Ergebnisse zum Suchbegriff „Leitstelle Kirchenburgen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 63 [weiter]

21. April 2010

HOG-Nachrichten

25 Jahre Großscheuerner ­Nachbarschaft in Ingolstadt

Am 21. März 2010 hielt die HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V. ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Saal des Sportheims Gaimersheim ab. Für heimatliche Stimmung sorgte auch diesmal unsere Blaskapelle unter der Leitung von Hans P. Fuss sen. mehr...

11. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Erste Andacht seit 17 Jahren in Dobring

Mit der ersten Andacht seit 17 Jahren wurde am 25. März die Notsicherung der Dobringer Kirchenburg gewürdigt. Gehalten wurde sie vom Dechanten des Mühlbacher Kirchenbezirks, Dr. Wolfgang Wünsch. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

10. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen in die Liste der gefährdeten Denkmäler aufgenommen

Hermannstadt – Die südsiebenbürgischen Kirchenburgen sind von der Weltdenkmalstiftung (WMF) in die Liste der am meisten gefährdeten Denkmäler aufgenommen worden. mehr...

4. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Freundeskreis für Kirchenburgen geplant

Hermannstadt – Für die Rettung der zahlreichen sanierungsbedürftigen Kirchenburgen in Siebenbürgen werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Leitstelle Kirchenburgen möchte zu diesem Zweck einen Fach-Freundeskreis aufbauen. mehr...

15. Juli 2009

HOG-Nachrichten

Notreparatur an den Schönberger Kirchtürmen

Wie bereits in dieser Zeitung berichtet, ist Schönberg eine der 18 Kirchenburgen, die mit den beantragten EU-Fördermitteln renoviert werden sollen. Bis es jedoch zu dieser umfangreichen baulichen Umsetzung kommt – das An­tragsverfahren für das EU-Projekt ist noch nicht abgeschlossen –, wird sicherlich noch einige Zeit vergehen. mehr...

21. Juni 2009

Verschiedenes

Bischof Christoph Klein in Drabenderhöhe: "Ein Haus, das Träume verwaltet"

Zu einer Begegnung mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Hilfsverein Adele Zay und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen am 3. Juni in den Lesesaal des „Hauses Siebenbürgen“ eingeladen. mehr...

8. Juni 2009

Interviews und Porträts

Wie Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen verwaltet werden

Seit Jahresanfang hat die Evangelische Kirche in Hermannstadt mit Dr. Stefan Cosoroabă einen Projektmanager. Angesiedelt ist die neugeschaffene Stelle beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Der ehemalige Stadtpfarrer von Heltau und frühere Dechant des Kirchenbezirks Hermannstadt hält weiterhin Gottesdienste in Michelsberg und unterrichtet an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität. Mit Dr. Cosoroabă sprach Holger Wermke. mehr...

8. Februar 2009

Kulturspiegel

Leserecho: Plädoyer für den Erhalt der Kirchenburgen

Zu den Überlegungen „Was für Steine, was für Bauten ...“ von Pfarrer Dr. August Schuller, Brühl, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 10. Januar 2009: mehr...

2. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Fördermittel für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

Der Verfall von Kirchenburgen in Siebenbürgen ist in den letzten beiden Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Die 2007 beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gegründete Leitstelle Kirchenburgen engagiert sich für den Erhalt der Kirchenburgen. Nach der letztjährigen Durchführung des Dächerprogramms im Kir­chenbezirk Hermannstadt lag in diesem Jahr der Arbeitsschwerpunkt der Leitstelle beim Einwerben neuer Fördermittel: Für achtzehn Kirchenburgen wurde ein Antrag für den EU-Strukturfonds ausgearbeitet. Für zahlreiche weitere, kleinere Sicherungsmaßnahmen sollen private Sponsoren gefunden werden. mehr...