Ergebnisse zum Suchbegriff „Psychologie“

Artikel

Ergebnisse 61-68 von 68

13. Dezember 2002

Ältere Artikel

Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

"Mein Motto: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Spontaneität"

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

29. September 2002

Interviews und Porträts

Ricky Dandel

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

15. Juli 2002

Interviews und Porträts

Erich Türk

Erich Türk (30) unterrichtet gegenwärtig an der Klausenburger Musikakademie Orgel, Kammermusik, Cembalo und Generalbass. Er studierte Orgel in Klausenburg mit Ursula Philippi und in Wien mit Michael Radulescu, sowie Cembalo in Wien bei Gordon Murray. Türk besuchte zahlreiche Meisterkurse für Orgel, Cembalo und Generalbass in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Portugal und in Moskau. Als Solist sowie als Kammermusiker und Chordirigent bestreitet er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Im Jahre 2000 gewann er beim internationalen "J.S. Bach-Orgelwettbewerb" des Festival van Vlaanderen in Brügge den 2. Preis und den Publikumspreis. Seit 1996 ist Erich Türk Mitglied des bekannten Barockensembles "Transilvania". Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

5. Juni 2002

Ältere Artikel

Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...

5. März 2002

Ältere Artikel

Abenteuer Seefahrt

Kommt man mit Klaus Fielk ins Gespräch, bemerkt man sogleich seine Ausstrahlung von Optimismus und Selbstbewusstsein. Wenn er über seinen Beruf als Führungsmitteltechnikoffizier erzählt, gerät der 32-Jährige ins Schwärmen. Klaus ist offen und spontan und hatte nie Integrationsschwierigkeiten; er ist in der BRD „angekommen“. mehr...

5. Mai 2001

Ältere Artikel

Ernst Albert mit Bundesverdienstorden geehrt

Der Arzt und Psychotherapeut Prof. Dr. Ernst Albert hat kürzlich in Bamberg die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Oberbürgermeister Herbert Lauer entgegengenommen. Die Auszeichnung war dem gebürtigen Hermannstädter von Bundespräsident Johannes Rau für seine besonderen Verdienste um die Rumänienhilfe verliehen worden. mehr...

28. April 2001

Kulturspiegel

Pädagoge Hans Mieskes mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Für sein pädagogisches Gesamtwerk und sein vielfältiges Engagement zugunsten der Siebenbürger Sachsen hat der Erziehungswissenschaftler Professor Hans Mieskes das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik erhalten. Oberbürgermeister Manfred Mutz überreichte dem 86-Jährigen die hohe Auszeichnung des Bundespräsidenten Johannes Rau am 5. April bei einer Feier im Stadtrat zu Gießen. mehr...