Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Schenker“

Artikel

Ergebnisse 91-96 von 96

13. August 2004

Ältere Artikel

Kronenfest in Augsburg: "Siebenbürgen im Herzen bewahren"

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hat die Siebenbürger Sachsen aufgefordert, Traditionen und Werte auch in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. In seinem Grußwort beim Kronenfest am 25. Juli in Augsburg betonte Lehni, dass "wir selber dafür sorgen müssen, dass unsere Gemeinschaft bestehen bleibt". mehr...

26. März 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"

Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...

15. Januar 2004

Ältere Artikel

Reußmarkterin wurde 100

Ihr Erntedankfest feierten die Reußmarkter und die von dem tüchtigen und beliebten Pfarrer Wilhelm Meiterth betreuten Gemeinden Großpold, Gießhübel, Weingartskirchen und Gergeschdorf im letzten Herbst in Reußmarkt. Die 100-jährige Jubilarin Maria Dietrich geb. Roth wurde dabei nicht vergessen. mehr...

4. August 2003

Ältere Artikel

Auf Suche nach Vorfahren und Nachkommen

Eine kleine Notiz von Brigitte von Sternheim in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2003 (siehe am Ende dieses Artikels), regt zu genealogischen Betrachtungen an. Die Sternheims veranstalten im nächsten Jahr in Erinnerung an die Namensbegründung und Adelsverleihung vor 200 Jahren ein Familientreffen und laden dazu interessierte Nachkommen jenes Martin Gottlieb Csech ein, der 80-jährig 1804 von Kaiser Franz Adel und Namen von Sternheim verliehen bekam. Der war als Franz II. noch letzter römischer, als Franz I. schon erster österreichischer Kaiser, aber auch Großfürst von Siebenbürgen. mehr...

1. Mai 2003

Ältere Artikel

Jugendinitiative: "Heltau-Cup" in Haiterbach

Über eine nachahmenswerte Initiative mehrerer sportbegeisterter Jugendlicher und der HOG Heltau konnten sich am 29. März hunderte Zuschauer und Fans der Mannschaften in der modernen Kuckucks-Halle in Haiterbach (Kreis Calw) überzeugen. mehr...

30. September 2002

Ältere Artikel

Neue Wege der siebenbürgischen Frauenarbeit

Bundesfrauenreferat der Landsmannschaft hielt diesjährige Tagung in Siebenbürgen ab / Sächsinnen von hüben und drüben leisteten Aufklärungsarbeit, bauten Vorurteile ab und entdeckten Gemeinsamkeiten mehr...