Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 3091-3100 von 3655 [weiter]

26. Juli 2005

Ältere Artikel

Studienreise nach Siebenbürgen

Eine Studienreise nach Hermannstadt bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. vom 1. bis 6. September 2005. Die Reise führt die Teilnehmer in die Stadt am Zibin, die eine Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO anstrebt. mehr...

25. Juli 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend in Augsburg begeisterte

Hochbetrieb herrschte am Nachmittag des 2. Juli im Garten der Auferstehungskirche in Hochzoll/Augsburg, als Kindergarten und Gemeinde ihr Sommerfest feierten. So bunt wie das Kuchenbuffet gestaltete sich auch das Programm mit vielseitigen Darbietungen der eingeladenen Gruppen. mehr...

23. Juli 2005

Ältere Artikel

Kulturelles Erbe prägte Kronenfest

Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut am 2. Juli in Aldtdorf. Die Politiker ermunterten die Siebenbürger Sachsen, ihre Bräuche an die Jugend weiterzugeben. Der folgende Bericht wird mit freundlicher Genehmigung der Landshuter Zeitung wiedergegeben. mehr...

22. Juli 2005

Ältere Artikel

Kronenfest in Maichingen erfreulich gut besucht

Bereits am Freitag fanden sich bei den Vorbereitungen zum Kronenfest der Kreisgruppe Böblingen neugierige Zaungäste ein, die beobachteten, was sich da tut. Laub wurde auf dem Bürgerhausvorplatz abgeladen, aus Blumen wurde die bunte Krone gewunden und mittels eines Hubwagens an auf dem Maibaum angebracht, den die Maichinger Feuerwehr am 1. Mai aufgestellt hatte. mehr...

20. Juli 2005

Ältere Artikel

Goldene Konfirmation der Heldsdorfer

Der Heldsdorfer Jahrgang 1940/1941 feierte kürzlich goldene Konfirmation in Vorderbüchelberg im Gasthaus „Goldener Ritter“, der nun schon als ein Traditionsort für Gemeinschaftsfeiern gilt. mehr...

19. Juli 2005

Ältere Artikel

Exkursion nach Rumänien

Die Jungen Osteuropa-Experten planen für den 19. bis 28. September 2005 eine Exkursion nach Rumänien und würden sich über vier weitere Teilnehmer freuen. Die Teilnehmer sind zumeist Doktoranden und Studenten vom Frankfurter Institut für Transformationsforschung in Frankfurt an der Oder. mehr...

15. Juli 2005

Ältere Artikel

Die Schlussfeier als Ausklang des Schuljahres

Die Schlussfeiern fanden immer Ende Juni, mit Vorzug am Peter- und Paulstag statt, in Schäßburg in der Klosterkirche oder in der Bergkirche. In den Jahren der "Volksgruppe" wurden sie auf den "Appellplatz" verlegt und verliefen unter lauten völkischen Ritualen, strammen Kommandos und Flagge-Hissen und Flagge-Einholen. In der letzten Woche im Juni gab es keinen Unterricht, sondern man nützte die Zeit für den Aufbau einer Ausstellung mit Schülerarbeiten oder ein Schauturnen, bei dem auch die großartigen Geräteturner zur vollen Geltung kamen. Für Elementarschüler wurde öffentliche Prüfungen abgehalten, die den Eltern die Leistungen ihrer Kinder veranschaulichten. Die Schlussfeiern im Kindergarten hießen ebenfalls "Prüfungen". mehr...

13. Juli 2005

Ältere Artikel

Auf den Spuren deutscher Ostgeschichte

In einer der masurischen Geschichten von Siegfried Lenz macht sich die ganze Dorfgemeinschaft von Suleyken solidarisch auf den Weg, um einen ihrer Mitbürger auf seiner Fahrt in die Fremde zu begleiten. Weil es dem Suleyker Amadeus Loch an einem "Kilochen Nägel mangelt", nimmt er zum Einkauf seine Frau mit, diese ihren Schwager, der seinen ... usw. Ähnliches geschah in Mannheim, als Hans Wester, Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der siebenbürgischen Landsmannschaft, zu einer Masurenfahrt seine Frau mitnahm, diese ihre Schwägerin, die wiederum ... mehr...

10. Juli 2005

Ältere Artikel

Theaterfestival findet zwiespältiges Presseecho

Elf Tage und Nächte lang durchwehte Theaterluft die Stadt am Zibin. Künstler aus allen Kontinenten gestalteten vom 26. Mai bis 5. Juni das diesjährige Internationale Theaterfestival. Es begann und endete mit einem Feuerwerk. Dazwischen reihte sich ein Event ans nächste: Tanz- und Sprechtheater, Konzerte, Workshops, Ausstellungen, bunte Unterhaltung. „Viel Sehens- und Hörenswertes“ bemerkten Hannelore Baier und Cynthia Pinter in ihrer kritischen Nachbetrachtung in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Heimattag in Kanada: Gedenken im Zeichen der Versöhnung

In herzlicher Atmosphäre und unter zahlreicher Beteiligung haben die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am 25. und 26. Juni ihren Heimattag in Kitchener, Ontario (Kanada), gefeiert. Das Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen findet im Wechsel in den USA und Kanada statt. Ausrichter war heuer der Transylvania Club in Kitchener. Der Heimattag stand unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Vergeben“ und war ebenso wie der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen im September in Birthälm dem 60-jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 gewidmet. mehr...