Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfleger Aus Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 11-14 von 14

18. Juli 2005

Ältere Artikel

Jüngste Geschichte Rumäniens aufgearbeitet

Ende Mai erschien als Nummer 1/2005 die 50. Ausgabe der bedeutenden Bukarester Vierteljahresschrift "Memoria" (142 Seiten, 50 000 Lei bzw. 5 neue Lei). Es handelt sich um eine der wichtigen periodischen Schriften der Nachwendezeit in Rumänien, die von der Kulturstiftung "Memoria" unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Schriftstellerverbandes 1990 gegründet wurde. mehr...

23. November 2002

Ältere Artikel

Bekenntnis zu einzigartiger Kultur

Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...

18. Juni 2002

Ältere Artikel

Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit

Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...

10. Februar 2002

Ältere Artikel

Zeugnisse sächsischer Verbundenheit zur deutschen Kultur

Das Germanischen Nationalmuseum Nürnberg wurde vor 150 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beleuchtet der Historiker Dr. Michael Kroner die vielseitigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zum Museum. Die Siebenbürger haben die gesamtdeutsche Einrichtung intensiv gefördert, ihr Schriftgut und ihre volkskundlichen Sammlungen in Nürnberg stellen andere Regionen weit in den Schatten. Der Autor regt an, dass die Siebenbürger in die Gestaltung der diesjährigen Jubiläumsfeier mit einbezogen werden. mehr...