Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 453 [weiter]
Apollonia-Hirscher-Preis an Astrid Hermel
Kronstadt – Die Buchhändlerin, Antiquarin und Verlegerin Astrid Hermel ist mit dem Apollonia-Hirscher-Preis für das Jahr 2006 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 17. Juli im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung im Festsaal des Deutschen Forums Kronstadt statt. Die Laudatio hielt Dr. Carmen Puchianu. mehr...
Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg begeisterte Senioren
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte das Sparkassen-Altenheim in Augsburg am 17. Juli sein alljährliches Sommerfest. Die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg wurde als Gastgruppe eingeladen, das Sommerfest mitzugestalten. mehr...
Helfer für neues Gästehaus in Brenndorf gesucht
Im evangelischen Pfarrhaus in Brenndorf soll, wie in vielen anderen Ortschaften Siebenbürgens (siehe aktuelle Gästehäuserliste in dieser Zeitung), ein Gästehaus eingerichtet werden. Diese Aufgabe hat erfreulicherweise Manfred Copony, Vorstandsmitglied der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“, der in Siebenbürgen lebt, übernommen. Eine Heimatstube und die Stallungen mit Tieren sollen ein Stück siebenbürgisch-sächsischer Kultur- und Wirtschaftsgeschichte vermitteln. mehr...
Kreisverband Landshut - gut gerüstet für die Zukunft
Das Kronenfest des Landesverbandes Landshut in Altdorf wird immer beliebter. Rund 600 Gäste verbrachten am 30. Juni 2007 einen schönen Tag auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf, das sich als idealer Standort bewährt hat. Das Kronenfest war in der alten Heimat eines der wichtigsten Feste im Jahrsverlauf und ist es auch heute für den Kreisverband Landshut. mehr...
Mehr Touristen in Rumänien
Die rumänischen Tourismusämter in München und Berlin geben bekannt, dass in den ersten drei Monaten von 2007 bei der Ankunft deutscher Touristen in Rumänien ein Zuwachs von 34 Prozent registriert wurde. mehr...
Was Sie schon immer über die neuen Webseiten wissen wollten ...
... aber bisher nicht zu fragen wagten, finden Sie vielleicht im nachfolgenden Artikel. In der Frage- und Antwortenliste werden häufige und wichtige Fragen bezüglich der neuen Webseiten beantwortet - beispielsweise was es mit RSS auf sich hat und wie man das nutzen kann. Am Ende des Artikels befindet sich ein Formular, mit dem Sie Ihre Frage(n) an uns schicken können. Wenn die Frage von allgemeinem Interesse ist, wird sie zeitnah im Artikel beantwortet. mehr...
Erläuterungen zum neuen Webauftritt
Anhand der nachfolgenden Beschriftung des Screenshots der neuen Webseite von Siebenbuerger.de sollen die Neuerungen veranschaulicht werden.
mehr...
RTI sendet vom Heimattag in Dinkelsbühl
Das Team von Radio Transsylvania International wird in diesem Jahr zum ersten Mal beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (25. bis 28. Mai 2007) dabei sein. Wer sich für das Programm und die Macher des am 1. Dezember vergangenen Jahres gestarteten Senders interessiert oder vielleicht sogar selbst bei dem Projekt mitmachen möchte, ist herzlich willkommen am RTI-Radio-Stand. mehr...
Fotoausstellung in Dinkelsbühl: 50-jähriges Patenschaftsjubiläum
Im Rahmen der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 am 12. Mai im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf führte Bundesfrauenreferentin Enni Janesch ein in die Fotoausstellung „50 Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“. Diese von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zusammengestellte, 35 Bild- und Texttafeln umfassende Dokumentation war bereits zwei Tage zuvor anlässlich der Feierstunde im Landtag von Nordrhein-Westfalen gezeigt worden. mehr...
In Dinkelsbühl: Sächsisches Radio sucht den Dialog zu Hörern
Am 1. Dezember 2006 hat Radio Transsylvania International (RTI) den Sendebetrieb aufgenommen. Betreiber des im Internet zu empfangenden Senders ist der Verein RADIO TRANSSYLVANIA INTERNATIONAL e.V. Der Sender fördert unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart und wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Dialog zu den Hörern und vor allem neue Mitarbeiter suchen. Ein Interview mit den beiden Radiomachern, Ecaterina-Luise von Simons, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und Jürgen Schiel, Initiator des Radioprojektes und Schriftführer des Vereins RTI e.V., führte Robert Sonnleitner. mehr...