Ergebnisse zum Suchbegriff „Museumstag“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 10
Internationaler Museumstag 2025 im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim: „Baden-Württemberg spinnt, wir klöppeln!“
Unter dem Motto „Baden-Württemberg spinnt.“ laden am Sonntag, den 18. Mai, die Museen des Museumsverbands Baden-Württemberg zum Internationalen Museumstag 2025 ein. Auch das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ist dieses Jahr wieder mit dabei. mehr...
Ausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim: Dialog zwischen traditionellem Handwerk und Gegenwartskunst
Ágnes Lörincz „Verdichtete Zeit – Handarbeit. Eine Ausstellung der dekorativen Zusammenführungen“, kuratiert von Dr. Markus Lörz und Julia Mayerhöffer M. A., ist noch bis zum 14. September 2025 im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen. mehr...
Deportationsausstellung in Gundelsheim
Vom 18. Januar bis zum 18. Mai präsentiert das Siebenbürgische Museum in seinem Grafikkabinett auf Schloss Horneck Zeichnungen, die während der Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion 1945-1949 entstanden sind. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: 10 Jahre Siebenbürgisches Heimatmuseum im Rathaus
Herzliche Einladung zum Neckarauer Museumstag für Sonntag, den 2. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, und Sonntag, 9. Dezember, 14.00-17.00 Uhr.
mehr...
Internationaler Museumstag im Siebenbürgischen Museum
Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar lädt am Internationalen Museumstag am 13. Mai zu folgenden Führungen ein: mehr...
Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius besucht Verband
München – Das dem kulturellen Erbe Siebenbürgens verpflichtete Netzwerk wächst weiter. Am 30. Januar hat Dr. Heinke Fabritius, seit dem 1. November 2017 Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar (siehe Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim), die Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kontakttreffen besucht. An dem anderthalbstündigen Gespräch, das dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch über Kooperationsmöglichkeiten diente, nahmen die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster teil. mehr...
Hommage an das Leben in Siebenbürgen: Dagmar Dusil las in Bad Lobenstein
Mit einer Hommage an die Küche und das Leben in Siebenbürgen erfreute am Internationalen Museumstag, dem 21. Mai, das Regionalmuseum im thüringischen Bad Lobenstein ein Publikum, das vorab aus allen Himmelsrichtungen angereist war. Die Literatin Dagmar Dusil warf dabei einen vergnüglichen Blick auf den Alltag in ihrer alten Heimat. mehr...
Internationaler Museumstag im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim
Am Sonntag, 21. Mai, beteiligt sich das Siebenbürgische Museum Gundelsheim wieder am Internationalen Museumstag. Dieser steht 2017 unter dem Motto: „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ Das Museum ist von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Passend zum Motto findet um 14.00 Uhr die Führung „Auf den Spuren der Landler“ in der aktuellen Sonderausstellung statt. Um 16.00 Uhr liest Arnim Emrich aus seinem Roman „Der Fremde. Auf der Suche nach Heimat“. mehr...
Janosch-Ausstellung im Siebenbürgischen Museum
Wer kennt sie nicht – die Tigerente, Schnuddel, Günter Kastenfrosch und all die anderen Figuren aus Janoschs Geschichten, die seit Jahrzehnten Kinder begeistern. Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim präsentiert vom 9. März bis zum 2. Juni 2013 eine Auswahl wertvoller Originalzeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers. Viele der gezeigten Werke dienten als Vorlagen für seine berühmten Kinderbuchillustrationen. mehr...
Peter Jacobi: Ausstellungen in Pforzheim
Anlässlich des 75. Geburtstages von Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, werden in Pforzheim verschiedene Facetten seines Werkes im Rahmen eines Ausstellungsprojektes in Pforzheim vorgestellt (diese Zeitung berichtete in Folge 19 vom 30. November 2010, Seite 9). mehr...