Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5061-5070 von 6547 [weiter]

21. Oktober 2006

Verschiedenes

Reiche Tradition der Honterusschule wird fortgeführt

Auch wenn heute nur noch etwa acht Prozent der Schüler der Kronstädter Honterusschule deutscher Abstammung sind, führt diese ihre reiche Tradition im Geiste auch ihrer namhaften Vorgänger fort. Der gesamte Unterricht wird in deutscher Sprache – mit Ausnahme der Fächer Geschichte und Geographie Rumäniens in den Klassen VIII. bzw. XII. – durchgeführt. Eingeschrieben werden die Schüler in die erste Klasse nach bestandenem deutschen Sprachtest. Der Schulbeginn am 15. September war für die rund 1200 Schüler und 80 Lehrkräfte von einem besonderen Ereignis geprägt: dem Abschluss der Sanierungsarbeiten am C-Gebäude, das nun wieder gute Voraussetzungen für den Unterricht bietet. mehr...

21. Oktober 2006

Jugend

Einladung zum Country-Seminar in Urbach

... shuffle step, kick, brush, rock step, swival heels, shimmy sholders, promenade, ladies chain, left corner... Diese Begriffe sind bereits auf den letzten Country-Seminaren gefallen. Wer gelernte Schritte auffrischen und neue Lines und Squares kennen lernen möchte oder auch ganz frisch in die Welt des Country-Tanzes eintauchen will, kann dies auf dem anstehenden Country-Seminar machen. mehr...

20. Oktober 2006

Kulturspiegel

Hans Bergels großer Roman "Die Wiederkehr der Wölfe"

Dies ist ein zu wichtiges Buch, als dass eine so genannte Rezension zur Vorstellung und Beurteilung ausreichen würde. Als Dr. Peter Motzan in der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. November 1996 den Roman "Wenn die Adler kommen" (4. Auflage 2000) als "die Ouvertüre" zu diesem Werke bezeichnete, traf er ins Schwarze, ohne wissen zu können, welche Dimension der Ouvertüre folgen würde. Er ahnte es wohl. Ähnlich wie im Vorgängerroman von 1996 zeigen auch hier von programmatischen Stichworttiteln überschriebene Kapitel wie ein Epos in Miniatur die inhaltliche und geistige Spannweite des Themas an, um das es auf fast 700 Seiten geht. Hans Bergel: Die Wiederkehr der Wölfe. Verlag Langen Müller, München 2006, Harteinband mit Schutzumschlag, 686 Seiten, zwei Karten, ISBN 3-7844-3052-X (ab 1. Januar 2007: ISBN 978-3-7844-305-2), 24,90 Euro mehr...

20. Oktober 2006

Kulturspiegel

WDR 5: Oskar Pastior im Dialog

WDR 5 strahlt heute von 12.05 – 13 Uhr (Wiederholung ab 21.05 Uhr) im Kulturmagazin Scala eine Sendung über den am 4. Oktober verstorbenen diesjährigen Büchner-Preisträger Oskar Pastior aus. mehr...

20. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

HOG Schönberg hat einen neuen Vorstand

Anlässlich des zehnten Schönberger Treffens am 23. September 2006 im Ferienwaldheim "Eichholzer Täle" in Sindelfingen fand auch die Hauptversammlung der Mitglieder der HOG Schönberg e.V. statt. Dabei wurde der bisherige Vorstand entlastet und ein neues, verjüngtes Gremium gewählt. mehr...

18. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Einladung zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe München

Die Kreisgruppe München hält ihre diesjährige Mitgliederversammlung am Samstag, dem 21. Oktober, um 15.00 Uhr, im Mathildensaal des Evangelischen Handwerkervereins, Mathildenstraße 4, 80336 München (zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger-Tor-Platz) ab. Daran wird hiermit letztmals erinnert. mehr...

17. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Freche Pinsel - coole Kunst

Schon im Vorfeld hatten sich an die dreißig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und zwanzig Jahren für die Teilnahme an dem öffentlich ausgeschriebenen Kunstprojekt angemeldet. Am 23. September fand dann der praktische Teil des Projektes im Haus der Heimat in Nürnberg statt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler durften zu dem Thema "Ich entdecke eine neue Welt: die Welt der Kunst" malen, schneiden, kleben, mit Aquarellfarben, Kreiden, Stiften, Papier, Stoff, Sand oder Wachs ihre eigene Kunstwelt kreieren. mehr...

16. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen 2006 in Schorndorf

Zukunft braucht Hoffnung, Hoffnung braucht Vertrauen, Vertrauen braucht Zuversicht. Dies sind Werte, die die ältere Generation an die jüngere weitergeben muss. Diese jungen Leute, unsere Kinder und Enkel, sind unsere Zukunft und sie werden unsere Sitten und Bräuche würdig fortführen. Unsere Aufgabe ist es, sie überall einzubeziehen, damit sie Gemeinsamkeit und Zusammengehörigkeit in ihrer schönen Vielfalt erkennen und erleben. So kann unser siebenbürgischer Gemeinsinn weiter bestehen, und zusammen wird man nie die Hoffnung an die Zukunft verlieren. mehr...

11. Oktober 2006

Kulturspiegel

Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg offiziell besiegelt

Europa wächst zusammen. Über Ländergrenzen und räumliche Distanzen hinweg. Der europäische Gedanke setzt sich auch über vormals trennende Ideologien hinweg, über konfessionelle oder Mentalitätsunterschiede. Wie wirkmächtig diese politische Idee noch werden kann, hängt ab von dem Grad ihrer Ausbreitung in den Köpfen und Herzen der Bürger. „Europa“ durchströmte im mittelfränkischen Dinkelsbühl in den Tagen vom 29. September bis 1. Oktober gleichermaßen Politiker, Funktionäre und Bürger deutscher wie rumänischer Nationalität. Nach sechsjähriger Anbahnung wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg am 29. September 2006 im Rahmen eines Festaktes offiziell besiegelt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die den Anstoß zu dieser Städtepartnerschaft gegeben hatte, war durch ihren stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, vertreten. Ebenso in Dinkelsbühl veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Schäßburg an den beiden Folgetagen ihr in dreijährigem Turnus stattfindendes Treffen. Die Fränkische Landeszeitung berichtete über beide Ereignisse ausführlich. mehr...

11. Oktober 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Generalstaatsanwältin

Bukarest – Die Hermannstädter Staatsanwältin Laura Codruta Kövesi wurde Anfang Oktober ins Amt des Generalstaatsanwalts ernannt. Justizministerin Monica Macovei hatte die 33-Jährige für das Amt nominiert und die Nominierung an den Obersten Magistratur-Rat (Consiliul Superior al Magistraturii – CSM) übermittelt. mehr...