Ergebnisse zum Suchbegriff „Nuernberg Umzug“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 100 [weiter]

18. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Jugendtanzgruppe Herzogenaurach bei EUROPEADE in Schweden

Die EUROPEADE ist das größte Folklorefestival Europas. Jedes Jahr findet die Veranstaltung in einem anderen Land statt und wird von tausenden Menschen besucht. Dieses Jahr war Helsingborg in Schweden der Austragungsort für 6000 Teilnehmer. Durch Tanz- und Musikgruppen werden Kultur und Bräuche verschiedener Länder zur Schau gestellt. Bereits 2012 waren wir im warmen Padua in Italien bei diesem Event dabei, daher freuten wir uns sehr, erneut teilzunehmen. mehr...

1. Oktober 2015

Österreich

Siebenbürger Sachsen aus Traun beim Münchner Oktoberfest

Links, zwo drei vier, links, zwo drei vier …. Hinter mir und den über 9000 anderen Trachtenträgern und -innen lagen sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Im Gleichschritt Marsch – Reihenabstände einhalten, den richtigen Abstand in unseren Fünferreihen einhalten, fleißig winken und lächeln bei einem ganz schön flotten Tempo – eine gar nicht so einfache Aufgabe! Außerdem versuchen wir elegant den „Roßknödeln“ auszuweichen, welche die beim Umzug beteiligten Pferde hinterlassen haben. Neben den Prachtgespannen der Münchner Brauereien, meist stattlichen Kaltblütern, nahmen über 40 festlich geschmückte Festwägen teil. Wenige Meter noch, und wir hatten unser Ziel erreicht, die Münchner Wies´n. Der Durst war schon groß, aber das Lächeln und Winken fiel mir und den anderen angesichts der zigtausend Menschen, die am Straßenrand standen und uns zujubelten, nicht schwer, im Gegenteil: Dabei sein zu können beim Höhepunkt des 182. Münchner Oktoberfestes, dem Trachten- und Schützenzug, zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht! mehr...

8. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Agnethler Urzeln zu Gast bei Urzeln in Franken

„Wir werden so schnell nicht vergessen, wie wir unsere Zeit in Deutschland verbracht haben“, schrieb Zunftmeister Radu Curcean danach. Das Mega-Urzelfest in Franken begann schon am Samstag, den 14. Februar, mit der Anreise der 40 Urzeln, vorwiegend junge Menschen, die den Brauch in Agnetheln pflegen. Unter der Leitung von Bogdan Pătru, einem Deutschlehrer, der 2006 in Agnetheln das Urzellaufen nach der Wende mit seinen Schülern belebte, wurde 2007 zusammen mit aus Deutschland angereisten Urzeln der erste gemeinsame Urzeltag gefeiert. Seither gibt es den Urzeltag in Agnetheln jährlich mit rund 200 Urzeln, von denen einige heuer die Einladung der Urzeln aus Franken angenommen haben. mehr...

10. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat

„Der älteste Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. 80 000 Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken beidseitig übersprangen und ein gegenseitiges närrisches Spiel mit dem Publikum möglich wurde. So machte es wieder sehr viel Spaß, durch die Nürnberger Altstadt zu laufen! mehr...

27. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Erntedankumzug am „Bauernsonntag“ in Fürth

Seit 1976 sind die Siebenbürger Sachsen beim Umzug vertreten, zunächst für ganze 35 Jahre durch die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, unterstützt von traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen aus dem Kreisverband. Seit zwei Jahren wird die Teilnahme durch den Kreisverband Nürnberg vom Kulturreferat organisiert. mehr...

7. Mai 2013

Sachsesch Wält

Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung

Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...

7. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Urzeln groß in Nürnberger Presse

Den Auftakt für eine abwechslungsreiche Urzel-Saison 2013 bildete in Franken am 3. Februar der Lauf in Wolframs-Eschenbach: Herrlich kalt-sonniges Wetter empfing die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 20 Urzeln, die sich den dankbaren Bewohnern des fränkischen Städtchens zünftig präsentierten und wie alte Freunde begrüßt wurden. Nach dem Umzug wurden die Urzeln in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und mit Freibier bewirtet, wonach sie breitwillig tanzend die Stimmung unter den Narren anheizten. mehr...

30. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Urzeln-Marathon bei Fastnachtszügen 2013

Die Fastnachtszüge 2013 in Franken und das Haus der Heimat sowie Haus Berner freuen sich auf närrische Zeiten und tüchtige Urzeln! Am Sonntag, den 3. Februar, läuft unser Urzeln-Marathon höchstwahrscheinlich in Wolframs-Eschenbach an (aktuelle Infos bei Doris), am Sonntag, den 10. Februar (Startbeginn 13.00 Uhr), erobern wir die Nürnberger Altstadt und die U-Bahn! Der Umzug in Weisendorf am Faschingsdienstag, dem 12. Februar (Startbeginn 14.00 Uhr), findet auch in gewohnter Art statt. Die Urzeln sind wieder dabei. Bitte weitersagen! mehr...

26. Januar 2013

Interviews und Porträts

Im Herzen jung geblieben: Rosel Potoradi feierte 80. Geburtstag

Rosel Potoradi, ein agiles, lebensfrohes und tatkräftiges Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Nürnberg, feierte am 24. Januar ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg ganz herzlich. mehr...

29. Februar 2012

Kulturspiegel

Urzeln führen Nürnberger Fastnachtszug an

In diesem Jahr durften die Urzeln den altehrwürdigen Nürnberger Fastnachtszug anführen. Der Vorgeschmack auf eine erfolgreiche Urzelzeit 2012 kam in Franken aber schon mit dem Urzelwetter am 12. Februar in Wolframs-Eschenbach: Zweistellige Minusgrade, wie sie in Siebenbürgen im Winter öfter vorkamen, und strahlender Sonnenschein empfingen die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 19 Urzeln, die sich für den Umzug um 14 Uhr auf dem Parkplatz trafen. mehr...