Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Herbert“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 95 [weiter]

6. Februar 2004

Ältere Artikel

Nachbarschaft Traun als eingetragener Verein konstituiert

Alle Jahre wieder finden sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun (Oberösterreich) ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. mehr...

26. Juli 2003

Ältere Artikel

"Fest unter der Eiche" in Nürnberg

"Es ist eine exzellente Arbeit, die hier gemacht wird. " So beglückwünschte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein in seinem Grußwort die Anwesenden beim Tag der offenen Tür im ?Haus der Heimat? (HdH) am 12. Juli. Das vom Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Werner Henning geplante und organisierte "Fest unter der Eiche" wurde ein voller Erfolg. mehr...

25. Juli 2003

Österreich

Landsmannschaft in Oberösterreich feierte 50-jähriges Bestehen

Rund 1 000 Festgäste nahmen am 20. Juli bei brütender Hitze an der 50-jährigen Jubiläumsfeier der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich in Vöcklabruck teil. Höhepunkt des Festes war die Kundgebung auf dem Stadtplatz mit der Ansprache des oberösterreichischen Landeshauptmanns Dr. Josef Pühringer. Vorangegangen waren ein Festgottesdienst sowie ein Festzug. Mit dem Bundestreffen der Siebenbürgischen Jugend- und Volkstanzgruppen fanden die Feierlichkeiten ihren Abschluss. mehr...

22. Juli 2003

Ältere Artikel

Gelungenes Kronenfest in Waldkraiburg

Alle Jahre wieder findet während der Freiluftsaison in Waldkraiburg das Kronenfest statt. Mittlerweile hat es im Terminkalender der Stadt einen so hohen Stellenwert erreicht, dass alle drei Bürgermeister, Klika, Jungbauer und Heubl, sowie zahlreiche Stadträte trotz Volksfestauftakt am Vortag - wobei die Siebenbürger eine der größten Gruppen stellten - ihre Verbundenheit zu den Siebenbürgern durch ihre Anwesenheit bewiesen. mehr...

1. Juni 2003

Interviews und Porträts

Peter Szaunig

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses Komponisten. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der in diesen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendet. mehr...

1. Mai 2003

Ältere Artikel

Jugendinitiative: "Heltau-Cup" in Haiterbach

Über eine nachahmenswerte Initiative mehrerer sportbegeisterter Jugendlicher und der HOG Heltau konnten sich am 29. März hunderte Zuschauer und Fans der Mannschaften in der modernen Kuckucks-Halle in Haiterbach (Kreis Calw) überzeugen. mehr...

24. Februar 2003

Ältere Artikel

Barocke Sammellust im Haus der Kunst zu München

Die prunkvolle Doppelausstellung mit Meisterwerken - einerseits aus der Sammlung Schönborn-Buchheim, Wien, andererseits aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt - wurde am 6. Februar 2003 im Haus der Kunst vor einigen hundert geladenen Gästen eröffnet. Die Ausstellung wird nur in München gezeigt, und zwar bis zum 11. Mai 2003. Es sind keine weiteren Stationen geplant. mehr...

30. Januar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XX)

Nesthäkchen im Olympiaaufgebot: Hans Hermannstädter nimmt als 18-Jähriger am Turnier 1936 in Deutschland teil. Neben Ernst Wolf ist er der einzige Seminarist in der rumänischen WM-Auswahl 1938. mehr...

19. November 2002

Ältere Artikel

Literaturpreis an Ana Blandiana.

Zum siebzehnten Mal fand diesen Sommer das nach der Tropfsteingrotte "Vilenica" benannte mitteleuropäische Schriftstellertreffen im italienisch-slowenischen Grenzgebiet statt. Mit der diesjährigen Trägerin des Vilenica-Literaturpreises traf man eine gute, ja vorzügliche Wahl: Die bekannte rumänische Schriftstellerin Ana Blandiana erhielt den mit 5 000 Euro dotierten Preis. mehr...

26. August 2002

Ältere Artikel

Das musikalische Reps

In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...