Ergebnisse zum Suchbegriff „Preistraeger“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 271 [weiter]
23. Auflage des Carl Filtsch Wettbewerb Festivals in Hermannstadt
Ein Wettbewerb kann mit den Jahrgängen eines Weines verglichen werden: Es kann ein guter Jahrgang oder ein weniger guter sein, ertragreich oder weniger ertragreich, er kann Spitzenweine hervorbringen oder mittelmäßige Weine. Auf den diesjährigen Carl-Filtsch-Wettbewerb, der vom 3. bis 8. Juli stattfand, übertragen, trifft die Feststellung zu, dass es ein ausgewogener Jahrgang war: sehr guter Durchschnitt, ohne Spitzenleistungen wie in manch einem der vorangegangenen Jahre. mehr...
Bayern-SPD ehrt bei Empfang für Heimatvertriebene "Brückenbauer der Verständigung"
Die frühere tschechische Arbeitsministerin Michaela Marksová ist bei dem Empfang der SPD-Landtagsfraktion für Heimatvertriebene und Flüchtlinge am 17. Juni im Bayerischen Landtag mit dem 51. Wenzel-Jacksch-Preis der Seligergemeinde (Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten) ausgezeichnet worden. Laudator Peter Barton, Leiter der sudetendeutschen Kanzlei in Prag, würdigte ihre Arbeit für die sudetendeutsch-tschechische Versöhnung und für ihren Einsatz für Minderheiten in Tschechien. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Volkmar Halbleib, unterstrich Marksovás reiches Engagement für die deutsch-tschechischen Beziehungen. Die sichtlich bewegte Preisträgerin versprach, die Auszeichnung als Ansporn zu sehen, auch künftig am Projekt der Verständigung und Versöhnung weiterzuarbeiten. mehr...
Leserecho: In der Kürze liegt die Würze
Den Organisatoren des Heimattages gelingt es immer wieder, ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Die Vielfalt führt leider auch zu Überschneidungen, so dass man nicht jeder der gewünschten Darbietungen folgen kann. Dazu ergeben sich immer wieder auch Überschreitungen der laut Programm geplanten Zeit. mehr...
Staatspräsident Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis
München - Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat den Franz Josef Strauß-Preis der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung erhalten. Mit dieser Auszeichnung wurden seine Verdienste um die Verankerung der Werte der Europäischen Union in Rumänien, sein Engagement für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als auch im Kampf gegen Korruption gewürdigt. Die Verleihung fand bei einem feierlichen Festakt am 2. Juni in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt. Die Laudatio hielt die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, die tags zuvor von Staatspräsident Johannis mit dem höchsten rumänischen Nationalorden, dem „Stern von Rumänien“, ausgezeichnet worden war in Würdigung ihres Beitrags zu den deutsch-rumänischen Beziehungen sowie ihres sozialen Engagements in Rumänien. mehr...
Brâncoveanu-Preis für Professor Harald Zimmermann
War dies nun in München oder in Bukarest? Jedenfalls ist es die Jury der Alexandrion-Stiftung aus Bukarest, die sich beehrt, in München Prof. Dr. Dr. Dr. h.c Harald Zimmermann (Universität Tübingen) mit dem Constantin-Brâncoveanu-Preis auszuzeichnen. Dessen umfangreiches Lebenswerk ist der Geschichtsforschung, besonders jener des Mittelalters, gewidmet, wofür der siebenbürgisch-sächsische Wissenschaftler weltweit höchste Anerkennung genießt. mehr...
Preisverleihungen 2018 in Dinkelsbühl: Kulturleistung im Kontinuum
Himmelwärts schmetternde Trompetenläufe wetteifern mit farbreichen Orgelklängen und der beschwingt-pulsierenden Querflöte in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl. Lisa Konnerth (Querflöte), Manuel Konnerth (Trompete) und Andrea Kulin (Orgel), die Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, gestalteten die musikalische Umrahmung der diesjährigen Preisverleihungen. Zum krönenden Abschluss erklingt Tomaso Albinonis Concerto in F-Dur für Trompete, Flöte und Orgel. Da sind Laudationes und Danksagungen bereits vor- und fortgetragen zur gedanklichen Verarbeitung; die noch vormittags, bei Trachtenumzug und Kundgebung, arg vermisste Sonne durchglänzt derweil die Kirchenfenster. mehr...
Heimattag 2018: #dkb18 – Fotowettbewerb „Schönstes Trachtenbild“
Wir lassen Bilder sprechen und halten den Heimattag nicht nur in Worten, sondern auch in Fotos fest. Wir suchen Ihr schönstes Foto und fordern alle Hobby- und Profifotografen auf, an unserem Wettbewerb teilzunehmen. Die besten Fotos werden auf unseren Social-Media-Kanälen präsentiert. Mit etwas Glück ziert Ihr Foto den nächsten Heimattag-Flyer! mehr...
Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis: Verdienste für freiheitliche Demokratie
München - Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung verleiht 2018 ihren Franz Josef Strauß-Preis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis. Damit würdigt sie die Verdienste des 58-Jährigen für eine freiheitliche Demokratie und eine zukunftsweisende Mitgestaltung des Landes, insbesondere auf dem Weg in die Europäische Union. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird am 2. Juni 2018 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz stattfinden. Die Laudatio hält Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Festredner sind Bundesinnenminister und CSU-Vorsitzender Horst Seehofer sowie der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. mehr...
Peter Maffay erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Der Deutsche Koordinierungsrat veranstaltet jährlich die „Woche der Brüderlichkeit“. Während der Zentralen Eröffnungsfeier wird jeweils eine Person geehrt, die sich in besonderem Maße um die Verständigung über Völker- und Religionsgrenzen hinweg verdient gemacht hat. In diesem Jahr wurde der in Kronstadt geborene Musiker Peter Maffay für sein „entschiedenes Eintreten gegen antisemitische und rassistische Tendenzen in Politik, Gesellschaft und Kultur“ mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand am 11. März vor rund 1000 Gästen im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt. Im Publikum befanden sich sowohl zahlreiche prominente Gäste wie auch Lebensbegleiter Peter Maffays, auch Freunde aus seiner Kindheit in Siebenbürgen. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2018 für Michael Markel und Horst Schuller
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2018 den beiden Germanisten und Hochschullehrern Prof. Dr. Horst Schuller(-Anger) und Michael Markel zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...