Ergebnisse zum Suchbegriff „Mammendorf“

Artikel

Ergebnisse 11-16 von 16

10. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Siebenbürgischer Kulturabend

Am 14. Oktober fand im großen Saal der Gaststätte „Zur Sonne“ in Mammendorf der diesjährige Kulturnachmittag/-abend der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck statt. Dieser war ganz der siebenbürgischen Kultur und Lebensart gewidmet – und eine Premiere für die neu gegründete Theatergruppe der Kreisgruppe. mehr...

21. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Dobringer wählen jungen Vorstand

Liebe Dobringer und Freunde unserer Gemeinde, am 16. September trafen wir uns in Mammendorf zum Heimattreffen mit Gottesdienst, Wahl des neuen HOG-Vorstandes und geselligem Beisammensein unserer Gemeinschaft. mehr...

14. August 2016

HOG-Nachrichten

Bulkescher Heimattreffen 2016

Zum 17. Bulkescher Heimattreffen treffen wir uns am Samstag, den 17. September, ab 10 Uhr im Restaurant zur Sonne im Bürgerhaus, Jahnweg 11, in 82291 Mammendorf. Der Ablauf: Einlass 10 Uhr, Gottesdienst 11 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Mammendorf mit Pfarrer Klein. mehr...

18. Januar 2014

Jugend

SJD-Termine 2014

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) plant im Kalenderjahr 2014 vielfältige Veranstaltungen auf Bundes- und Landesebene und lädt alle Interessenten dazu ein. mehr...

10. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Fernfahrer avanciert "auf Abwegen"

„Dort, wo ich geboren,/ da lehrte man das Hassen./ Meine Würde ging verloren/ D’rum hab ich es verlassen.// Wir mussten werden Genossen,/ eingesperrt im eigenen Land,/ verfolgt, beklaut, verstoßen,/ Deutschtum langsam schwand.“ (Aus „Fremde Heimat“ von Wilhelm Braisch) - Dort, wo er geboren ..., will sagen Agnetheln, nämlich am 5. Juni 1956; und in Siebenbürgen litt es Wilhelm Braisch 31-jährig nicht mehr, aus allzu bekannten Gründen. Oktober 1987 flüchtet der gelernte, in Kronstadt berufstätige Kfz-Mechaniker in die Bundesrepublik. mehr...

14. Februar 2003

Ältere Artikel

Zwischen Krone und Diktatur - Siebenbürgen 1914-1989

Zum nunmehr 17. Mal fand im mittelfränkischen Thalmässing die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. organisierte Siebenbürgische Ferienakademie statt. Vom 27. Dezember 2002 bis zum 2. Januar 2003 beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989), wobei auch die Unterhaltung und ein stimmungsvoller Jahreswechsel nicht zu kurz kamen. mehr...