Ergebnisse zum Suchbegriff „Philippi Klein“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 184 [weiter]

10. Dezember 2009

Verbandspolitik

Delegationsreise des Patenlandes NRW nach Rumänien

Eine hochrangige Delegation des Landtags Nordrhein-Westfalens, des Patenlandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, hat unter Leitung der Landtagspräsidentin Regina van Dinther und in Begleitung des Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, vom 25. bis 28. November Rumänien einen offiziellen Besuch abgestattet. mehr...

25. November 2009

Verbandspolitik

Das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft

Eine erste gemeinsame Tagung veranstalteten der „Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen“ und das „Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD“ vom 23.- 25. Oktober 2009 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, wobei Studienleiter am Heiligenhof, Gustav Binder die Referenten eingeladen und die Programmbereiche zugeordnet hatte. Die Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Ostmitteleuropa – insbesondere in Rumänien – von 1989 bis 2009“ bot vielfältige Anregungen für das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuer­scheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...

12. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Si tacuisses …!

Auf Herta Müllers Kritik (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung) erwidert Prof. Dr. Paul Philippi im Folgenden. mehr...

6. November 2009

Kulturspiegel

Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...

2. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Schulausstellung erstmals in Siebenbürgen

Hermannstadt – Die Wanderausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ wird erstmals in Siebenbürgen gezeigt. Die Schau wurde am 6. Oktober in Hermannstadt eröffnet und bleibt insgesamt zwei Monate in Siebenbürgen. In der ersten Novemberhälfte ist sie in Kron­stadt und anschließend in Klausenburg zu sehen. mehr...

21. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: "Erklingt Glocken, erklingt! Szóljatok harangok, szóljatok! Sunați clopote, sunați!"

In einem erhebenden Akt weihte Bischof D. Dr. Christoph Klein am 11. Oktober 2009, genau 16 Monate nach dem verheerenden Brand vom 11. Juni 2008, die neuen Glocken der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz bei strahlendem Wetter und besonderer Hochstimmung im Beisein von hochrangigen Ehrengästen und tausenden Teilnehmern ein. Darunter befand sich eine rund 50 Mitglieder starke Delegation der HOG Bistritz-Nösen, der Spenderin des neuen Glocken- und Uhrwerks der Kirche. mehr...

24. September 2009

Verbandspolitik

19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"

Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...

2. September 2009

HOG-Nachrichten

Eindrucksvolles Heimattreffen in Großpold

Am 9. August fand schon zum neunten Mal das Heimattreffen in Großpold statt. Schon Wochen vorher war unsere Heimatgemeinde nicht mehr nur mit 47 deutschsprachigen Personen besiedelt, sondern letztendlich mit über 500. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele angereist waren und sich freuten, wieder in ihrem Großpold zu sein. Schon die vielen Festvorbereitungen schafften eine gute Stimmung und Vorfreude auf das Ereignis. mehr...

19. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Jugendprojekt mit deutschsprachigen Minderheiten

Ein internationales Jugendprojekt mit 62 Schülern deutschsprachiger Minderheiten aus Ostbelgien, Südtirol/Italien und Siebenbürgen fand Mitte Mai in Hermannstadt statt. mehr...