Ergebnisse zum Suchbegriff „Muehlbach“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 618 [weiter]

24. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

"Wir sind hier": 24. Sachsentreffen in Mühlbach

Selten war die evangelische Stadtpfarrkirche in Mühlbach so voll wie am 20. September. Überall schmucke Spitzenhäubchen, Stickhemden, Bauernzöpfe und bunte Bänder ... Als die Stimmen sich zum Halleluja erheben, begleitet von der gewaltigen Orgel, erbebt das Kirchenschiff in vereintem Klang. Er unterstreicht die kraftvolle Botschaft der Menschen, die sich hier zum 24. Sachsentreffen, erstmals in Mühlbach abgehalten, unter dem Motto „Wir sind hier” versammelt haben. mehr...

7. September 2014

Verschiedenes

Olympia-Teilnehmer Dr. Hans Georg Herzog gestorben

Als letztes Mitglied der Handballauswahl Rumäniens, die im August 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, ist Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog am 28. Juli im Alter von 99 Jahren in Wien gestorben. Herzog, der am 7. Mai 1915 im siebenbürgischen Mühlbach geboren wurde, ist am 14. August in Wien im engsten Familienkreis beerdigt worden. mehr...

2. September 2014

Kulturspiegel

70 Jahre danach: Künstlerischer Nachlass des Malers Norbert Thomae in Bistritz

Das rumänische Kreismuseum in Bistritz hat eine Siebenbürgisch-Sächsische Abteilung eingerichtet, die zum 70. Jahrestag seit Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen am 12. September 2014 eröffnet wird. Die Enkel des am 28. November 1977 in Schwäbisch Gmünd verstorbenen Kunstmalers und Kunsterziehers Prof. Norbert Thomae haben dies zum Anlass genommen, um insgesamt 90 Werke aus seinem künstlerischen Schaffen dem Museum in Bistritz als Schenkung zu übereignen. mehr...

20. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

24. Sachsentreffen in Mühlbach

Mühlbach – Zum ersten Mal seit 1991, als die jährlichen Sachsentreffen in Rumänien begannen, bereitet sich Mühlbach, das mittelalterliche Städtchen im Unterwald, auf den Ansturm der Gäste aus Rumänien und Deutschland und aller Welt vor. Das 24. Sachsentreffen am 20. September steht unter dem Motto „Wir sind hier“, das ein Stück Selbstbehauptung vermittelt. mehr...

17. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im September 2014

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im September zu Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die Pilgerreise „Glauben und Gedenken“, die in Bis­tritz, Budapest und Oberösterreich Halt macht. mehr...

9. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Netzwerk für die Kirchenburgen

Die Kirchenburgen in Siebenbürgen öffnen ihre Tore für Besucher aus dem In- und Ausland. Durch den Kirchenburgenpass werden nun 26 Kirchenburgen, Wehrkirchen und mittelalterliche Kirchen in ein Netzwerk zusammengebunden, so dass der Zugang erleichtert wird. Von der Schwarzen Kirche in Kronstadt bis hinauf nach Sächsisch-Regen, von der Stadtpfarrkirche in Mühlbach bis in nach Deutsch-Weißkirch, Birthälm oder Michelsberg kann man so eine Saison lang (bis zum 31. Oktober 2014) diese Bauwerke beliebig oft besuchen. mehr...

4. August 2014

Kulturspiegel

19. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt hat internationales Niveau

Das Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival hat seit dem Vorjahr seinen Platz auch im Katalog der „Alink-Argerich-Stiftung“ (Den Haag) gefunden, wo alle weltweit renommierten Klavierwettbewerbe eingetragen sind. Das 19. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival fand vom 7. bis 13. Juli in Hermannstadt statt dank der großzügigen Unterstützung langjähriger Sponsoren: Kreisrat Hermannstadt, Bürgermeisteramt Hermannstadt, Generalkonsulat der BRD in Hermannstadt, Haus des Deutschen Ostens München, Münchener Musikseminar, Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Für eine reibungslose Organisation sorgten Ioan Bojin, der Direktor der Hermannstädter Philharmonie, sowie der Pianist und Komponist Peter Szaunig, Präsident der Jury und Walter Krafft, Leiter des Münchner Musikseminars. Die Veranstaltung wird im Folgenden in Form einer Chronik beleuchtet. mehr...

30. Juli 2014

Verschiedenes

Ich hätte einen Herzenswunsch

Die Rumänen mögen etwas von dem Geist und der Würde der Siebenbürger Sachsen aufnehmen. Diesen Wunsch bekundet die Psychologin Aurora Liiceanu, eine der bedeutendsten Intellektuellen ihres Landes, in dem Artikel „Am un jind“ (Ich hätte einen Herzenswunsch) auf der Webseite der Initiative „România Curată“ (www.romaniacurata.ro/am-un-jind/), die sich für ein moralisch sauberes Rumänien einsetzt. Den Anlass zu Liiceanus Überlegungen bot der Heimattag in Dinkelsbühl, über den die deutschsprachige „Akzente“-Sendung des Rumänischen Fernsehens am 19. und 26. Juni sowie am 3. Juli berichtete (siehe Online-Mediathek www.tvrplus.ro). Der Artikel wurde aus dem Rumänischen von Georg Aescht übersetzt. mehr...

26. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August 2014

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien lädt auch im August zum Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Kulturwoche Haferland“ im Repser Land. mehr...

10. Juli 2014

Verschiedenes

Petersdorf-Tag in Michelau: "Im Zeichen der Freundschaft und Nächstenliebe

Im kommenden Herbst feiert der Diakonieverein in Petersdorf/Mühlbach sein 20-jähriges Bestehen. Mit seinem Projekt „Essen auf Rädern“ versorgt er täglich 20 bis 30 alte bedürftige Menschen. Diese wichtige Arbeit wird ausschließlich von Spenden finanziert. Dazu tragen seit fast zwei Jahrzehnten auch jene Spenden bei, die beim Petersdorf-Tag in Michelau gesammelt werden. Auch vom Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen und Kuchen am Nachmittag profitiert das Projekt. mehr...