Ergebnisse zum Suchbegriff „Peschendorf“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 22 [weiter]

20. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Weihnachtsgottesdienst in Nürnberg

Der Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald am zweiten Advent ist mittlerweile schon zur Tradition im Kreisverband Nürnberg geworden. Jedes Jahr kommen viele Landsleute in der Altstadtkirche zusammen, singen gemeinsam Weihnachtslieder, lauschen den Worten des Pfarrers und erfreuen sich am Beitrag der Kindertanzgruppe. Dieses Jahr haben die Jüngsten unter Leitung von Karline Folkendt wieder Gedichte vorgetragen. Viele Jugendliche hatten diese bereits zu ihrer Zeit in der Kindertanzgruppe gelernt und konnten sie leise mitsprechen. Es war wirklich toll, wie selbst die Kleinsten ihre Verse vor versammelter Gemeinde auswendig vortrugen. mehr...

1. November 2016

Kulturspiegel

Einladung zum Bergschul-Seminar zum Thema "Abenteuer Schule"

Das fünfte Bergschul-Symposion findet vom 4. bis 6. November 2016 zum Thema „Abenteuer Schule“ im Internat "Adlerhorst" in Schäßburg statt. Dazu laden die Bergschule Schässburg e.V. und der Verein „Asociatia MARTINUS“ alle Interessenten ein. mehr...

15. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Theaterstück „De Himet reft“ aufgeführt

Gleich zu Beginn: Ich möchte hier keine Wiederholung bringen. Über das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe in Geretsried und dessen Feier wurde in der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Bericht über den Festakt) wie auch in anderen Zeitungen geschrieben. Die Feier am 28. Mai sollte mit einem Jubiläumsball enden. Beim Anblick der geringen Besucherzahl meinte unsere Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Zurl-Theil: „Wenn keine mehr kommen, wird es eben eine Party.“ Es ist eine Party mit einer Riesenstimmung geworden. Unterstützt von der Band Rocky 5, feierte man durch bis morgens um 2 Uhr. mehr...

6. November 2015

Verbandspolitik

Spenden für Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...

25. Juli 2014

Jugend

Tageschronik einer Nordamerikareise

Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

7. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Tagung des Bergschulvereins in Schäßburg

Schäßburg – Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen „Heruntergekommenen“ und „Zurückgebliebenen“ wurden vom 27. bis 29. Oktober in Schäßburg im Rahmen des vierten Bergschul-Symposiums besprochen. mehr...

30. April 2010

Interviews und Porträts

Ein Leben für die Gemeinschaft: Schäßburger Lehrer Friedrich Menning wird 90

Friedrich Menning, langjähriger Lehrer an der Bergschule in Schäßburg, feiert am heutigen 30. April sein 90. Wiegenfest. Geboren wurde er 1920 in Pruden bei Schäßburg. Zunächst besuchte er das Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg. mehr...

7. Juni 2008

Verschiedenes

Führungswechsel im „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe

Nach vierzehn Dienstjahren ist der bisherige Leiter des Alten- und Pflegeheimes „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe“, Pfarrer a. D. Hans Wolfgang Klein, am 28. April im Rahmen eines Gottesdienstes in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge trat bereits am 1. März Pfarrer a. D. Friedrich Michael Barth an. mehr...

29. September 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn auf Kulturreise in Siebenbürgen

Am 15. August war es soweit: 16 begeisterte Mitglieder und Freunde der Jugend­tanz­gruppe Heilbronn machten sich auf den Weg in die „alte Heimat“. Obwohl alle in Siebenbürgen ge­boren wurden, war es für einige eine besondere Reise, weil sie zum ersten Mal nach langer Zeit die so oft erwähnte Stätte ihrer Wurzeln besuchen konnten. So sollten in den 15 Tagen des Aufenthaltes unter anderem die Heimatgemeinden eines jeden Teilnehmers besucht werden, womit es eine interessante und spannende Reise zu werden versprach... mehr...