Ergebnisse zum Suchbegriff „Phoenix“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 70 [weiter]
Baaßner Treffen im Doppelpack
Zum Baaßner Treffen im Doppelpack laden wir alle herzlich ein!
Am 26. und 27. April 2014 findet unser Zwei-Jahres-Treffen wie immer in Dinkelsbühl statt. Beginn ist um 14.00 Uhr im Schrannenfestsaal. Für gute Laune sorgen die Baaßner Blaskapelle (am Nachmittag) und Phoenix V (am Abend) sowie der Auftritt der Tanzgruppe. Am Sonntag Gottesdienst mit einem Orgelkonzert von Ilse-Maria Reich.
mehr...
„Zukauf versus Freikauf“ - von Prof. Dr. Paul Philippi
Die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen gerät nach mehr als 20 Jahren wieder in die Schlagzeilen. Rechtsanwalt Dr. Heinz-Günter Hüsch führte bis zur Wende von 1989 im Auftrag der Bundesregierung die Verhandlungen mit der rumänischen „Securitate“ für den Freikauf der Rumäniendeutschen. In Interviews, dem Buch „Kauf von Freiheit“ (siehe Besprechung "Wie die Bundesrepublik die Freiheit der Deutschen Rumäniens erkaufte") und einer Fernsehsendung, die im Juli und August 2013 auf Phoenix gezeigt wurde, legte Hüsch Vorgänge offen, die bisher kaum bekannt waren. Zu diesem Thema melden sich nun – aus unterschiedlichen Perspektiven – zwei siebenbürgisch-sächsische Protagonisten zu Wort: der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel (siehe separater Aufsatz), Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung von 1971-1989, und der Theologe Prof. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Anlässlich der Vertreterversammlung des DFDR, die unmittelbar nach einer Veranstaltung mit Dr. Hüsch stattfand, nahm Philippi am 26. April d. J. den Faden der Diskussion auf und redete die Vertreter wie folgt an. mehr...
TV-TIPP: PHOENIX zeigt Reportage „Teurer Freikauf“
Der Sender Phoenix zeigt am Mittwoch, den 3. Juli 2013, um 21.00 Uhr als Erstausstrahlung die 45-minütige Reportage „Teurer Freikauf – Das Geschäft mit den Rumänien-Deutschen“. Der 2013 produzierte Film der ARD-Korrespondentin Susanne Glass wird am Donnerstag, den 4. Juli 2013, jeweils um 1.30 Uhr, um 8.15 Uhr sowie um 19.15 Uhr wiederholt.
mehr...
Das Felldorfer Phönix-Projekt
Die evangelische Kirche in Felldorf galt bis vor kurzem als hoffnungsloser Fall und war dem Verfall preisgegeben. Durch großes persönliches Engagement wurde in den letzten Jahren jedoch die Rettung in Angriff genommen werden – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Georg Fritsch, einer der Initiatoren, vergleicht diese Entwicklung mit Phönix, dem mythischen Vogel, der verbrannte und aus seiner Asche neu erstand. mehr...
Bettina Schullers Erinnerungen an „eine Jugend in Siebenbürgen“
„Das alles ist siebzig Jahre her. Meine Erinnerung – ich bitte um Verständnis – mäandert ohne Disziplin von Assoziation zu Assoziation. Sie ist wohl längst nicht mehr ,linear‘ genug.“ Gleichsam als Motto des neuen Buchs darf man diese Sätze der 84-jährigen Bettina Schuller verstehen, die zwar nicht auf der ersten Seite, aber doch am Anfang ihrer kürzlich erschienenen Erinnerungen „Führerkinder. Eine Jugend in Siebenbürgen“ stehen. Die Schriftstellerin erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Kronstadt von 1936 bis 1945 und lässt uns ein wenig von dem ahnen, was junge Menschen an der Nazi-Diktatur fasziniert, wie verheerend und nachhaltig die Propaganda gewirkt und sie beeinflusst hat, wie verlockend selbst ein tödliches Gift sein kann. mehr...
Jubiläum in Drabenderhöhe: 40 Jahre Katharinenball des Honterus-Chors
Zu seinem traditionellen Katharinenball lädt der Honterus-Chor für Samstag, den 24. November 2012, in das Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen herzlich ein. mehr...
"Compact" und "Rocky 5": Legendäre Musikbands auf Tournee
Vor genau 35 Jahren erblickten zwei Legenden das Licht der Welt. 1977 starteten die Trupa „Compact“ in Klausenburg und die „Rocky“-Band in Mediasch ihren außergewöhnlichen musikalischen Weg. Vom 7. bis 15. November 2012 wollen sie nun wieder Tausende alte und neue Fans in Köln, Stuttgart, Fürth und Frankfurt am Main begeistern. mehr...
Kreisgruppe Mittelhessen: Jubiläum mit Open-Air-Konzert
In diesem Jahr gibt es in Mittelhessen doppelten Grund zum Feiern: Erstens werden die Kreis- und die Tanzgruppe Mittelhessen fünf Jahre alt. Zweitens feiert ihre „Hausband“, die Gruppe Phoenix-V, ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Der Vorstand der Kreisgruppe, die Tanzgruppe und die Phoenix-V-Band laden zu einem Event der besonderen Art ein: ein Open-Air-Konzert mit siebenbürgischem Fest für alle Freunde, Bekannten und Interessierten. mehr...
Helau in Mittelhessen – die Cowboys waren an der Macht
Ihren Faschingsball feierte die Kreisgruppe am 4. Februar 2012 im schön geschmückten Saal des Bürgerhauses in Lollar. Der Einladung des Vorstandes folgten viele Landsleute, darunter besonders viele kostümierte Gäste.
Erfreulich war vor allem die Tatsache, dass die Jüngsten sehr gut vertreten waren, deshalb gab es für die schönen Masken der Kinder von Seiten des Vorstandes jede Menge Süßigkeiten. Die besten Kostüme der Erwachsenen wurden von einer Jury mit viel Applaus bestimmt und prämiert.
mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Friedrich-Hensel-Denkmal im Friaul besucht
Eine lange Vorbereitungszeit ging der vom Reiserreferat der Kreisgruppe veranstalteten Reise voraus. Es war nicht leicht, die vielen und unterschiedlichen Interessensgebiete so miteinander zu verknüpfen, dass sie ein Ganzes ergeben. Städte, die sich entlang unserer Reiseroute befanden, boten Interessantes und Wissenswertes, vorgetragen vom Reisereferenten. Bald hatten wir die Grenze zu Italien, der Region Friaul, erreicht. Es erwartete uns eine große Überraschung. In der Ortschaft Malborghetto, die bis 1918 als Malborgeth zu Österreich gehörte, trafen wir auf ein Heldendenkmal für Friedrich Hensel und seine Kampfgenossen von 1809. mehr...