Ergebnisse zum Suchbegriff „November“
Artikel
Ergebnisse 1611-1620 von 3605 [weiter]
Wahlen in Rumänien
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Österreichisch-Rumänische Gesellschaft in Wien und das Haus des Deutschen Ostens veranstalten am 20. Oktober, 18.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, einen Themenabend zu den Wahlen in Rumänien aus historischer und aktueller Perspektive. mehr...
Die Spuren seines Lebensweges bleiben sichtbar
Als Hans Georg Herzog am 7. Mai 1915 in Mühlbach in Siebenbürgen als Sohn von Dr. Otto Herzog und dessen Frau Johanna geboren wurde, wurde er auf einen langen Weg geschickt. Einen Weg, der sicher oft eine Herausforderung für ihn werden sollte, ein Weg, der aber auch viel Schönes für ihn bereithielt. Am 28. Juli ist Dr. Hans Georg Herzog im Alter von 99 Jahren in Wien verstorben. mehr...
Kopf-an-Kopf-Rennen um das Präsidentschaftsamt in Rumänien
Bei den Wahlen um das Präsidentschaftsamt in Rumänien am 2. November bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ministerpräsident Victor Ponta und dem Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis an. Weitere Kandidaten bewerben sich um das höchste Amt im Staat. mehr...
Gedenkveranstaltung „70 Jahre Flucht aus Siebenbürgen“
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt herzlich ein zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung im Zeichen des 70. Jahrestages von Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen, die am 27. und 28. September in Wels stattfindet. mehr...
SJD-Bowlingturnier in Augsburg
Zum Bowlingturnier lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern für den 8. November 2014 nach Augsburg ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr bei Bob’s Bowling. Der Beginn des Turniers ist für 12.00 Uhr geplant, das Ende für ca. 17.00 Uhr. mehr...
Nützliche Informationen zum Wahlvorgang
Bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 2. November 2014 (Stichwahlen am 16. November) kandidiert mit Klaus Johannis erstmals ein Siebenbürger Sachse. Daher sind ausgesiedelte Deutsche, die im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind, stark daran interessiert abzustimmen. mehr...
In Passau: Kunst aus Siebenbürgen
Am Freitag, dem 26. September 2014, um 19.00 Uhr wird im Museum Moderner Kunst (MMK) in Passau die Ausstellung „Kunst aus Siebenbürgen – Maler der klassischen Moderne“ eröffnet. mehr...
20. Juni wird Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung
Ein nationaler Gedenktag soll die Erinnerung an das Schicksal der 14 Millionen deutschen Heimatvertriebenen wachhalten. Das Bundeskabinett hat am 27. August beschlossen, dass der 20. Juni (Weltflüchtlingstag) ab 2015 als „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ begangen werden soll. Wie das Bundesministerium des Innern bekannt gab, wird künftig jährlich am 20. Juni der weltweiten Opfer von Flucht und Vertreibung und insbesondere der deutschen Heimatvertriebenen gedacht. Der Kabinettsbeschuss gründet auf einer Vereinbarung im gemeinsamen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die laufende Legislaturperiode. Zuvor hatten die Länder Bayern (im Mai 2013), Hessen (September 2013) und Sachsen (August 2014) beschlossen, jeden zweiten Sonntag im September einen Gedenktag für die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung zu begehen, in diesem Jahr am 14. September. Während der Bund der Vertriebenen (BdV) die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, verlautet aus den Reihen der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU/CSU Kritik an der Datumswahl des bundesweiten Gedenktages. mehr...
Aufbruch ins Ungewisse: Beginn der Evakuierung
Am 1. September 1939 entfesselte Hitler-Deutschland den Zweiten Weltkrieg. Nach zahlreichen Eroberungen bis Ende 1942 folgte nach der Niederlage von Stalingrad (Januar/Februar 1943) der verlustreiche Rückzug der Deutschen. Im Sommer 1944 ereignete sich ein Zweites Stalingrad, diesmal an der Donau: Rumänien, im Sommer 1944 arg bedrängt von der siegreichen Roten Armee, tritt am 23. August 1944 aus dem Bündnis mit Hitler aus und kehrt die Waffen gegen Deutschland. mehr...
Schreibkurs für Anfänger im Haus des Deutschen Ostens
Die Nachfrage war groß – deshalb bietet die Journalistin und Trägerin des Biografie-Preises 2010 Andrea Richter auch im Herbst dieses Jahres wieder einen Anfänger-Schreibkurs im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) an. mehr...
