Ergebnisse zum Suchbegriff „Preistraeger“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 271 [weiter]

29. Dezember 2017

Kulturspiegel

Lyrik-Preis für Dagmar Dusil

Am 2. Advent wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des 5. Landschreiber-Wettbewerbs zum Thema „Sprache und Elemente“ bekanntgegeben. mehr...

19. Dezember 2017

Kulturspiegel

Nora Iuga erhielt Lyrik-Sonderpreis der Zeitschrift Spiegelungen

Gewiss, Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Zumal die moderne Lyrik, die sozusagen verschlüsselt sein mag. Soll sie auch „Uneingeweihten“ schmackhaft gemacht werden, kommt es zuweilen sehr auf das Wie und auch auf das Wo an. In München gibt es dafür schon seit zwei Jahren das „Lyrik-Kabinett“ in der Amalienstraße, unweit der Universität. Eine angenehme Einrichtung in einem Innenhof, bestehend aus mehreren türlos ineinandergeflochtenen Räumen, deren Atmosphäre von Intimität geprägt ist, obwohl in einer Ecke neben dem Podium – wieso? – ein gewichtiger, mit ungarischen Texten beschrifteter Boxsack hängt ... mehr...

2. Dezember 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Preisträger beim 13. Schwäbischen Literaturpreis

Am 14. November wurde in Augsburg zum 13. Mal der Schwäbische Literaturpreis verliehen. 146 Einsendungen zum Thema „Spie- ­len“ sichtete die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Michael Friedrichs vom Wißner-Verlag und entschied sich am Ende für die russlanddeutsche, in Dresden lebende Autorin Eleonora Hummel (1. Preis), die Balingerin Michaela Hanel (2. Preis), den in Hermannstadt geborenen Augsburger Jos Schneider (3. Preis) und Marie Saverino aus Hildesheim, die mit dem Sonderpreis „Junge Autorin unter 25“ ausgezeichnet wurde. mehr...

17. Oktober 2017

Kulturspiegel

Das heimatliche "Jerusalem" nicht zu früh aufgeben: Georg Dehio-Kulturpreis 2017 geht an Paul Philippi

Das wissenschaftliche Werk wie auch die politische Arbeit Paul Philippis sind in ihrer Bedeutung für Siebenbürgen unzweifelhaft. Dennoch geben seine Thesen und Überzeugungen immer wieder Anlass zu Kontroversen. War es in den beiden Jahrzehnten vor und nach 1989 vor allem die Frage nach dem „Bleiben oder Gehen“ der Siebenbürger aus dem kommunistischen Rumänien, die für Debatten sorgte und aufs Neue die Verantwortung der Mitglieder einer jahrhundertealten Lebens- und Schicksalsgemeinschaft thematisierte, so steht heute eher die Auseinandersetzung über Form und Ziel einer vornehmlich aus der Ferne zu erbringenden Sorge um das Zurückgelassene im Vordergrund der Diskussionen. In diesem Sinne war auch die Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2017 an den Theologen und politischen Kopf Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi eine bewusste Entscheidung der Jury für die lebhafte Auseinandersetzung und die Aktualität einer Debatte, die allzu oft ausschließlich historisch geführt wird. Vor allem aber gilt es, mit der Preisverleihung ein Lebenswerk zu würdigen, ein Lebenswerk, von dem wir wissen, dass es neue Perspektiven und Optionen zukunftsfähiger Handlungsräume für Siebenbürgen eröffnet hat. mehr...

12. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

„Altes Neues Hermannstadt“

Das Hermannstädter Treffen findet jedes zweite Jahr in Dinkelsbühl statt. Dieses Jahr wurde im September das 18. Treffen gefeiert. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung am Freitag mit der Mitgliederversammlung. Dagmar Zink, Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), betonte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit nach neuen Wegen zu suchen, um das Weiterbestehen der HDH zu sichern. Mitgliederwerbung sei dabei sehr wichtig. Die HDH werde auch in Zukunft soziale und kulturelle Vorhaben in Hermannstadt unterstützen. mehr...

13. September 2017

Kulturspiegel

Paul Philippi erhält Georg Dehio-Kulturpreis 2017

Für sein herausragendes Engagement bei der Wahrung des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen wird Paul Philippi in diesem Jahr mit dem Georg Dehio-Kulturpreis – Hauptpreis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, den 28. September, um 19.00 Uhr, im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin (Potsdamer Straße 33) statt. mehr...

30. August 2017

Kulturspiegel

Peter Maffay nimmt Kulturpreis entgegen

Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius MdB hat dem Rockstar Peter Maffay den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2015 nachträglich überreicht. Die Ehrung erfolgte am 13. August, dem Tag von Deutsch-Kreuz, im Rahmen der Kulturwoche Haferland (9. bis 14. August 2017). Nach seiner Rede händigte Fabritius dem Landsmann vor zahlreichem Publikum die Urkunde nebst Medaille aus. mehr...

23. August 2017

HOG-Nachrichten

Hermannstädter Treffen: Programm

Das Programm des Hermannstädter Treffens „Altes Neues Hermannstadt“ vom 15.-17. September in Dinkelsbühl sieht wie folgt aus: mehr...

3. August 2017

Kulturspiegel

Neuer Preis für Lyrik – online mitstimmen

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) hat den ersten Spiegelungen-Preis für Lyrik ausgeschrieben. Seit dem 6. Juli kann online unter www.spiegelungen.net über den Publikumspreis abgestimmt werden. mehr...

19. Juli 2017

Kulturspiegel

22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...