Ergebnisse zum Suchbegriff „Muehlbach“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 590 [weiter]

23. August 2003

Ältere Artikel

Mehr Lyzeaner, weniger Grundschüler

87 Kindergärten, 48 Allgemeinschulen und 14 Lyzeen mit deutscher Unterrichtssprache in Siebenbürgen hat die Schulkommission des Regionalforums (DFDS) unter Leitung von Friedrich Philippi heuer erfasst. Die Statistik habe, so Philippi, jedoch nur einen "orientativen Wert", da beim die Formulare teilweise ungenau ausgefüllt wurden. So erkläre sich auch die schwankende Anzahl von Vorschul- bzw. Schulkindern gegenüber den Vorjahren: Tendenz mal steigend, mal fallend. mehr...

30. Juli 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Kennst du das Land...?

Eine Studienreise nach Siebenbürgen unter kundiger Führung des Historikers Dr. Michael Kroner – damit liebäugelte ich schon lange. Siebenbürgen mit den Augen eines Touristen zu sehen – so weit es meine Befangenheit als Kronstädterin erlaubt -, ein aktuelles Bild von Land und Leuten zu bekommen, historische und vor allem kunsthistorische Kenntnisse aufzufrischen -, das waren meine Beweggründe zu dieser Studienreise, die vom 7. bis 21. Juni 2003 nach Rumänien führte. mehr...

17. Juli 2003

Ältere Artikel

Großzügig den Sinngewinn aus reicher Kunsterfahrung verschenkt

In Gundelsheim ist am 8. Juli der bekannte siebenbürgische Musikerzieher, Chorleiter und Komponist Ernst Irtel im Alter von 87 Jahren verstorben. Der am 9. Februar 1917 in Mühlbach Geborene hatte an der Klausenburger Musikakademie studiert und war ab 1945 begnadeter Musiklehrer und Chorleiter an Gymnasien in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung 1987 lebte er als immer noch musikerzieherisch aktiver Rentner im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim, wo am 12. Juli eine Gedenkveranstaltung für den Verstorbenen stattfand. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Für Kurzentschlossene - Sommerfahrt nach Siebenbürgen

Der Reiseverein Transylvania Tours e.V. veranstaltet vom 1. bis 16. August 2003 eine Reise nach Siebenbürgen. Wir bereisen hauptsächlich den sächsischen Teil Siebenbürgens. Von Hermannstadt, Kronstadt und Mühlbach aus besuchen wir siebenbürgisch-sächsische Gemeinden. Natürlich gibt es auch Besichtigungen der erwähnten Städte sowie von Schäßburg. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Gästehäuser wurden vor allem in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und etablierten sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt. Der Mediascher "KirchenBurgenSchutzVerein" (KBSV) arbeitet unter Reinhart Guib an einer Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". mehr...

4. Mai 2003

Ältere Artikel

Rell und Gehann gestalten "Matthäuspassion"

Der Bach-Chor Darmstadt hat sich seit seiner Gründung durch den Siebenbürger Horst Gehann im Jahr 1981 im In- und Ausland einen Namen gemacht. In der evangelischen Johanneskirche in Darmstadt gab der Chor am 30. März unter der Leitung seines Dirigenten Gehann sein 100. Konzert. Die Bass-Arien sang der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Bariton Dieter Rell. mehr...

25. April 2003

Ältere Artikel

Seelenzahl in Siebenbürgen geschrumpft

Hermannstadt. - Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien verzeichnete am 31. Dezember letzten Jahres 15 249 Seelen und ist damit in neun Jahren um mehr als ein Drittel (37 Prozent) geschrumpft. mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: "Es herrscht eine merkwürdige Stille"

Gespräch mit dem Hauptanwalt des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, über die Restitutionsansprüche seiner Behörde mehr...

1. April 2003

Interviews und Porträts

Hans-Joachim Acker

Als einziger Siebenbürger Sachse war Hans-Joachim Acker alias Mircea Ioanid als Redakteur bei der rumänischen Abteilung des Senders "Radio Free Europe" (RFE) tätig. Wie war das damals beim Radiosender RFE? fragte Robert Sonnleitner den heute 67-Jährigen, der in Grafing bei München lebt, und sich mit großem Eifer im Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung engagiert. mehr...

23. März 2003

Ältere Artikel

Dieter Rell in Bachs "Matthäuspassion"

Ende März ist der bekannte siebenbürgische Bariton Dieter Rell in zwei Konzerten in Darmstadt zu hören. mehr...