siebenbürgischen Dirigenten möchte man Ernst Theis nicht nennen: Er ist in Oberösterreich geboren, hat in Wien und Darmstadt studiert und ist inzwischen so ziemlich überall in Europa aufgetreten. In Preßburg ist er Dauergast bei der Slowakischen Philharmonie, und ab kommenden Herbst ist er Chefdirigent an der traditionsreichen Dresdner Staatsoperette: Nun ist er irgendwie auch Deutscher. mehr...

13. August 2003

Ältere Artikel

Rumäniens Woodstock: Schäßburg

Schäßburg. - Das Festival der mittelalterlichen Kunst in Schäßburg habe sich zum Woodstock Rumäniens entwickelt, berichtet die "Hermannstädter Zeitung". mehr...

8. August 2003

Ältere Artikel

Ernst Irtel: "Seien wir alle dessen eingedenk"

Leserecho zum Nachruf auf den Musikerzieher und Komponisten Ernst Irtel (9. Februar 1917 - 8. Juli 2003). mehr...

5. August 2003

Ältere Artikel

Bäcker siegt mit Siebenbürgenwappen

Gratulation an Dieter Hofmann - Die Siebenbürger Jugend und Nachbarschaft Traun (Oberösterreich) gratulieren ihrem Mitglied, Bäckermeister Dieter Hofmann, zu seinem Erfolg beim Leistungsbewerb der Bäcker und Konditoren. Hoffmann erreichte in der Kategorie „Gebildbrote“ mit dem aus Brotteig geformten Siebenbürgerwappen den 1. Platz! mehr...