Ergebnisse zum Suchbegriff „Ostsee“

Artikel

Ergebnisse 31-37 von 37

19. Februar 2006

Kulturspiegel

Zum Tod des Krebsforschers Arnold Graffi

In Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...

1. Juli 2005

Ältere Artikel

Nösner auf den Spuren der Wikinger

Die Besichtigung skandinavischer Metropolen war Ziel der Reise, die am 30. Mai in aller Herrgottsfrühe aus Fürth und Nürnberg in Richtung Norden startete. Wir blickten wegen des trüben Wetters etwas deprimiert und die lange Fahrt über Puttgarden/Fehmarn war auch anstrengend, aber wir wurden am zweiten Tag belohnt, als wir nach einem wunderbaren skandinavischen Frühstück bei einer Stadtführung Kopenhagen erkundeten. mehr...

1. September 2004

Ältere Artikel

TV-Reportage: Delfine in Osteuropa

Am 2. September 2004 sendet der MDR um 16.30 Uhr (Sendeplatz: "Auf gute Nachbarschaft") die Reportage "Geliebt - Gejagt - Getötet. Delfine in Osteuropa". mehr...

9. November 2003

Ältere Artikel

Zum 100. Geburtstag des Graphikers und Malers Hans Fronius

In einem am 16. Oktober im Haus des Deutschen Ostens, München, gehaltenen Vortrag würdigte der Schriftsteller Hans Bergel die Persönlichkeit und das Werk des vor hundert Jahren geborenen Graphikers und Malers Hans Fronius (1903 – 1988). Er wies dabei auf die analytische Idee hin, die hinter jeder Fronius-Arbeit steht, sowie auf das Dramatische und Tragische als Grundhaltung des gesamten Werks – zwei Aspekte, die in der Rezeption und Interpretation dieses Werks bisher zu kurz kamen. Mit Arbeiten über Fronius während den letzten drei Jahrzehnten wiederholte Male hervorgetraten, bot Bergel, der dem Künstler persönlich nahe stand, eine ausführliche Übersicht, die wir erheblich verkürzt veröffentlichen. mehr...

20. Oktober 2001

Ältere Artikel

Premiere in Berlin: "Hitlers Dr. Faust" von Rolf Hochhuth

Wie weit dürfen sich Wissenschaftler von der Macht missbrauchen lassen, um ihre Forschungen zu verwirklichen? In seinem neuesten Bühnenwerk "Hitlers Dr. Faust" wirft Rolf Hochhuth diese Frage am Beispiel des siebenbürgischen Raketenforschers Hermann Oberth (1894 - 1989) während der NS-Zeit auf. Am Sonntag, dem 21. Oktober, findet im Berliner Schlosspark-Theater die Uraufführung statt. mehr...

23. August 2001

Ältere Artikel

ZDF-Reportage über Osteuropa

Mit der politischen Reisereportage "Durch den wilden Osten. Wo geht's hier nach Europa?" stellt das ZDF am 23. August, 22.15-23.15 Uhr, mehrere osteuropäische Regionen, darunter das rumänische Donaudelta, aus Sicht der dort lebenden Menschen vor. mehr...

30. Juni 2000

Ältere Artikel

Vergangenheit und Zukunft staunend im Blick

In seinem Festvortrag auf dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürgen in Dinkelsbühl geht Prof. Dr. Harald Zimmermann aus Anlass des Pfingsttreffens der Frage nach, was aus dem historischen Erbe der Siebenbürger Sachsen des Bewahrens wert sei. Der bekannte Mediävist fordert den „Abschied von Nostalgie“ bei der Bewertung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. mehr...