Ergebnisse zum Suchbegriff „Markus“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 732 [weiter]

4. September 2013

Aus den Kreisgruppen

Tradition begegnet Politik: 19 Jahre Kronenfest in St. Andreas/Augsburg

„Die Brust geschmückt, im Herzen entzückt, so sind wir zum Feste gerückt. Die Sorgen beiseit', ihr lieben Leut', denn unser Kronenfest feiern wir heut'." Mit diesen Worten begrüßte Markus Zink am 28. Juli die zahlreichen Gäste von nah und fern, nachdem er den zwölf Meter hohen Kronenbaum im Pfarrgarten St. Andreas im Herrenbach in Augsburg erklommen hatte. Seit 19 Jahren hält hier die Kreisgruppe Augsburg ihr traditionelles Kronenfest ab. mehr...

17. August 2013

Jugend

Siebte Hochzeit in der Jugendtanzgruppe Biberach

Am 29. Juni 2013 gaben sich die langjährigen Tanzgruppenmitglieder Kerstin Weber, geborene Kohl, und Volker Weber das Ja-Wort in der Kirche St. Johannes Baptist in Baindt, Kreis Ravensburg. Das Brautpaar lernte sich in der Jugendtanzgruppe Biberach kennen und fünf Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken. mehr...

15. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Das Nürnberger „Fest unter der Eiche“ als großes Nachbarschaftsfest

Den Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg am 20. Juli feierten zusammen mit etwa sechshundert Gästen, darunter rund hundert Jugendliche, nicht nur zahlreiche prominente Politiker, sondern auch neue Kandidaten für politische Ämter, darunter die Geschwister Brigitte und Edwin Krug, Siebenbürger Sachsen aus Weißkirchen. Außerdem gab es ein Konzert für die Nachbarn des HdH.
mehr...

13. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Nürnberg

„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Mit diesem prägnanten Zitat von Albert Schweitzer begrüßte unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 21. Juli die auf Frohsinn eingestimmten Gäste unseres diesjährigen Sommerfestes am Kuhweiher, das unter dem Motto „Kultur und Musik“ stand. mehr...

11. August 2013

Kulturspiegel

Ausstellung im Siebenbürgischen Museum eröffnet

Die Sonderausstellung „Novitäten // Raritäten. Neuerwerbungen 2009-2013“ wurde am 20. Juli im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim eröffnet. Die zahlreichen Gäste, die am späten Nachmittag bei der Vernissage zugegen waren, erlebten eine Präsentation, wie man sie bei dem Titel nicht erwartet hatte: Anstelle eines bunten Haufens von Objekten aus unterschiedlichen Lebens- und Kulturbereichen, die über Schenkungen und Einkäufe in den letzten Jahren die Sammlungen des Hauses vervollständigen helfen, hatte der Kurator, Dr. Markus Lörz, sein Augenmerk auf den Bereich Kunst gelenkt. Und da konnte er dem verwöhnten Besucher einiges bieten und brachte Gemälde und Graphiken vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart in einen spannenden Dialog. mehr...

16. Juli 2013

Kulturspiegel

Internationale Tagung des IKGS in München

Vom 27. bis 29. Juni 2013 veranstaltete das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) eine internationale Tagung zum Thema „Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen. Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in rumäniendeutscher Historiografie und Literatur im Kontext kulturwissenschaftlicher Beschreibungsmodelle“. Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich und Rumänien waren im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) in der Münchner Amalienstraße zusammengekommen, um Forschungsansätze- und ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und auch, um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Schwob und Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth in den Ruhestand zu verabschieden (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 5. Juli 2013). mehr...

26. Juni 2013

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2013

Es war einen Versuch wert – und wurde von Erfolg gekrönt: Auftritte von acht Tanzgruppen reihum auf drei Plätzen in Nürnbergs Altstadt, eine Andacht in der Sebalduskirche, umrahmt von Blasmusik und fast hundert Trachtenträgern, die vor der Kirche auch einen großen Aufmarsch gestalteten, hohe Prominenz beim Festempfang im Krafft’schen Hof und am Vortag russlanddeutsche Geschichte zum Anfassen im Haus der Heimat. mehr...

25. Juni 2013

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Deutschlandradio Kultur sendet Hörspiel "Transsilvanien"

Deutschlandradio Kultur strahlt am Mittwoch, den 26. Juni 2013, um 21.33 Uhr das Hörspiel „Transsilvanien“ des österreichischen Hörspiel- und Theaterautors Andreas Jungwirth aus. In der 50-minütigen Produktion des MDR aus dem Jahr 2012 (Regie: Steffen Moratz) wirkten u. a. Joachim Król, Anna Blomeier, Inga Busch, Irm Hermann, Sterica Rein, Bärbel Röhl, Günther Harder mit.
mehr...

10. Juni 2013

Kulturspiegel

Tagung in München: Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) veranstaltet vom 27.-29. Juni 2013 eine internationale Tagung zum Thema „Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen. Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in rumäniendeutscher Historiografie und Literatur im Kontext kulturwissenschaftlicher Beschreibungsmodelle“. Tagungsort ist das Internationale Begegnungszentrum der Wissenschaft München e. V. (IBZ), Amalienstraße 38, 80333 München. mehr...

8. Juni 2013

Aus den Kreisgruppen

„Ludwig Scholz-Medaille“ an Nürnberger Haus der Heimat verliehen

Zu Ehren des einstigen Bürgermeisters der Stadt Nürnberg, Ludwig Scholz, verleiht der CSU-Bezirksverband zum zweiten Mal die „Ludwig-Scholz-Medaille“ in Anerkennung „besonderer Verdienste um die Stadt Nürnberg“ und erinnert damit auch an die Leistungen des 2005 verstorbenen Politikers, der in Nürnberg Entscheidungen getroffen hat, die heute noch für die Stadt von herausragender Bedeutung sind. mehr...