Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“
Artikel
Ergebnisse 911-920 von 3177 [weiter]
Carl Wolff – zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch
Mit dem Namen Carl Wolff (1849-1929) werden gemeinhin seine Verdienste als bedeutender Volkswirtschaftler, Bankfachmann, Gründer der Raiffeisengenossenschaften und Publizist der Siebenbürger Sachsen verbunden. Weniger bekannt ist sein Wirken als zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch bei Schäßburg und ihren Besonderheiten, denen der Verfasser, der Historiker Dr. Michael Kroner, in diesem Beitrag nachgeht. Seine Ausführungen basieren unter anderem auch auf Recherchen zu seinem neuesten, reich bebilderten Buch „Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler“ (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn), das kürzlich erschienen ist. mehr...
Costa Rica-Reise der Kreisgruppe Landshut
Als Reiseziel Jahr hatte die Kreisgruppe Landshut im letzten Jahr Costa Rica ausgesucht. Die Reisenden trafen uns am 30. Oktober 2018 um 7.00 Uhr am Münchner Flughafen, um die lange Reise über Zürich nach San José anzutreten. mehr...
Erfolgreiches Jahr in Kanada
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. mehr...
Deutsch-rumänisches Kosmonautentreffen in Berlin
Der erste und bislang einzige Rumäne, der 1981 ins Weltall flog, Dumitru Prunariu, und der erste deutsche Raumfahrer, Sigmund Jähn, der 1978 den Kosmos bereiste, berichteten im Berliner Zeiss-Großplanetarium über ihre Missionen im Weltall als Teilnehmer am Interkosmos-Weltraumprogramm. Auch amüsante Anekdoten aus dem Kosmonauten-Nähkästchen wurden offenbart. mehr...
Drabenderhöher Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt, da ist es toll, doch da ist es meistens ziemlich voll“ – frisch und fröhlich klangen die Kinderstimmen über den Robert-Gassner-Hof am Altenheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Und wie immer, wenn der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“ unter Leitung von Regine Melzer den Weihnachtsmarkt unter dem Turm der Erinnerung eröffnet, finden sich viele Besucher ein, die Freude am Gesang der Kleinen haben. mehr...
Weihnachtsgruß des Bundesverbandes in Österreich
Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des Bundesobmanns des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...
Keisder Weihnachtsgruß
Liebe Mitglieder und Freunde der Heimatortsgemeinschaft Keisd e.V., liebe Keisder von nah und fern, ich möchte das bevorstehende Weihnachtsfest und das ausklingende Jahr nutzen, um mich im Namen des gesamten Vorstands der HOG Keisd e.V. für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein zu bedanken. Ein ereignisreiches Jahr voll schöner Erinnerungen liegt hinter uns, zu welchem Sie durch Ihre Unterstützung und Bereitschaft, die Gemeinschaft zu pflegen, maßgeblich beigetragen haben. Insbesondere das Treffen in der Heimatgemeinde im August wird in manchem Teilnehmer noch lange nachklingen.
mehr...
Mitgliederversammlung Radio Siebenbürgen
Die Mitgliederversammlung von Radio Siebenbürgen e.V. findet am Donnerstag, den 27. Dezember, um 19.00 Uhr online auf „Skype“ statt. Dazu müssen sich die Mitglieder mit ihrem richtigen Namen registrieren und freischalten lassen. Die Teilnahme ist ohne Freischaltung nicht möglich! Mitglieder schicken bitte ihre Mitgliedsnamen per E-Mail an maja[ät]radio-siebenbuergen.de, damit sie für den Sitzungsraum freigeschaltet werden können. mehr...
„Nicht nur das Auge, ich täusche auch die Sinne“: Michael Lassel wird 70
Nennt man den Namen Michael Lassel in unterschiedlichsten Kreisen, kann man ein allgemeines Nicken feststellen, denn viele, sehr viele Menschen, nah und fern, kennen den Maler Lassel und seine Bilder. In diesem Jahr feiert er seinen siebzigsten Geburtstag. mehr...
Tanz bis in den frühen Morgen in Wiehl
Dass in Wiehl die siebenbürgische Tradition geliebt und gelebt wird, ist nicht erst seit der Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr bekannt. Am 10. November waren die herrlichen Trachten der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe beim diesjährigen Katharinenball in der Aula der Realschule Bielstein erneut zu bestaunen. mehr...







