Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“

Artikel

Ergebnisse 921-930 von 3177 [weiter]

15. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Berührender Gottesdienst in Köln

In der Versöhnungskirche in Köln-Rath schufen sich die Siebenbürger Sachsen aus Köln und Bonn Mitte November für zwei Stunden ein Stück „alte Heimat“ mit Gottesdienst und anschließendem Kaffeekränzchen im Gemeindesaal. Der Gastgeber in der Versöhnungskirche, Pfarrer Gerhard Wenzel, zeigte sich in seiner Ansprache erfreut über die siebenbürgisch-sächsischen Gäste und erbrachte den Beweis, dass man auch ohne siebenbürgische Wurzeln das eine oder andere zur Geschichte unserer Volksgruppe sagen kann. Dass er sich dann auch bei den Fürbitten einbrachte, war ein sichtbares Zeichen seiner Sympathie und Verbundenheit. mehr...

12. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Kassel feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 28. Oktober fand der traditionelle Herbstball des Kasseler Kreisverbandes statt. Der Vorstand hatte in das Hotel „Stadt Baunatal“ eingeladen. Die Tanzgruppe Kassel feierte zudem 25-jähriges Jubiläum. Dazu waren die Kreisverbandsmitglieder und alle, die gern tanzen und feiern, eingeladen. Der Kreisverbandsvorsitzende Michael Theuerkauf hieß alle Gäste willkommen und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Zu den Gästen gehörten der Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Reinhold Sauer, und die Tanzgruppe Mittelhessen. Es waren Poster mit Bildern der letzten 25 Jahre aufgehängt worden und an einer Videowand wurden Tänze bei Auftritten der letzten 25 Jahre gezeigt. mehr...

7. Dezember 2018

Kulturspiegel

100-jähriges Jubiläum der „Merkuri“-Schule Kronstadt

2019 erfüllen sich 100 Jahre seit der Gründung der evangelischen Höheren Handelsschule „Merkuri“ in Kronstadt. Alle Jahrgänge der Merkurianerinnen und Merkurianer sowie Personen, die sich der Schule verbunden fühlen, werden um Anregungen gebeten, um die Jubiläumsfeier 2019 würdevoll zu gestalten. mehr...

5. Dezember 2018

Kulturspiegel

Schenkung: Graphiken von Hans Hermann

Von März bis Juli 2018 brachte das Hermannstädter Teutsch-Haus unter dem Titel „Hans Hermann (1885-1980) – Ein Wiedersehen. Graphik aus sechs Jahrzehnten“ eine Retrospektive des graphischen Werks des bekannten siebenbürgischen Künstlers. Die Ausstellung war von August bis Oktober 2018 auch im Bistritzer Silberschmiedshaus zu sehen. Dem Sohn des Künstlers, Professor Volker Hermann, der bereits die Ausstellung des malerischen Werks aus dem Familienbesitz ermöglicht hatte, wurde die jetzige zum Anlass, die 103 Graphiken des Ausstellungskatalogs dem Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien – für das Landeskirchliche Museum – zu vermachen. mehr...

3. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Neujahrsball 2019 in Baden-Württemberg

Gemeinsam mit der Landesgruppe Baden-Württemberg organisiert die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zum sechsten Mal den Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg und lädt dazu für den 12. Januar 2019 in die Osterfeldhalle, Köngener Straße 51, in 73734 Esslingen-Berkheim ein. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Michael Konnerth, hat sich erneut bereit erklärt, die Schirmherrschaft für den Ball zu übernehmen. mehr...

2. Dezember 2018

Verschiedenes

"Lebendige siebenbürgische Solidargemeinschaft": Dank des Sozialwerks

Den vielen Spendern, die uns auch 2018 wieder geholfen haben, die Altenhilfe/Siebenbürgenhilfe fortzusetzen, danke ich auf diesem Wege von ganzem Herzen. Damit zeigen Sie alle beispielhaft, wie wir die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig erhalten. Auch im Namen der vielen, die „helfen zu helfen“, danke ich nochmals für Ihr Vertrauen, Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Empathie. mehr...

30. November 2018

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand

Dinkelsbühl war vom 5. bis 7. Oktober Schauplatz des traditionellen Schäßburger Treffens und der Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg. Bei spätsommerlichem Wetter gab es ein freudiges Wiedersehen mit guten Gesprächen, die nur durch das offizielle Programm unterbrochen wurden. mehr...

29. November 2018

Interviews und Porträts

Herausragender Architekt und Denkmalpfleger: Hermann Fabini zum Achtzigsten

Dr. Hermann Fabini hat sich vielfältig für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und ihr reiches Kulturgut eingesetzt. Der am 8. Oktober 1938 in Kronstadt Geborene hat sich schon frühzeitig als Architekt und Denkmalpfleger, aber auch in zahlreichen kirchlichen und politischen Ehrenämtern ­einen Namen gemacht. Sein Leben und Wirken sind ein beredtes Zeugnis eines Menschen und Christen, der auf ein erfülltes und segensreiches Lebenswerk zurückblicken darf. Die folgende Würdigung von Altbischof D. Dr. Christoph Klein beruht auf seinem Beitrag in dem kürzlich im Schiller-Verlag erschienenen Buch „Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern“, den er aus Anlass des 80. Geburtstags von Hermann Fabini gekürzt und leicht überarbeitet hat. mehr...

23. November 2018

Jugend

Spannender 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau

Es ist DAS jährliche Highlight der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer zum Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ein. Dieser erfordert von den teilnehmenden Tanzgruppen jedes Jahr eine große Portion Fleiß, bringt aber auch viel Spaß und Freude. Den 26. Wettbewerb am 27. Oktober in der Mühltalhalle in Bad Rappenau entschied die Jugendtanzgruppe Heilbronn als Lokalmatador für sich. Abends feierten alle gemeinsam ausgiebig auf dem alljährlichen Herbstball der SJD. Also alles wie immer? Fast… mehr...

18. November 2018

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg

„Wer Jubiläen feiern kann, erinnert sich, wie es begann“. So eröffnete Ute Bako am 3. November ihre Festrede zum 40-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg in der Paartalhalle in Kissing. Voller Stolz erinnerte sie an die Anfänge der Tanzgruppe im Herbst 1978 und ihre beeindruckende Entwicklung bis zum heutigen Tag. Mit ihr schwelgten ebenfalls die zahlreichen Gäste in den reichen Erinnerungen der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg. mehr...