Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 453 [weiter]

1. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturhauptstadt 2007 auch in deutscher Sprache

Die Website www.sibiu2007.ro ist seit kurzen auch auf Deutsch verfügbar. Darauf kann man Informationen über die Kulturhauptstadt Hermannstadt abrufen und vor allem das gewaltige Kulturprogramm, das sich ständig verändert, erforschen. mehr...

5. Januar 2007

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Südwestrundfunk über Siebenbürger Sachsen

Aus Anlass des EU-Beitritts Rumäniens wiederholt der Südwestrundfunk eine frühere Radiosendung „Das ausgewanderte Gedächtnis: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West“. Hier die Sendedaten: SWR2 am 6. Januar, 22.05-23.00 Uhr: Der Samstagabend aus dem Land. mehr...

22. Dezember 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys 2006 (dritte Folge)

Der Aufruf der Siebenbürgischen Zeitung ist auf enorme Resonanz gestoßen. Heute werden acht weitere „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

16. Dezember 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys 2006 (zweite Folge)

Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der Folge 18 aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Der „erste Schwung“ neuer siebenbürgischer Erdenbewohner wurde Ende November in dieser Zeitung vorgestellt. Heute werden acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

1. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rückgabe von mobilen Kulturgütern in Rumänien

Am 4. Oktober 2006 war auf der Internetseite der Zeitung România Liberă unter dem Link „Transilvania“ zu lesen: „Die Nachkommen des Grafen Csaki beantragen einen Waggon von Wertgegenständen, von denen ein Teil das Büro des Direktors des Brukenthalmuseums, Sabin Luca, ziert.“ Das Brukenthalmuseum war bekanntlich vor dem Sturz Ceausescus Anlaufstelle für ausreisewillige Landsleute, die ihre „mobilen Kulturgüter“ durch den Zoll bringen wollten. Wie man gegen altes Unrecht in Rumänien vorgehen kann und diese Kulturgüter neuerdings rückerstattet werden können, berichtet Manfred Huber aus eigener Erfahrung. mehr...

29. November 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys gesucht: Aufruf stößt auf positive Resonanz

Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der Folge 18 aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Schon am ersten Tag nach Auslieferung der Zeitung erreichten die ersten „Fratzen“-Bilder die Redaktion. mehr...

18. September 2006

Kulturspiegel

"Wiederkehr der Wölfe": Hans Bergel stellt neuen Roman vor

Am Donnerstag, dem 21. September, 19.00 Uhr, stellt Hans Bergel in München seinen Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ vor. Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5. „Dieser Roman ist Agententhriller und Liebesgeschichte, zeitgeschichtliches Dokument und sensibles Porträt gleichermaßen. Ein großes Werk über die Kriegsjahre in Europa...“ mehr...

20. August 2006

Kulturspiegel

In München: Buchpräsentation von und mit Hans Bergel

Am Donnerstag, dem 21. September 2006, um 19.00 Uhr ist es so weit: Hans Bergels neuer Roman "Die Wiederkehr der Wölfe" wird vom Autor im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München vorgestellt. mehr...

1. Juli 2006

Verschiedenes

Bundesverfassungsgericht hat über 40-Prozent-Kürzung entschieden: Übergangsregeln müssen her!

Laut Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe vom 30. Juni 2006 steht nun fest: Die 40-Prozent-Kürzung der Fremdrenten-Anwartschaften verletzt Betroffene insoweit in dem Grundrecht aus Artikel 2, Absatz 1, des Grundgesetzes, als diese auch für Berechtigte, die vor dem 1. Januar 1991 ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland genommen haben und deren Rente nach dem 30. September 1996 beginnt, ohne eine Übergangsregelung für die zum damaligen Zeitpunkt rentennahen Jahrgänge zur Anwendung kommt. mehr...

6. Mai 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Botschafter Mazuru für Klärung der Eigentumsrückgabe

Zu einem Kennenlerntreffen hat der neue Botschafter Rumäniens in Deutschland, Bogdan Mazuru, die für Berlin und die neuen Bundesländer zuständigen Landesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben, Johann Schöpf und Ernst Meinhardt, empfangen. In einem zweistündigen Gespräch wurden am 28. April 2006 in der Rumänischen Botschaft in Berlin vor allem zwei Themen erörtert, die für die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben von herausragender Bedeutung sind: die Eigentumsrückgabe und die Haltung Rumäniens gegenüber den Deutschen nach dem geplanten Beitritt zur Europäischen Union. mehr...