Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“
Artikel
Ergebnisse 1271-1280 von 1692 [weiter]
Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise
In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...
Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"
Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...
Burzenland, oh du Heimaterde!
Mit der Überschrift „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2011 einem der Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden, gewidmet: 800 Jahre Burzenland. Die Veranstaltung fand am Pfingstsamstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr in der Schranne in Dinkelsbühl statt und wurde vom Jugendbachchor aus Kronstadt, einer Zeidner Bläsergruppe, dem Zeidner Gesangstrio sowie zwei Vorlesern gestaltet. Konzeption und Leitung lagen bei Enni Janesch und Annette Königes. mehr...
"Casa Mare" in Ulm verlängert
Die Ausstellung „Casa Mare“ mit Fotografien von Frank Gaudlitz im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, 89077 Ulm, wird bis zum 10. Juli verlängert. Von 2006 bis 2008 begab sich der Kunstfotograf Gaudlitz auf Spurensuche durch Rumänien, Ungarn, Serbien und die Republik Moldau und besuchte Siebenbürgen, Bessarabien, die Schwäbische Türkei, die Dobrudscha und die Vojvodina. mehr...
Sachsentreffen in Kronstadt
Kronstadt – Die Gelegenheit zu einer umfassenden Rück- und Vorschau auf die Tätigkeit des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bot die Vertreterversammlung Mitte April. Im Mittelpunkt stehen soll in diesem Jahr das Sachsentreffen in Kronstadt anlässlich des Burzenland-Jubiläums. mehr...
"Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum"
Ihren 61. Heimattag, der vom 10. bis 13. Juni 2011 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ gestellt (siehe Programm in der SbZ Online). Sie bekennen sich dabei gleichermaßen zu ihrer Geschichte und Gegenwart, zu Siebenbürgen und zu jenen Ländern, in denen sie heute leben. Ihr Anspruch, „Brücken über Zeit und Raum“ zu bauen, erwächst aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. mehr...
Heimatbuch Pruden im Internet
Lukas Geddert hat mit dem Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“ bleibende Zeichen gesetzt (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2009): „Es ist ein Stück deutsche Geschichte in Europa, die so umfassend dargelegt wird, dass es exemplarisch für viele Menschen Gültigkeit hat, die ähnliche Lebenswege haben und hatten.“ mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek unterstützt vielseitige Aktivitäten des Siebenbürgen-Instituts
Ergänzend zum Artikel über die finanzielle Lage der Stiftung, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 10. März 2011, soll den aktiven und den zukünftigen Unterstützern der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek diesmal gezeigt werden, welchen konkreten Ergebnissen der Stiftungszweck dient. Die Grundlage dafür ist der aktuelle Bericht des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg in Gundelsheim über seine Aktivitäten im Zeitraum 2005-2009. mehr...
Archivische Bestandserhaltung zum Spurenlesen
Am 24.-26. März 2011 fand am Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg die Tagung „Sichern – Erschließen – Erhalten. Überlieferungen zur deutschen Bevölkerung Rumäniens in europäischen Archiven“ statt. Dazu eingeladen hatten die Träger und Nutznießer eines Kooperationsprojekts: das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Kreisdienststelle Klausenburg des Rumänischen Nationalarchivs (Serviciul Județean Cluj al Arhivelor Naționale). mehr...
Fußballturnier 2011 in Dinkelsbühl
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 11. Juni 2011, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland steht, wollen wir diesmal auch Jugendmannschaften im Alter von zehn bis 16 Jahren animieren mitzumachen. mehr...




