29. Februar 2012
Urzeln führen Nürnberger Fastnachtszug an
In diesem Jahr durften die Urzeln den altehrwürdigen Nürnberger Fastnachtszug anführen. Der Vorgeschmack auf eine erfolgreiche Urzelzeit 2012 kam in Franken aber schon mit dem Urzelwetter am 12. Februar in Wolframs-Eschenbach: Zweistellige Minusgrade, wie sie in Siebenbürgen im Winter öfter vorkamen, und strahlender Sonnenschein empfingen die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 19 Urzeln, die sich für den Umzug um 14 Uhr auf dem Parkplatz trafen.
Eingeladen hatte sie wieder Monika Pop-Heckel, eine Siebenbürger Sächsin aus Schäßburg, die den Umzug federführend organisierte und sich sehr über die Zusage der Urzeln freute, weil diese nicht nur altes Brauchtum zeigen, sondern auch mit dem Publikum Kontakt aufnehmen. Die Bewohner des fränkischen Städtchens Wolframs-Eschenbach sind den Urzeln besonders gewogen. Man schoss schon im Vorfeld viele gemeinsame Fotos und begrüßte sich wie alte Freunde. Nach dem Umzug wurden die Urzeln vom Veranstalter in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und fürstlich bewirtet. Nach dem Freibier tanzt man ausgelassen. Wir halfen, die gute Stimmung zu halten.
Am 19. Februar in Nürnberg war es während des Umzuges trocken und wieder ein schönes Zusammenspiel zwischen den 60 Urzeln und den 120 000 Zuschauern, die die Straßen der Altstadt säumten.


Am Faschingsdienstag, dem 21. Februar, in Weisendorf durften rund 60 Gäste das Urzelkraut im Hause von Brigitte und Gerhard Berner genießen, das einige Weisendorfer Urzeln und Banater Schwaben im Haus von Ute und Karl Schuster gekocht hatten. 40 Urzeln tobten sich beim sonnigen Umzug aus, den sie schon seit Jahren unangefochten anführen, gefolgt von Hexen und Strohbären. Kinder, Jugendliche, Damen und besonders die Männer boten zum Abschluss echte ohrenbetäubende Kracher auf dem Marktplatz, bewundert von Hexen und viel Publikum. Ebenso überzeugte die neue Reifenschwingerin Ute Schuster (Marktschelken), die ihr Weinglas souverän und mit sichtlicher Freude zu den Akkordeonklängen von Steffen Schulze, dem Urzel-Fan aus Sachsen-Anhalt, schwang. Getauft wurden sieben Urzeln, darunter Franziska Gottschling mit Freundin Katharina (beide 12) und Nadine Kloos (13), und vom Hausherrn dann auch vier Hexen, die zu Gast waren. Die beiden Reifenschwinger-Akkordeonspieler prägten mit Gesangs- und Tanzliedern die Stimmung und halfen mit, die drei Urzeltage sehr gesellig zu beenden. Hirräii!
Doris Hutter
22 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.