Ergebnisse zum Suchbegriff „Loewenstein“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 89 [weiter]

9. Mai 2012

Kulturspiegel

27. Musikwoche in Löwenstein

Die 27. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) fand vom 9. bis 15. April mit rund 130 Teilnehmern und Dozenten in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte musikalische Laien wie Profis, Angehörige aller Generationen zusammen. Sie alle bereiteten in nur einer Woche die Uraufführung der chorsinfonischen Suite „Carmina selecta – südöstlicher Diwan“ von Prof. Heinz Acker am 14. April im voll besetzten Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn vor (siehe Konzertbericht in der SbZ Online). mehr...

8. Mai 2012

Kulturspiegel

Apotheose der Landschaften und Lieder

Abschlusskonzert der Musikwoche der „Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa“ (GDMSE): Heinz Acker als Dirigent und Komponist. mehr...

19. März 2012

Kulturspiegel

Musikwoche Löwenstein: Uraufführung von Heinz Acker

Eine Welturaufführung steht auf dem Programm der nächsten „Musikwoche Löwenstein“. Eine Woche nach Ostern, am 14. April um 19.00 Uhr, wird im Maybach-Saal des Heilbronner Konzertsaales „Harmonie“ ein vokal-symphonisches Werk unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt: eine großangelegte Suite für großen Chor, Kinderchor, Soli und Orchester mit dem Titel „Carmina selecta“, oder „Süd-östlicher Divan“, die Prof. Heinz Acker für die diesjährige Löwensteiner Musikwoche geschrieben hat. Gesangssolisten sind Johanna Boehme (Sopran), Renate Dasch (Alt), Hans Straub (Tenor) und Christoph Reich (Bariton). mehr...

2. März 2012

Kulturspiegel

Abschied von Wolfgang Meschendörfer

In der Nacht vom 8. Februar verstarb in Dessau der Musiker Wolfgang Meschendörfer, Enkel des Schriftstellers Adolf Meschendörfer und Sohn des Malers und Graphikers Harald Meschendörfer – unser Wolfi, wie ihn alle nannten, die ihn kannten und liebten. mehr...

2. Januar 2012

Kulturspiegel

27. Löwensteiner Musikwoche mit Uraufführung

Zur Löwensteiner Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten, Chorsängerinnen und Chorsänger vom 9. bis 15. April 2012 in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 27. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...

29. Mai 2011

Kulturspiegel

26. Löwensteiner Musikwoche: Helmut Sadlers „Toccatina“ und Franz Liszts „Missa solemnis“ aufgeführt

Die Werke zweier Jubilare bildeten den musikalischen Mittelpunkt der 26. Löwensteiner Musikwoche, die in der Woche nach Ostern traditionell inmitten der Weinberger der „Schwäbischen Toscana“ stattfand. Träger der Veranstaltung mit über 130 Teilnehmern und Dozenten aller Altersstufen war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE). Ein außergewöhnliches Ereignis war das Abschlusskonzert am 30. April in der Stiftskirche Öhringen, unter anderem mit der Aufführung der großen „Missa solemnis“ von Franz Liszt und der „Toccatina“ für Orchester des siebenbürgischen Komponisten Helmut Sadler. mehr...

9. Januar 2011

Kulturspiegel

Einladung zur Musikwoche Löwenstein mit Liszt-Jubiläum

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 25. April bis 1. Mai 2011 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 26. Mal statt. Das Abschlusskonzert ist für den 30. April 2011 in Öhringen geplant, wobei auch Altmeister Helmut Sadler geehrt wird. mehr...

22. Juni 2010

Kulturspiegel

Heinz Acker veröffentlicht Standardwerk über die Modulation

Heinz Acker gehört zu der seltenen Spezies von Musikern, die ganz selbstverständlich Musiktheorie und Kompositionspraxis, Pädagogik und Interpretation verbinden. Vor zwei Jahren schloss Prof. Acker mit einer Edition der siebenbürgischen Volkslieder von Georg Meyndt eine wichtige Repertoirelücke, jüngst war er als Dirigent der Musikwoche Löwenstein zu erleben. Und kürzlich hat er mit seiner „Modulationslehre“ ein Fachbuch vorgelegt, das unter Experten jetzt schon als Standardwerk gilt. mehr...

28. April 2010

Kulturspiegel

Zum Großereignis avanciert: 25. Musikwoche in Löwenstein

Zu ihrem 25-jährigen Bestehen hat die Löwensteiner Musikwoche nicht nur einen neuerlichen Rekord bei den Teilnehmerzahlen erreicht. Zum Abschluss der traditionsreichen Veranstaltung stand mit Paul Richters Cellokonzert zudem eine aufsehenerregende Uraufführung auf dem Programm, in der als Solist kein Geringerer als Götz Teutsch auftrat: gebürtiger Hermannstädter und ehemaliger Solocellist der Berliner Philharmoniker. mehr...

31. Dezember 2009

Kulturspiegel

Jubiläumsausgabe der Musikwoche Löwenstein

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) für den 5. bis 11. April 2010 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 25. Mal statt. mehr...