Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“
Artikel
Ergebnisse 5581-5590 von 6543 [weiter]
Schülerwettbewerb "Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten"
Ein Schülerwettbewerb unter dem Motto „Die ostmitteleuropäischen Beitrittsländer - alte Nachbarn und neue Partner“ wurde am 12. Oktober in Stuttgart ausgerufen. Er richtet sich an Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. mehr...
Erfassung evangelischer Gemeindearchive in Siebenbürgen abgeschlossen
Er befinde sich noch in einer Lernphase, gestand der neue bundesdeutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Eberhard von Schubert, knapp einen Monat nach Amtsantritt. Doch jetzt schon sei er beeindruckt von den zahlreichen Aktivitäten in seinem Einzugsgebiet. Auffallend sei die Vernetzung von Institutionen vor Ort, aber auch mit Partnern aus Deutschland und Österreich. So geschehen und gesagt auf der Tagung der Süddeutschen Historischen Kommission am 7. und 8. Oktober im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften. mehr...
Tolle Tage in Siebenbürgen
Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...
Geschichte einer Flucht
Im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ist es mucksmäuschenstill: Die 45 Zuschauer lauschen gespannt. Handball-Legende Hansi Schmidt, einen Steinwurf weit von Drabenderhöhe zu Hause, kann erzählen. Der ehemalige Nationalspieler schildert wie er sich im Dezember 1963 in Köln von der rumänischen Studentenauswahl absetzte. mehr...
Aufbruch ins Ungewisse: 1944-1945
Am 16. September füllte sich der Seminarraum des Hauses der Heimat mit einem interessierten und diskussionsfreudigen Publikum. Die vorangegangenen Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg zum großen Thema „60 Jahre Evakuierung und Flucht aus Siebenbürgen“ waren wohl so manchen Landsleuten nahe gegangen. mehr...
Edith Gross
Seit Ende der 70er Jahre lebt Edith Gross als freischaffende Malerin in Köln. Als Tochter siebenbürgischer Eltern wurde sie am 4. Oktober 1929 in Bukarest geboren. Nach dem Besuch der deutschen Gymnasien in Hermannstadt und Kronstadt begann sie ihr Studium an der Bukarester Kunstakademie. mehr...
AKSL-Tagung: Minderheiten im Stalinismus in Rumänien
Die 40. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand vom vom 10. bis 12. September 2004 in Heidelberg statt und stand unter dem dramatischen Zeichen der Streichung aller Subventionen Nordrhein-Westfalens, des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen, das seine Kulturförderung für den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat einstellt. Erörtert wurde ein brisantes Thema: Minderheiten im Stalinismus in Rumänien. mehr...
Interview mit Rainer Lehni: Diese Themen bewegen die Jugend
Von Februar bis Oktober 2004 ist es der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gelungen, die Zahl der eingetragenen Mitglieder von 44 auf 102 und somit um mehr als 100% zu steigern. Neue Mitglieder zu gewinnen und die richtige Mischung zwischen Tradition und Freizeit zu finden sind nur zwei der Themen, die die Nachwuchsorganisation der Landsmannschaft bewegen. Rainer Lehni wird beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 24. Oktober in Landshut nach drei Jahren Amtszeit erneut als Bundesjugendleiter kandidieren. mehr...
Neue Mitglieder in Bayern gewinnen
Die Mitgliederwerbung und vor allem die Einbeziehung der jungen Generation in die landsmannschaftliche Arbeit sind prioritäre Aufgaben der kommenden Jahre. Dies stellte der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern in seiner konstituierenden Sitzung am 1. Oktober in der Geschäftsstelle in München fest. Unter der Tagungsleitung von Dr. Bernd B. Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, wurden zudem Jugend- und Kulturprojekte geplant. mehr...
Klassische Moderne aus Siebenbürgen im sächsischen Freiberg
Auf jeden Fall vertraut, vielleicht sogar vertrauenserweckend hört sich der Titel der Ausstellung an, die am 17. September eröffnet wurde und noch bis zum 7. November im sächsischen Freiberg zu sehen ist: "Meisterwerke der Klassischen Moderne in Siebenbürgen. Malerei aus der Zeit von 1900 bis 1950". Sonderbar dürfte dagegen die etwas unorthodoxe Wahl der Ausstellungsräumlichkeiten, möglicherweise aber auch die Zusammensetzung der Gemäldeschau erscheinen. mehr...



