Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 1021-1030 von 1147 [weiter]

9. August 2002

Ältere Artikel

Chronik eines unangekündigten Untergangs

Zehnte Tagung zur Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien und im Ostblock fand vom 5. bis 7. Juli Sighet (Maramuresch) statt / Resignation angesichts der mangelhaften Aufklärungsarbeit durch die derzeitige Regierung mehr...

6. August 2002

Ältere Artikel

Rumänien will Einreiseverbot für Alt-Nazis

Premier Adrian Năstase plant ein Gesetz, das ehemaligen Nazis die Einreise nach Rumänien verwehren soll. mehr...

2. August 2002

Ältere Artikel

Häuserrückgabe in natura befürwortet

Eine überraschende Kehrtwendung in Sachen Rückgabe von Immobilien machte jüngst der rumänische Premier Adrian Nastase. Das Regierungsoberhaut befürwortet nun verstärkt die Rückerstattung in natura einst enteigneter Häuser. mehr...

31. Juli 2002

Interviews und Porträts

Adrian Vierita

Interview mit dem neuen rumänischen Botschafter in Berlin, Adrian Vierita / Landsmannschaften als Motor der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland. Nach einer längeren Vakanz hat Rumänien seit Jahresanfang wieder einen Botschafter in Berlin. Mit seinen 40 Jahren ist Adrian Vierita einer der jüngsten rumänischen Botschafter überhaupt. Dass er einen so wichtigen Posten wie den in Berlin erhielt, zeugt von dem großen Vertrauen, das Bukarest in seine Fähigkeiten setzt. Adrian Vierita hat zunächst Maschinenbau studiert. Nach der rumänischen Revolution absolvierte er ein Studium an der Diplomatischen Akademie in Wien. Danach arbeitete er für sein Land bei der UNO und bei der OSZE in Wien. Das nachfolgende, in gekürzter Fassung veröffentlichte Interview mit Adrian Vierita führten die Berliner Landesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, Johann Schöpf bzw. Ernst Meinhardt nach einem ausführlichen Meinungsaustausch. mehr...

29. Juli 2002

Ältere Artikel

"Rumäniendeutsche sind uns sehr nahe"

Interview mit dem neuen rumänischen Botschafter in Berlin, Adrian Vierita / Landsmannschaften als Motor der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland mehr...

25. Juli 2002

Ältere Artikel

Rumänien muss verstaatlichte Häuser zurückgeben

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat Rumänien angewiesen, in der kommunistischen Ära verstaatlichte Häuser zurückzuerstatten, meldet Die Presse in Wien. Sollte die Rückgabe an die vormaligen Eigentümer nicht möglich sein, muss die Regierung in Bukarest laut Urteil den vier Klägern zusammen fast eine Million Euro als Entschädigung zahlen. mehr...

1. Juli 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Düsseldorf: "Verbrechen des Kommunismus"

Das Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf (GHHD) zeigt vom 1. bis 31. Juli die Ausstellung "'Geist hinter Gittern' - die Verbrechen des Kommunismus in Rumänien". mehr...

25. Juni 2002

Ältere Artikel

Gerangel um Dracula-Park

Das Gerangel um den künftigen Standort des vielumstrittenen Dracula-Parks geht weiter. Wie berichtet, schwebt einigen Regierungsmitglieder - darunter auch dem Tourismusminister - hierfür bereits ein "dichter besiedeltes Gebiet" als jenes auf der Schäßburger Breite vor. mehr...

22. Juni 2002

Ältere Artikel

Deutsche Minderheit und Regierungspartei unterzeichnen Protokoll

Die in Bukarest regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) vereinbaren vielversprechende Zusammenarbeit / DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis feiert zugleich mit diesem Ereignis seinen 43. Geburtstag mehr...

20. Juni 2002

Ältere Artikel

An der Kommunikation hapert es noch

SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Kastner lud deutsche und rumänische Journalisten zu einer Pressekonferenz nach Berlin ein. mehr...