Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 4995 [weiter]

19. März 2025

Kulturspiegel

Studienreise Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen

Die Studienreise „Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen – Welterbe in den Karpaten“ vom 12. bis 19. Juli führt in den Norden Rumäniens. Verschiedene Epochen und Herrschaften haben diese Regionen geprägt, Nationalismus, Autoritarismus und Kommunismus ihre Spuren hinterlassen. mehr...

18. März 2025

Verschiedenes

Zeitzeugengespräch mit Dr. Bernd Fabritius

Die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ veröffentlicht auf ihrem YouTube-Kanal regelmäßig Videos von Flüchtlingen und Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, in denen prominente und weniger bekannte Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen befragt werden und sehr anschaulich und eindrücklich davon erzählen. mehr...

16. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Gemeinsam 100! 75 Jahre Kreisgruppe München und 25 Jahre Jugendtanzgruppe München

Am 5. April laden wir herzlich zur Jubiläumsfeier der Kreisgruppe München und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendtanzgruppe München ins Bürgerhaus Karlsfeld (Allacher Str. 1) ein. Ab 13.30 Uhr erwartet Sie ein buntes kulturelles Programm, bestehend aus Tanz, Tracht, Musik der Original Siebenbürger Blaskapelle München, Gesang und Gemeinschaft. mehr...

15. März 2025

Kulturspiegel

„Rolf Bossert“-Gedächtnispreisträgerin 2025 ist Nicola Quaß

Es steht nun fest, an wen 2025 der vor sechs Jahren ins Leben gerufene „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis geht. Die meisten Punkte erzielte die in Wetzlar geborene und in Düsseldorf lebende Nicola Quaß. Sie studierte Rechtswissenschaft und schreibt Lyrik und lyrische Prosa. Sie hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien bereits einen Namen gemacht. mehr...

14. März 2025

Kulturspiegel

75. Berlinale unter neuer Leitung mit positiver Bilanz: Radu Jude für „Kontinental ’25““ mit Silbernem Berliner Bären ausgezeichnet

Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden unter neuer Leitung der US-Amerikanerin Tricia Tuttle statt. Über 240 Filme aus 26 Ländern konkurrierten in acht Sektionen um die begehrten Preise wie Goldener und Silberner Berliner Bär. mehr...

13. März 2025

Kulturspiegel

3. Musikalisch-literarischer Salon „Carl Filtsch und Franz Liszt – zwei Wunderkinder“ in Bamberg

Der dritte Musikalisch-literarische Salon findet unter dem Titel „Carl Filtsch und Franz Liszt – zwei Wunderkinder“ am 23. März um 15.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie in Bamberg statt. mehr...

11. März 2025

Kulturspiegel

Lassel-Ausstellung „Welttheater“ im Stadttheater Fürth

Das Stadttheater Fürth (Königstraße 116, 90762 Fürth) zeigt im Foyer vom 16. März bis 6. Mai Bilder des siebenbürgischen Trompe-l’oeil-Malers Michael Lassel. Die Ausstellung „Welttheater“ wird am Sonntag, den 16. März, um 11.00 Uhr eröffnet. Eine Einführung in Leben und Werk des 1948 im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geborenen Künstlers wird der Kunstexperte Georg Graf von Matuschka geben. mehr...

8. März 2025

Kulturspiegel

„Ideale, die dem Leben Wert verleihen“/Malerin Dora Hitz und Schriftstellerin Carmen Sylva haben früh erkannt, was es heißt, Synergieeffekte zu nutzen

Anlässlich des 100. Todestages der Malerin Dora Hitz präsentierte das Nationalmuseum Schloss Peleș vom 3. September 2024 bis 15. Februar 2025 die Sonderausstellung „Carmen Sylva – Dora Hitz, cuvânt și imagine“ (Carmen Sylva – Dora Hitz, Wort und Bild). Vom 25. Januar bis 11. Mai wird in Coburg mit der Ausstellung „Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt“ der Ausnahmekünstlerin gedacht. Mit dieser beeindruckenden Dora-Hitz-Retrospektive, die Werke der Künstlerin aus Privatsammlungen weltweit (Deutschland, Rumänien, England, Monaco, USA, Niederlande) zeigt, feiert der Kunstverein Coburg zudem sein 200. Gründungsjubiläum. In einem Begleitkatalog informieren die beiden Kuratorinnen, Dr. Natalie Gutgesell, Kunsthistorikerin und Privatdozentin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Passau, sowie Dr. Shona Kallestrup, Kunsthistorikerin und Dozentin an der School of Art History der Universität St. Andrews, zusammen mit einer Reihe von weiteren Experten über historische Rahmenbedingungen sowie über Daten, Fakten, Bilder, Texte zu Dora Hitz. Dr. Ingeborg Szöllösi hat sich den umfangreichen Kunstband genauer angeschaut und stellt die vielseitige Künstlerin aus Franken kurz vor. mehr...

2. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Siebenbürgen und seine Geschichte – ein Zwiegespräch

Am 24. Januar wurde die Wanderausstellung mit dem Titel „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ im Haus des Deutschen Ostens in München vor zahlreichem Publikum eröffnet. mehr...

28. Februar 2025

Verbandspolitik

Ausschuss plant 75. Heimattag unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“

München – Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat sich am 21. Februar in der Münchener Bundesgeschäftsstelle mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens befasst. An der zweieinhalbstündigen Sitzung unter Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann nahmen vor Ort als auch online per Videokonferenz Vertreter des Vorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., des den Heimattag 2025 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Stadt Dinkelsbühl, des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., der Carl Wolff Gesellschaft sowie die Verantwortlichen für das Festzelt, den Zeltplatz und Abzeichenverkauf teil.
mehr...