Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Herbert“
Artikel
Ergebnisse 91-95 von 95
Beitrag für zusammenwachsendes Europa
Ihr zehnjähriges Jubiläum beging die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. Berlin mit einem Festakt am 14. Juni im Rumänischen Kulturinstitut zu Berlin. Präsident Herbert Siebold ging einführend auf die Entstehungsgeschichte der DRG ein. mehr...
Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte
In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...
Trotz finanzieller Engpässe: Südostdeutsche Musikkultur beherzt fortgeführt
Sechs beinahe wolkenlose Frühlingstage in den Löwensteiner Bergen - da konnte die 17. Musikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 1. bis 7. April eigentlich nur gelingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wie immer Werke deutscher Komponisten aus dem Südosten Europas, wobei Siebenbürgen und das Banat zwar den Schwerpunkt bildeten, jedoch nicht ausschließlich vertreten waren. mehr...
Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an
Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...
Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl
Das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, das seit fünfzig Jahren gefeiert wird, soll erneut ein Fest gemeinschaftlicher Selbstfindung mit niveauvollen Darbietungen unterschiedlichster Art werden. Seine Ausrichter, der landsmannschaftliche Bundesvorstand und die Landesgruppe Baden-Württemberg, haben auch für dieses Jahr ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Festprogramm zusammengestellt, das vielerlei Gelegenheit zu Austausch, Erbauung und auch Vergnügen bieten wird. Wie stets wird daran die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) maßgeblich beteiligt sein. Hier das offizielle Programm in seinen Einzelpunkten: mehr...