Ergebnisse zum Suchbegriff „Leitfaden Brenndoerfer“

Artikel

Ergebnisse 1-9 von 9

18. November 2021

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl

Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...

18. März 2014

Interviews und Porträts

Karl-Heinz Brenndörfer, Buchautor und Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, wird 70

Der Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, Karl-Heinz Brenndörfer, erfüllt am 18. März sein 70. Lebensjahr in Stuttgart. Er blickt nicht nur zurück auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beachtlichen Einsatz für seine Landsleute, sondern blickt auch mit Spannkraft nach vorne. Während sich andere in seinem Alter ins Privatleben zurückziehen, setzt Brenndörfer seine heimatkundlichen Forschungen und die Vereinsarbeit fort. mehr...

8. Juli 2011

Verschiedenes

Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt

Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...

20. April 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011

Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

17. Juni 2008

HOG-Nachrichten

HOG-Verband richtet den Heimattag 2009 aus

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften wird den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl mit ausrichten. Erste Vorschläge hat der erweiterte Vorstand des HOG-Ver­bands in seiner Frühjahrssitzung am 26. April in Gundelsheim erörtert. Alle Heimat­orts­ge­mein­schaften werden auf diesem Wege aufgerufen, ihre Anregungen für Konzerte, Ausstel­lun­gen oder andere Beiträge an den Vorsitzenden des HOG-Verbandes, E-Mail: Michael.Konnerth [ät] t-online.de, einzusenden, damit die Vorschläge bei der Planung des Pfingstfestes berücksichtigt werden können. mehr...

25. Oktober 2007

Verbandspolitik

HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert

Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusam­menarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien. mehr...

2. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Leitfaden für die HOG-Arbeit

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat einen Leitfaden herausgebracht, der den Ehrenamtlichen der Heimatortsgemeinschaften helfen soll, die anste­henden Aufgaben und Probleme besser zu bewältigen. mehr...

25. April 2006

HOG-Nachrichten

HOG-Verband entfaltet vielseitige Aktivitäten

Der neue Vorstand des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften e.V. entfaltet vielseitige Aktivitäten, die von der aktiven Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl über die Herausgabe von Heimatbüchern und die Ehrung von verdienten Mitgliedern bis hin zu organisatorischen Hilfen für die Heimatortsgemeinschaften reichen. Eine Sitzung des erweiterten Vorstandes des HOG-Verbandes fand am 1. April 2006 in Gundelsheim am Neckar unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Konnerth statt. mehr...